In der Lehre bietet der Bereich Nachhaltigkeit, Organisation und Wirtschaft insb. Seminare zu gesellschaftlichen Nachhaltigkeitskonflikten und -kontroversen an, und bietet Forschungsseminare mit dem Fokus auf nachhaltige Transformation in bestimmten Bereichen an (z.B. ländliche Mobilität, Lebensmittelindustrie). Dabei wird Wert auf praxisnahe Lehr- und Lernformate mit regionalem Bezug und Praxispartnern gelegt, wie etwa im Forschungsseminar Nachhaltige Transformation in der Lebensmittelindustrie im WiSe 23/24, welches mit Unterstützung der Food Processing Initiative e.V. in Bielefeld durchgeführt wurde. Ziel ist es Nachhaltigkeit nicht als abstraktes Konzept zu lehren, sondern als vielschichtigen und widerspruchsreichen gesellschaftlichen Transformationsprozess. Der Fokus liegt dabei auch auf der Verbindung von Nachhaltigkeit und sozialer Ungleichheit und gesellschaftlichen Konflikten.