Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English

INDIGO

Das ProjektIndigo – interkulturelle digitale Germanistik ohne Grenzenist mit einem Schwerpunkt auf forschendem Lernen und Nachwuchsförderung an der Schnittstelle zwischen Studienabschluss und Promotion positioniert. In einer Mischung aus blended learning arrangements, virtueller Lernumgebung und internationalen Seminaren sollen Masterstudierende und Promotionsstudierende an eigenständige Forschung, aktive Partizipation im virtuellen Raum und interkulturelle Kommunikation herangeführt werden.

Einen wesentlichen Teil des Projekts bildet die Homepage Indigo. Hier entsteht eine Plattform, die sämtliche Projekte der interkulturellen Germanistik miteinander verknüpft und zudem allen Promovierenden und Post-Docs eine Möglichkeit der aktiven Partizipation und internationalen Zusammenarbeit bietet.

Im WS 2021/2022 wird im Rahmen dieses Projekts das Seminar „Aktuelle Aspekte interkultureller Literaturwissenschaft“ angeboten, welches ein digitales Kooperationsformat mit der Partneruniversität in Yaoundé, Kamerun, darstellt. In internationalen Kleingruppen setzen sich die Studierenden mit aktuellen Tendenzen der interkulturellen Literaturwissenschaft auseinander und erstellen Podcasts zu kulturwissenschaftlichen Themen. Diese Podcasts sind im Anschluss über die Homepage Indigo abrufbar und ermöglichen so nicht nur eine Förderung der digitalen Kompetenzen der Studierenden, sondern auch einen Austausch über Grenzen hinweg.

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Michael Hofmann und Dr. Swen Schulte Eickholt

Unter Mitarbeit von Anna Lewandowski, B.A. und Jana Kiersch, M.A.

Gefördert durch den DAAD

Kontakt

Prof. Dr. Michael Hofmann

Neuere deutsche Literatur

Phone:
+49 5251 60-2891
Office:
H3.328
Web:

Office hours:

Sprechstunden im Sommersemester 2023:

5.4., 19.4., 26.4. jeweils 14-15 Uhr.

Härtefallsprechstunde bei Bedarf 19.4. 15 Uhr.

(Bitte in die Liste an der Tür eintragen)

 

 

 

Dr. Swen Schulte Eickholt

Neuere deutsche Literatur

Swen Schulte Eickholt
Phone:
+49 5251 60-5568
Office:
H3.301
Web:

Office hours:

By Arrengement

The University for the Information Society