News

Si­lo­ge­spräche: "Re­in­szen­ier­ung, Reen­act­ment" Work­shop und Ge­spräche

Workshop und <link groups.uni-paderborn.de/silogespraeche/index.php - link-upb-extern SILOGESPRÄCHE>SILOGESPRÄCH</link>
24.Januar 2017, 11-20 Uhr, Atelier im Silo

<link groups.uni-paderborn.de/silogespraeche/index.php und weitere Informationen</link>


Der interdisziplinäre Workshop thematisiert aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive Phänomene und Prozesse der Reinszenierung und des Reenactments. Diese Praktiken finden sich in verschiedenen kulturellen Bereichen seit der Jahrhundertwende insbesondere in den visuellen und performativen Künsten.

Reinszenierung und Reenactment sind Wiederholungen historischer Situationen, Ereignisse und medialer Vorbilder, die als Praktiken der Dokumentation und Aneignung, des Verortens, des Verkörperns und der vergegenwärtigenden Erfahrung zu beschreiben sind.
Als rituelle oder experimentelle Wiederholungen und Initiierung von Ereignissen können diese auf kollektive Prozesse der Erinnerung und Identitätskonstruktion, ebenso auf affirmative wie kreative Prozesse der Aktualisierung, Neubefragung und Reflexion gerichtet sein.

Angesichts der Vielfalt von Phänomenen und Begriffen, sollen diese in ihrer Komplexität beleuchtet und diskutiert sowie Schnittstellen erarbeitet werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Theatralität und Medialität der Wiederholungsphänomene, die Rolle der Akteure, Künstler und Amateure und die Bestimmung von Grenzzonen, z.B. zur inszenierten Fotografie, zu Installation, Partizipation und delegierter Performance gelegt.

1:15 – 11:30 Uhr
Inga Lemke
Begrüßung und Einführung

11:30 – 13:00 Uhr
Monique Breuer und Studentinnen 
Reenactment – Performance! Copy! oder die Auseinandersetzung mit der Einverleibung und Verkörperung von Künstlerperformances

Performances von Studentinnen

12:00 Uhr 
Wiebke Jacobine Cramer: Wall-Floor Positions, Bruce Nauman1968, by W.J. Cramer, 2017
Ort: Silo, 1. Etage, unter/rechts neben der Treppe 

12:00 – 13:00 Uhr
Nicole Rommel: WG
Ort:  Silo, Damen-WC, 2017

12:30 – 13:30 Uhr
Hilâl Üstün: The Artist is Present, 2017
Ort: Hauptgebäude, C Aufzug, Platzkarten 

13:00 – 14:00 Uhr
MITTAGSPAUSE

14:00 – 15:30 Uhr

Anja Dreschke
Doing Dschingis Khan
Reenactment als performative Medienaneignung in Amateurkulturen

David Sittler
Reenactment als Perspektive auf die Medienpraktik gewaltsamen Reenactings im Rahmen der L.A. Riots von 1992

15:30 – 17:00 Uhr

Micha Braun 
„Dieses ‚finstere‘ Procedere der Wiederholung …“ - Zu Körpern und Objekten als Medien der Differenzierung in den politischen Gegenwartskünsten

Jessica Nitsche 
Reenact the crime scene (or turning fact into fiction). Re-Inszenierungen des Tatorts in künstlerischen Positionen der Gegenwart  

17:00 bis 17:45 Uhr
Runder Tisch (Diskussion)
                
17:45 - 18:00 Uhr
PAUSE

18:00 – 20:00 Uhr
Künstlergespräche

Franz Reimer 
The Situation Room - Die künstlerische Installation als Transformationsmaschine medialer (Vor-)Bilder in Erfahrungsräume

Sven Lindholm 
Über Bilder und deren Wiederholungen –  zu Arbeiten des Künstlerkollektivs Hofmann&Lindholm
 
Runder Tisch mit offener Diskussion


Veranstaltungsort:

Atelier im Silo
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Anreise: 
Haltestelle: Uni/Schöne Aussicht, Linie 68 in Richtung "Schöne Aussicht" und Uni-Linie

Veranstaltet von:

Prof. Dr. Inga Lemke
Monique Breuer
Alexander Schröder
Renate Wieser

Kontakt:

Fach Kunst / <link 115252>Medienästhetik</link>
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

<link file:96060>Flyer</link>