Sach­un­ter­richts­di­dak­tik Lern­be­reich Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten

business-card image

Prof. Dr. Andrea Becher

Sachunterrichtsdidaktik - Lernbereich Gesellschaftswissenschaften

Professorin Sachunterrichtsdidaktik Lernbereich Gesellschaftswissenschaften

E-Mail schreiben +49 5251 60-3650

Mit­a­r­bei­ter*in­nen der Sach­un­ter­richts­di­dak­tik Lern­be­reich Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten

Julia Diederich

Büro: C4.242
Telefon: +49 5251 60-1876
E-Mail: julia.diederich@uni-paderborn.de

Lena Magdeburg

Büro: J6.211
Telefon: +49 5251 60-1829
E-Mail: lena.magdeburg@uni-paderborn.de

Lehr­be­auf­trag­te Sach­un­ter­richts­di­dak­tik - Lern­be­reich Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten

Dr. Ulrich GriegoleitTelefon: (05251) 68 69 917
E-Mail: u.griegoleit[at]gmx.de
Sprechstunden nach Vereinbarung
Jimena LesmannTelefon: +49 (0) 5251 / 60-2318
eMail: lesmann[at]mail.uni-paderborn.de

 

 

SHKs Sach­un­ter­richts­di­dak­tik Lern­be­reich Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten

Katharina Büttner (SHK)                                                     

Pu­bli­ka­ti­o­nen aus der Sach­un­ter­richts­di­dak­tik Lern­­be­reich Ge­­sell­­schafts­wis­­sen­­schaf­ten

Sexuelle Bildung und (außer-)schulische Bildungspartner

J. Diederich, L.M. Magdeburg, in: C. Struck, S. Warburg (Eds.), Sexuelle Bildung in der Grundschule und der universitären Lehrer*innenausbildung. Perspektiven aus Forschung, Praxis und Lehre, Verlag Barbara Budrich, 2025, pp. 57–66.


Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften

A. Kornbach, C. Lammer, L.M. Magdeburg, in: A. Kornbach, C. Lammer, L. Magdeburg (Eds.), Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2025, pp. 7–31.


Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften

A. Kornbach, C. Lammer, L.M. Magdeburg, eds., Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2025.


Death Education im Sachunterricht - eine qualitative Untersuchung zu Vorstellungen von Grundschulkindern

L.M. Magdeburg, in: A. Flügel, A. Gruhn, I. Landrock, J. Lange, B. Müller-Naendrup, J. Wiesemann, P. Büker, A. Rank (Eds.), Grundschulforschung Meets Kindheitsforschung Reloaded, Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2024, pp. 431–437.


Das Forschungsprojekt „PoWi-Kids – Politisches Wissen von Kindern“ im Kontext politikdidaktischer Forschungslinien

A. Becher, E. Gläser, in: A. Becher, E. Gläser, N. Kallweit (Eds.), Politische Bildung im Sachunterricht Potenziale – Positionen – Perspektiven, Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2024, pp. 71–84.


Politische Bildung im Sachunterricht – konzeptionelle Sichtweisen, empirische Erkenntnisse und exemplarische Lehr- und Lernprojekte

A. Becher, E. Gläser, N. Kallweit, in: A. Becher, E. Gläser, N. Kallweit (Eds.), Politische Bildung im Sachunterricht Potenziale – Positionen – Perspektiven, Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2024, pp. 9–17.


Sterben und Tod in den Vorstellungen von Grundschulkindern. Eine qualitative Studie im Kontext von Sachunterrichtsdidaktik

L.M. Magdeburg, in: T. Benkel, M. Meitzler (Eds.), Jahrbuch für Tod und Gesellschaft, Beltz Juventa, 2024, pp. 147–149.


Vorstellungen von Grundschulkindern zu Sterben und Tod – eine qualitative Untersuchung

L.M. Magdeburg, in: C. Egger, H. Neureiter, M. Peschel, T. Goll (Eds.), In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht, 2024, pp. 73–82.



Tod mit Kindern thematisieren

L.M. Magdeburg, Grundschule 55 (2023) 18–20.


Alle Publikationen anzeigen

Se­kre­ta­ri­at

Sylvia Schöppner

Fakultät für Kulturwissenschaften » Institut für Humanwissenschaften » Soziologie » Allgemeine Soziologie

Raum N2.133
Universität Paderborn
Pohlweg 55
33098 Paderborn

Sprechstunden

Erreichbarkeit: Mo - Fr 08.00-12.00 Uhr

Bürozeiten: Mo - Do 08.00-12.00 Uhr