- Hinweise und Formalia für schriftliche Arbeiten/Stylesheets
- Selbstständigkeitserklärung und Aufbewahrungserklärung
- Scheinformulare für das Zwei-Fach-Bachelor-Studienfach GERMANISTISCHE SPRACHWISSENSCHAFT
-
Studienbeginner ab WiSe 2011/2012 benötigen keine Scheinformulare mehr.
- Scheinformulare für das Zwei-Fach-Bachelor-Studienfach DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUREN
-
Studienbeginner ab WiSe 2011/2012 benötigen keine Scheinformulare mehr.
- Scheinformulare für den Master-Studiengang GERMANISTISCHE LITERATURWISSENSCHAFT
- Formulare und Dokumente für das Zwei-Fach-Bachelor-Studienfach KOMPARATISTIK/Vergl. Literatur- und Kulturwissenschaft
- Formulare und Dokumente für den Master-Studiengang KOMPARATISTIK/Vergl. Literatur- und Kulturwissenschaft
-
- Scheinübersicht
- Beratungsscheinformular
- Scheinformular für BM II
- Scheinformular für EM II
- Protokollbogen für Prüfungen
- Anmeldeformular für Praktika
- Scheinformular für Praktika
- Stylesheet für Seminararbeiten
Die Scheinformulare für BM II und EM II benötigen Sie nur, wenn die Veranstaltungsanmeldung über PAUL nicht möglich ist.
- Hinweise und Scheinformulare für Lehramtsstudierende nach LPO 2003
-
Studienordnungen und Zwischenprüfungsordnungen auf der Webseite des PLAZ
Hinweise für das Umtragen alter Scheine (für Primar- und Sekundarstufe) auf die Formulare für das Hauptstudium/Aufbaumodule
1. Ordnen Sie die alten Scheine jeweils selbst den passenden Stellen in den neuen Formularen zu.
2. Vermerken Sie auf dem neuen Formular mit Stichworten (à la "Elit, Lyrikanalyse, WS 06/07") den anzurechnenden alten Schein und heften Sie die alten Scheine passend gereiht hinten an das neue Formular.
3. Wenn auf den neuen Formularen eines oder mehrere Module voll sind, gehen Sie zu einem hauptamtlichen Mitglied des Instituts, um den Modulabschluss und damit auch die Umtragung summarisch (unten auf dem Formular) bestätigen zu lassen.
Formulare für Grundschule (G)
- Grundstudium
- Zulassung zur Zwischenprüfung
- Hauptstudium
- Studienabschlussbescheinigung Fach Deutsch ohne DGS Deutsch
- Studienabschlussbescheinigung Fach Deutsch mit DGS Deutsch
- Entwurf für das Prüfungsverfahren (1. Staatsexamen)
- Zeitplan für den Prüfungsablauf (1. Staatsexamen)
Formulare für Haupt-, Real- und Gesamtschule (HRGe)
- Grundstudium
- Zulassung zur Zwischenprüfung
- Hauptstudium
- Erweiterungsfach Deutsch
- Studienabschlussbescheinigung Fach Deutsch ohne DGS Deutsch
- Studienabschlussbescheinigung Fach Deutsch mit DGS Deutsch
- Studienabschlussbescheinigung Erweiterungsfach Deutsch
- Entwurf für das Prüfungsverfahren (1. Staatsexamen)
- Zeitplan für den Prüfungsablauf (1. Staatsexamen)
Formulare für Gymnasium und Gesamtschule (GyGe)
- Grundstudium
- Zulassung zur Zwischenprüfung
- Hauptstudium
- Erweiterungsfach Deutsch
- Studienabschlussbescheinigung Fach Deutsch
- Studienabschlussbescheinigung Erweiterungsfach Deutsch
Formulare für Berufskolleg (BK)
- Grundstudium
- Zulassung zur Zwischenprüfung
- Hauptstudium
- Erweiterungsfach Deutsch
- Studienabschlussbescheinigung Fach Deutsch
- Studienabschlussbescheinigung Erweiterungsfach Deutsch
Formulare für das Didaktische Grundlagenstudium (DGS)
- Bescheingung über das DGS - Schwerpunkt G
- Bescheingung über das DGS - Erweiterungsfach Deutsch - Schwerpunkt G
- Abschlussbescheinigung über das DGS - Schwerpunkt G
- Bescheingung über das DGS - Schwerpunkt HRGe
- Bescheingung über das DGS - Erweiterungsfach Deutsch - Schwerpunkt HRGe
- Abschlussbescheinigung über das DGS - Schwerpunkt HRGe
Formulare für das Fachpraktikum Deutsch
- Anmeldeformular für das Fachpraktikum Deutsch
- Praktikumsbescheinigung für das Fachpraktikum Deutsch
- Anmeldeformular für das Fachpraktikum Deutsch im Rahmen des Didaktischen Grundlagenstudiums (DGS)
- Praktikumsbescheinigung für das Fachpraktikum Deutsch im Rahmen des Didaktischen Grundlagenstudiums (DGS)
- Leistungsbestätigung für Deutsch-Studierende und Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG
Die Bereiche des Instituts
Photo: Yvonne Ruhose