Ger­man­istische Lit­er­at­ur­wis­senschaft

Master-Studiengang

 

Die meisten relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in der Prüfungsordnung.

Stud­i­engangs­bes­chreibung

Gegenwartsliteratur, zeitgenössisches Drama und Film - das ist der Schwerpunkt des akkreditierten Masterstudiengangs Germanistische Literaturwissenschaft, den die Universität Paderborn seit dem SS 2007 anbietet. Dieser Studiengang richtet sich vor allem an gute und sehr gute Absolventinnen und Absolventen eines literaturwissenschaftlichen BA-Studiums, die sich sowohl in theoretischer als auch in berufsbezogener Hinsicht weiter qualifizieren möchten.

In dem viersemestrigen Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft befassen sich die Studierenden intensiv mit der deutschsprachigen Literatur – besonders der Gegenwartsliteratur – und mit deren Beziehungen zur Gesellschaft, zu anderen Künsten sowie zu wissenschaftlichen und medialen Diskursen. Im Zentrum des Studiums steht der Bereich Gegenwartsliteratur/zeitgenössisches Drama/Film. Diese Schwerpunktbildung zielt zum einen darauf ab, die genannten Kunstformen unter Berücksichtigung aktueller politischer, sozialer und kultureller Entwicklungen wissenschaftlich fundiert und kompetent zu analysieren. Zum anderen soll die Konzentration auf die Gegenwartskunst es den Studierenden erleichtern, die gewonnen Erkenntnisse produktiv und orientiert an der aktuellen gesellschaftlichen Bedarfsstruktur in eigene Texte umzusetzen. Dementsprechend wird im Praxismodul die konkrete Umsetzung der im Studium erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in den verschiedenen literarischen und kulturellen Arbeitsfeldern eingeübt.

Der Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft gliedert sich in eine Aufbauphase im ersten Studienjahr und eine Schwerpunktphase im zweiten. Er setzt sich aus den Basismodulen I und II, den Erweiterungsmodulen I und II, dem Schwerpunktmodul, Veranstaltungen aus dem Studium Generale und einem Praxismodul zusammen. Den Abschluss des Studiums bildet im vierten Semester die Masterarbeit.