So­zio­lo­gie der Nach­hal­tig­keit, Or­ga­ni­sa­ti­on und Wirt­schaft

business-card image

PD Dr. Lisa Knoll

Soziologie

Forschung, Lehre, Studiengangskoordination

E-Mail schreiben +49 5251 60-2345

For­schung im Be­reich Nach­hal­tig­keit, Or­ga­ni­sa­ti­on und Wirt­schaft

Im Bereich Nachhaltigkeit, Organisation und Wirtschaft forschen wir mit Bezug zu Theorien der Finanzialisierung, Organisations- und Institutionentheorien, insb. die französische Wirtschaftssoziologie der Économie des conventions und Soziologie der Bewertung. Forschungsgegenstände, die wir hier behandeln, sind u.a. Social Impact Bonds, Sustainable finance, Emissionshandel, sowie die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Aktuelles Forschungsprojekt: BMBF-Verbundprojekt Climate Finance Society (ClimFiSoc) – Die institutionellen Logiken der Klimafinanzierung, Teilprojekt: Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie, gemeinsam mit dem Kooperationspartner owl maschinenbau e.V., Laufzeit 2022-2025.

Per­so­nal im Be­reich So­zio­lo­gie der Nach­hal­tig­keit, Or­ga­ni­sa­ti­on und Wirt­schaft

Lisa Knoll

Lehrveranstaltungsmanagerin - Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Forschung, Lehre, Studiengangskoordination

Büro: N2.131
Telefon: +49 5251 60-2345
E-Mail: lisa.knoll@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Mittwochs von 10:00-12:00 Uhr online per Zoom ohne Anmeldung ggfls. mit Wartezeit. Den Zoom-Link können Sie bei Sylvia Schöppner (Sekr.) erfragen.

Am 11.6.2025 findet keine Sprechstunde statt.

Die Sprechstunden am 4.6.2025, 25.6.2025, 9.7.2025, und am 23.7.2025 sind reserviert für das Seminar... mehr


Sarah Lenz

Postdoc - Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung und Lehre

Büro: N2.307
Telefon: +49 5251 60-3322
E-Mail: sarah.lenz@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung


Felix Rossmann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - ClimFiSoc - Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie

Büro: N2.129
Telefon: +49 5251 60-2317
E-Mail: felix.rossmann@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Sprechstunde nach Vereinbarung über Email


Mit­a­r­bei­ter:in­nen

Tim LutterbüseSHK

Maurice Paschen

 

ehem. SHK im Projekt ClimFiSoc
Lara Winkelehem. WHB im Projekt ClimFiSoc
Sebastian Gogolexterner Promovierender mit dem Schwerpunkt Wirkungsorientierte Finanzierung Sozialer Arbeit

Pu­bli­ka­ti­o­nen aus dem Be­reich Nach­hal­tig­keit, Or­ga­ni­sa­ti­on und Wirt­schaft

2025

Sustainable Finance und Soziologie

L. Knoll, in: cric e.V. cric e.V. (Ed.), Sustainable Finance. Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick, oekom, München, 2025.


Sustainable finance down to earth? Insights from the German regional economy

L. Knoll, U. Klüh, I. Naji, F. Rossmann, Finance and Space (n.d.).


2024

Valuation and Sustainability

L. Knoll, in: A. Krüger, T. Peetz, H. Schaefer (Eds.), The Routledge International Handbook of Valuation and Society, Routledge, London, 2024, pp. 316–325.



2023

Outcomes-based contracting and public management reform: Lessons from a decade of experimentation

C. FitzGerald, A. Fraser, J. Kimmitt, L. Knoll, J. Williams, International Public Management Journal 26 (2023) 329–338.


Alle Publikationen anzeigen

Leh­re

In der Lehre bietet der Bereich Nachhaltigkeit, Organisation und Wirtschaft insb. Seminare zu gesellschaftlichen Nachhaltigkeitskonflikten und -kontroversen an, und bietet Forschungsseminare mit dem Fokus auf nachhaltige Transformation in bestimmten Bereichen an (z.B. ländliche Mobilität, Lebensmittelindustrie). Dabei wird Wert auf praxisnahe Lehr- und Lernformate mit regionalem Bezug und Praxispartnern gelegt, wie etwa im Forschungsseminar Nachhaltige Transformation in der Lebensmittelindustrie im WiSe 23/24, welches mit Unterstützung der Food Processing Initiative e.V. in Bielefeld durchgeführt wurde. Ziel ist es Nachhaltigkeit nicht als abstraktes Konzept zu lehren, sondern als vielschichtigen und widerspruchsreichen gesellschaftlichen Transformationsprozess. Der Fokus liegt dabei auch auf der Verbindung von Nachhaltigkeit und sozialer Ungleichheit und gesellschaftlichen Konflikten.

Se­kre­ta­ri­at

Sylvia Schöppner

Fakultät für Kulturwissenschaften » Institut für Humanwissenschaften » Soziologie » Allgemeine Soziologie

Raum N2.133
Universität Paderborn
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Sprechstunden

Erreichbarkeit: Mo - Fr 08.00-12.00 Uhr

Bürozeiten: Mo - Do 08.00-12.00 Uhr