Herzlich Willkommen auf der Seite der Arbeitsgruppe Bildungssoziologie!
Anhand von verschiedenen Forschungsvorhaben in den Bereichen der Schul- und Hochschulforschung verbinden wir bildungssoziologische Forschung mit den Themen: Digitalisierung / Digitalität und künstliche Intelligenz, sozialer Ungleichheit und Intersektionalität, und gesellschaftlichen Dynamiken wie Rechtspopulismus.
Unser zentrales Anliegen ist es herauszufinden, wie Bildungsinstitutionen bzw. Praktiken des Lehrens und Lernens von gesellschaftlichen Machtdynamiken durchzogen werden.
Darüber hinaus beschäftigt uns die Methodenentwicklung in der qualitativen Sozialforschung.
In unserer Lehre bieten wir verschiedene Seminare an, die sich mit den theoretischen Grundlagen, methodischen Herangehensweisen und aktuellen Befunden der Bildungssoziologie auseinandersetzen.
Team der Bildungssoziologie

Mitglied - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Büro: N2.141
Telefon: +49 5251 60-4932
E-Mail: lea.biere@uni-paderborn.de
Sprechzeiten:
Vereinbarung der Sprechstunde per Mail

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Büro: N2.138
Telefon: +49 5251 60-2320
E-Mail: christoph.haker@uni-paderborn.de
Sprechzeiten:
Sprechzeiten bitte per E-Mail vereinbaren

Lehrbeauftragte
E-Mail: liangwen@mail.uni-paderborn.de
Sprechzeiten:
Sprechenzeiten
Bitte melden Sie sich für einen Sprechstundentermin per E-Mail an.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Büro: N2.135
Telefon: +49 5251 60-2319
E-Mail: rebecca.schmidt@uni-paderborn.de
Sprechzeiten:
Aktuell findet die Sprechstunde digital statt. Für einen Termin melden Sie sich bitte per E-Mail.

Fachleiterin - Professorin
Büro: N2.144
Telefon: +49 5251 60-3478
E-Mail: isabel.steinhardt@uni-paderborn.de
Sprechzeiten:
HuDi-Sprechstunden immer donnerstags ab 14.30 Uhr, bitte per Mail anmelden.
Weitere Sprechzeiten bitte per E-Mail vereinbaren.
Informationen zur Betreuung von Abschlussarbeiten
Publikationen aus der Bildungssoziologie
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus an Hochschulen
C. Haker, Berliner Debatte Initial 35 (2025) 207–223.
Normative Grundlagen des pluralistischen Paradigmas
C. Haker, Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum 2 (2025) 133–147.
Soziale Grenzen und Grenzbearbeitungen. Ein Zugang zur sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung
C. Haker, L. Otterspeer, in: J. Drerup, N. Göddertz, R. Mattig, W. Thole, U. Uhlendorff (Eds.), Bildungsforschung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven, J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg, 2024, pp. 87–103.
Forschendes Lehren und Lernen unter der Bedingung von Digitalität – Vorstellung zweier Seminarkonzeptionen
R. Schmidt, L.N. Peters, in: S. Bedenlier, S. Gerl, B. Küppers, M. Bandtel (Eds.), Digitale Prüfungsszenarien in der Hochschule, wbv, 2024, pp. 35–52.
Wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus. Eine Podiumsdiskussion.
C. Haker, E. Lehnert, L. Otterspeer, W. Thole, in: P.-I. Villa (Ed.), Polarisierte Welten. Verhandlungen Des 41. Kongresses Der Deutschen Gesellschaft Für Soziologie in Bielefeld 2022, 2023.
Wie hältst du es mit der Wahrheit? Bilder von Wissenschaft und Wissenschaftler*in-Sein angesichts von Diagnosen der Postfaktizität.
C. Haker, L. Otterspeer, in: A. Heinemann, Y. Karakaşoğlu, T. Linnemann, N. Rose, T. Sturm (Eds.), Entgrenzungen. Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Verlag Barbara Budrich, 2023.
The Bot Delusion. ChatGPT and anticipated consequences for research communication
O. Wieczorek, I. Steinhardt, C. Schneijderberg, R. Schmidt, S. Mauermeister, (2023).
Review of: Open Citizen Science: fostering open knowledge with participation.
S. Mauermeister, Research Ideas and Outcomes 9 (2023).
Parallele Universen des Wissenschaftsmanagements? Ein Vergleich des Wissenschaftsmanagements an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland.
S. Schneider, S. Mauermeister, J. Henke, R. Aust, Hochschulmanagement. Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. 1 (2023) 1–8.
Alle Publikationen anzeigen
Sekretariat
Sylvia Schöppner
Fakultät für Kulturwissenschaften » Institut für Humanwissenschaften » Soziologie » Allgemeine Soziologie
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Sprechstunden
Montags bis Freitags 08.00 - 12.00 Uhr