Diskussion zu „Kapitalismus am Limit“
Gemeinsam mit Kohai Saito und Frank Adloff diskutierte Sarah Lenz das neue Buch von Ulrich Brand und Markus Wissen an der Hamburger DFG Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“. Sie diskutierten über die Grenzen des Kapitalismus, soziale und ökologische Krisen und darüber, welche Konsequenzen das Erstarken eines grünen Kapitalismus für Gesellschaften auf der ganzen Welt haben kann.
Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung findet 2026 in Paderborn statt.
Vom 18. bis 20. März 2026 wird die 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Paderborn stattfinden. Thema der Tagung Normativität in Forschung und Lehre – Anspruch, Reflexion und Verantwortung. Normativität in Forschung und Lehre erzeugt Spannungen: Einerseits steht der Anspruch auf wissenschaftliche Objektivität, andererseits das Eintreten…
Interview zu Handlungsperspektiven zu Studienerfolg und Studienabbruch
Für das Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt hat Prof. Dr. Isabel Steinhardt zusammen mit Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Handlungsperspektiven für Studienerfolg und Studienabbruch formuliert. Grundlage für die Handlungsperspektiven waren ein intensiver Austausch mit den geförderten Forschungsprojekten zu deren Ergebnissen aus der BMFTR-Förderlinie…
Am 01. Juli findet an der UPB ein Vortrag von Sighardt Neckel statt.
Titel: Der Zerfall demokratischer Ordnungen. Postdemokratie, Refeudalisierung und die Achse der Autokratien
Blended Intensive Programme (BIP) in Katowice: Europäische Perspektiven auf Transformation in Oberschlesien
Im Rahmen eines Erasmus+-geförderten Blended Intensive Programme (BIP) reisten im März 2025 Studierende der Soziologie und verwandter Fächer gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Tartu (Estland) und Ostrava (Tschechien) nach Katowice (Polen), um unter dem Titel „Economic, Social, and Cultural Transitions in Upper Silesia: A Region in…
Gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen Lehramtsstudiengängen, der evangelischen Theologie und der Wirtschaftsinformatik haben wir heute das Heinz Nixdorf Museums Forum (HNF) besucht!
Im Rahmen der Kulturwoche an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn haben wir uns über Fächergrenzen hinweg mit den Themen #KünstlicheIntelligenz und #Robotik auseinandergesetzt und ausgetauscht.
Der Museumsbesuch bot eine wertvolle…
Unter Mitwirkung von Lena Magdeburg ist der Sammelband “Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften” (Open Access) in der Reihe “Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften” erschienen. Die Reihe wird von Andrea Becher, zusammen mit Sabine Autsch und Volker Peckhaus herausgegeben.
Der Band steht kostenlos auf der Seite des Verlags zur Verfügung und wird bald auch im Bibliothekskatalog der…
Du möchtest internationale Erfahrung sammeln, aber nicht gleich ein ganzes Semester im
Ausland studieren? Dann bewirb dich für unser Blended Intensive Program (BIP).
Gemeinsam mit Studierenden aus Ostrava (Tschechische Republik), Tartu (Estland) und
Katowice (Polen) nimmst du an zwei Online-Seminaren teil und lernst eine Woche lang
Studium und Leben in Katowice (Polen) kennen.
An deutschen Hochschulen sind in den letzten Jahren rechtsextreme Tendenzen zu beobachten. Rechtsextreme Akteur*innen werden gezielt an Hochschulen aktiv und versuchen Wissenschaftlichkeit für sich zu beanspruchen. Vor diesem Hintergrund begegnet das Teilvorhabe "Rechtsextreme Tendenzen an Hochschulen als Herausforderung für die Hochschulentwicklung" bestehendem Forschungs- und Handlungsbedarf auf den Ebenen der Hochschulentwicklung. Auf dieser…
In diesem Wintersemester ist der 2-Fach Bachelor Soziologie mit 65 Studierenden gestartet.
Als Einstieg in das Soziologiestudium geht es in der heutigen Ringvorlesung um die Fragen: Warum Gesellschaft? Warum Soziologie?
Wöchentlich stellen Lehrende des Fachs aktuelle Forschungsfragen vor und beziehen diese auf unterschiedliche Grundbegriffe des Fachs. So werden Themen wie Macht, Klasse und Ungleichheit, Digitalisierung und Digitalität,…