“Was tun?” Unter dieser nur scheinbar einfachen Frage wurde zur documenta 12 (2007) Bildung zu einem der Leitmotive der Ausstellung ernannt. Dadurch wurde der Vermittlung von Kunst innerhalb der konzeptuellen und auch finanziellen Strukturen ein neuer Stellenwert verschafft, der nachwirkt: Die documenta – sie gilt als bedeutendste Kunstausstellung der Welt – ist heute auch ein Experimentierfeld der Kunstvermittlung.
Am Mittwoch, den 15. Mai, ist 1LIVE-Moderatorin Bianca Hauda zu Gast im Studiengang „Populäre Musik und Medien“. Im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Jacke wird sie von ihrer Arbeit als Radio- und Fernsehmoderatorin berichten und dabei vor allem diskutieren, ob eine Frauenquote im Journalismus sinnvoll und nötig ist. Der Talk mit anschließender Fragerunde startet um 16.00 Uhr im Raum H8.125 der Universität Paderborn.