Lehrverzeichnis von Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper
- Sommersemester 2023 Vertretungsprofessur an der FU Berlin
-
- Wintersemester 2022/2023
-
-
L.067.34004 Einführung in die Komparatistik BA (Klassische Positionen der Literatur- und Kulturtheorie)
-
L.067.34005 Liebestode: Eros und Thanatos in der europäischen Literatur um 1900
-
L.067.34006 Iphigenie. Mythos und Geschlecht
-
- Sommersemester 2022 Vertretungsprofessur an der Universität Bochum
-
- Wintersemester 2021/2022
-
-
L.067.34005 150 Jahre Aida: Verdis Oper in kulturwissenschaftlicher Perspektive (mit Exkursion nach Berlin)
-
L.067.34006 Phädra-Variationen: Euripides – Racine – Kane
-
L.067.34009 Magischer Realismus und kulturelle Mobilität
-
- Sommersemester 2021
-
- L.067.34004 Einführung in die Komparatistik BA (Klassische Positionen der Literatur- und Kulturtheorie)
- L.067.34005 Große Gefühle: Melodrama – Oper – Performance
- L.067.34006 Don Juan, Dom Juan, Don Giovanni: Variationen eines Mythos
- Wintersemester 2020/2021
-
- L.067.34005 Schauerroman und -oper: von Horace Walpole bis Gaston Leroux
- L.067.34006 Aufklärung und Alterität: Montesquieus Lettres Persanes (Persische Briefe)
- Sommersemester 2020
-
- L.067.34005 Cervantes' Novellen
- L.067.34006 Das Theater des Orientalismus (Shakespeare, Racine, Schiller)
- Wintersemester 2019/2020
-
- L.067.34004 Mythos Kameliendame (Projektseminar in Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper am Rhein)
- L.067.34005 Der (Ehebruch-)Roman des Realismus: Flaubert und Fontane
- L.067.34006 Transatlantische Literaturgeschichte 1492-1700
- Sommersemester 2019
-
- L.067.34005 Koloniale Männlichkeiten in der europäischen Literatur von Rousseau bis Conrad
- L.067.34006 Ehre, Gattung und Geschlecht im Theater der Frühen Neuzeit (Shakespeare, Calderón, Lessing)
- Wintersemester 2018/2019
-
- L.067.34005 Liebestragödien der Frühen Neuzeit (Shakespeare, Corneille, Lohenstein)
- L.067.34006 Der lateinamerikanische Familienroman
- L.067.34007 Literatur und Oper im 19. Jahrhundert
- Sommersemester 2018
-
- L.067.34005 Europäische und lateinamerikanische Avantgarde, 1909-1938
- L.067.34006 Einführung in die Gender Studies und die historische Geschlechterforschung
- Wintersemester 2017/2018
-
- L.067.34005 Albert Camus. Postkoloniale Lektüren eines Klassikers
- L.067.34006 'Starke Frauen' im Theater der Frühen Neuzeit (Shakespeare, Lope de Vega, Racine, Lessing)
- Sommersemester 2017
-
- L.067.34005 Europa und die Neue Welt: Entdeckung und Imagination
- L.067.34006 Einführung in die Gender Studies und die historische Geschlechterforschung
- Wintersemester 2016/2017
-
- L.067.34005 Don Juan - Variationen eines Mythos
- L.067.34006 Einführung in die Komparatistik
- Sommersemester 2016
-
- L.067.34004 Ringvorlesung Gattung und Geschlecht
- L.067.34005 Theater und Emotionen im 18. Jahrhundert: Lessing - Diderot
- Wintersemester 2015/2016
-
- L.067.34004 Einführung in die Postcolonial Studies
- L.067.34005 Cervantes' Don Quijote und die Geburt des modernen Romans
- Sommersemester 2015
-
- L.067.34004 Erich Auerbach, Mimesis. Neue Perspektiven auf einen literaturwissenschaftlichen Klassiker
- L.067.34005 Vatertragödien (Shakespeare, Lope de Vega, Racine)
- Wintersemester 2014/2015
-
- L.067.34020 Staging the State. Macht und Herrschaft im spanischen und französischen Drama der Frühen Neuzeit
- Sommersemester 2014
-
- L.067.34020 Dekadenz und Männlichkeit in der Literatur des Fin de siècle (Huysmans, Wilde, Schnitzler)
-
Kontakt
Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper
Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Zuständigkeitsbereiche: Fachstudienberatung, Koordination der Komparatistik-Lehrveranstaltungen

Im Sommersemester 2023 übernehme ich eine Gastprofessur an der FU Berlin (Institut für Romanische Philologie, Vertretung Prof. Dr. Ulrike Schneider). Sie erreichen mich weiterhin über meine Paderborner E-Mail-Adresse.
Sprechzeiten: nach Absprache per Mail
Studierende, die bei mir eine Abschlussarbeit... more