Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Einblicke in die Lehre. Bildinformationen anzeigen
Pop- und Lehramtsstudierende musizieren gemeinsam bei einer Veranstaltung im Deelenhaus. Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Einblicke in die Lehre.

Foto: Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges

Pop- und Lehramtsstudierende musizieren gemeinsam bei einer Veranstaltung im Deelenhaus.

Foto: Simon Tubbesing

Foto: Fiona Thiele

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Popmusikkulturen
  • Populäre Kulturen und ihre Institutionalisierungen
  • Popkulturindustrien
  • Stars und Prominenz
  • Medienkultur, Medienkritik
  • Journalismus
  • Kommunikations-, Medien-, Kulturtheorien
  • Cultural Studies

2015: Mitarbeiterin Prof. Jacke: Kristina Flieger M.A.: Lehrpreis der Fakultät für Kulturwissenschaften so­wie Gender-Stipendium der Universität Paderborn.

2014: Nachwuchsförderpreise der Gesellschaft für Popularmusikforschung für zwei Studierende des Studiengangs Populäre Musik und Medien (BA/MA): Jonas Menze (BA, 1. Preis), Robert Henschel (MA, 2. Preis).

2012: Mitarbeiterin Prof. Jacke: Stefanie Jäger M.A.: Lehrpreis für wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn.

2007: Vorgeschlagen für den Dietrich Oppenberg-Medienpreis "Stiftung Lesen".

Critical Friend/Researcher in Residence am Institut für Pop-Musik an der Folkwang Universität der Künste Essen/Bochum (SoSe 2017)

Gastprofessur Universität Klagenfurt/Österreich, Insitut für Medien- und Kommunikations- wissenschaft (WiSe 2012/2013)

Cusanuswerk (2022-2025):

Marielle Sterra M.A.: Das trojanische Pferd: Subversion vs. Mainstream am Beispiel der Band Deichkind. (Fach Populäre Musik und Medien, Betreuung Prof. Dr. Christoph Jacke/Prof.'in Dr.'in Beate Flath).

Promotionsstipendium Universität Paderborn (2021-2024):

Alexander Frederik Reuter M.A.: Die Hamburger Open-Mic-Szene als Ort der kreativen Vernetzung und niedrigschwelliger Bühnenzugang für Künstler*innen - im exitenziellen Wandel durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. (Fach Populäre Musik und Medien, Betreuung Prof. Dr. Christoph Jacke/Prof.'in Dr.'in Beate Flath).

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jacke

Populäre Musik und Medien

Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik

Christoph Jacke
Telefon:
+49 5251 60-2960
Büro:
H7.246
Web:

Sprechzeiten:

In der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2023 findet die Sprechstunde wieder in der Regel Do. 10-11 Uhr statt.

Sowie nach Absprache.

Bitte senden Sie mir jeweils bis spätestens zum Vortag eine kurze Anmeldung per E-Mail an mich, damit ich eine ungefähre Uhrzeit mitteilen kann.

ACHTUNG: KEINE... mehr

Die Universität der Informationsgesellschaft