Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Lehrstuhlteam katholische Religionsdidaktik
Foto: Universität Paderborn, Julian Heise Show image information
Lehrstuhlteam katholische Religionsdidaktik
Foto: Universität Paderborn, Julian Heise Show image information

Lehrstuhlteam katholische Religionsdidaktik Foto: Universität Paderborn, Julian Heise

Lehrstuhlteam katholische Religionsdidaktik Foto: Universität Paderborn, Julian Heise

Informationen für Studierende

  • Hinweise zur Prüfungsanmeldung (Staatsexamen):
    Studierende, die in der Religionsdidaktik eine schriftliche oder mündliche Staatsexamensprüfung ablegen werden, haben rechtzeitig während des laufenden Semesters die vollständigen Unterlagen einzureichen und sowohl mit Erst- und Zweitprüfer entsprechende Absprachen über geeignete Prüfungsthemen zu treffen.
  • Hinweis zu den Veranstaltungen "Einführung in die Fachdidaktik" sowie "Fachdidaktik": 

Wenn Sie die Seminare belegen wollen, obwohl Sie den Grundkurs Religionspädagogik bisher nicht absolviert haben, können Sie am Ende der jeweiligen ersten Seminarsitzung an einem fünfzehnminütigen Wissenstest teilnehmen, der sich auf die Inhalte des Grundkurses bezieht. Der Test kann auf Basis der intensiven Auseinandersetzung mit der Grundlagenliteratur zum Grundkurs bestanden werden:  

Gottfried Bitter u. a. (Hg.), Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002.

Georg Hilger/Stephan Leimgruber/Hans-Georg Ziebertz, Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2012.

 

 

The University for the Information Society