UPB Bildmarke
Fach Textil
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Studiengänge
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • BAföG
      • Fachschaft
      • Förderungen und Preise
      • Studium mit Beeinträchtigung
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Arbeitsschwerpunkte" öffnen
      • Gestaltungspraxis
      • Kulturwissenschaft
      • Vermittlung / Didaktik
    • Seite "Fach" öffnen
      • Seite "Personal" öffnen
      • Personal
      • Sekretariat
      • Lehrbeauftragte
    • spezifische Ansprechpartner*innen
    • Seite "Modulschwerpunkte" öffnen
      • Seite "Arbeitsschwerpunkte" öffnen
      • Gestaltungspraxis
      • Kulturwissenschaft
      • Vermittlung / Didaktik
      • Seite "Professorinnen" öffnen
      • Prof. Alexandra Kürtz
      • Prof. Dr. Kerstin Kraft
      • Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Textil
  3. Nachrichten

Nach­rich­ten

schwarze Fliege aus Seide
10.06.2025

Im Fo­kus: Ei­ne schwa­r­ze Flie­ge

Diese elegante schwarze Fliege aus reiner Seide stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist klassisch zum Selberbinden gefertigt, mit einem verstellbaren Metallverschluss versehen und trägt das Etikett „Reine Seide“. Heute ist die Fliege – auch bekannt als Querbinder, Schleife, in Österreich „Mascherl“ und in der Schweiz „Schlips“ – ein fester Bestandteil der festlichen Herrenmode.

Mehr erfahren
Armbinde des Arbeiter- und Soldatenrats Paderborn aus dem Winter 1918
04.06.2025

Im Fo­kus: Ei­ne Arm­bin­de des Ar­bei­ter- und Sol­da­ten­ra­tes Pa­der­born

Heute fällt der Fokus auf eine Armbinde des Arbeiter- und Soldatenrats Paderborn aus dem Winter 1918. Sie besteht aus Leinenstoff mit aufgenähter roter Filzflagge und der Aufschrift „A. u. S. R. Paderborn“. Drei Stempel zeugen von ihrer offiziellen Nutzung. Das Original stammt aus dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn.

Mehr erfahren
03.06.2025

Im Fo­kus: Clou-Cap – Ei­ne Kopf­be­de­ckung für Män­ner

Im Rahmen der Ausstellung „Kleine textile Dinge“ wird auch diese sogenannte „Clou-Cap“ – ein eigens entwickeltes Hutmodell der Firma L. Püttmann aus Paderborn präsentiert.

Mehr erfahren
Kleiderbügel_Privatbesitz
03.06.2025

Im Fo­kus: Ein Klei­der­bü­gel „L. Herz­heim, Pa­der­born, ge­grün­det 1825“

Jeder kennt ihn: den Kleiderbügel aus dem eigenen Schrank. An ihm hängen wir Kleider, Blusen oder Sakkos ordentlich und faltenfrei auf. Doch manchmal steckt in solchen Alltagsgegenständen mehr, als man auf den ersten Blick vermutet.

Mehr erfahren
27.05.2025

Im Fo­kus: Ei­ne Wer­be­bro­schü­re „Früh­jahrs­mo­den 1960 Ge­schw. Pütt­mann Pa­der­born Im Schil­dern“

Die Werbebroschüre „Frühjahrsmoden 1960“ der Geschwister Püttmann, datiert auf das Jahr 1960, ist ein faszinierendes Zeugnis der Mode- und Werbegeschichte Paderborns. Sie vermittelt mit ihrer kreativen und emotionalen Bildsprache das Lebensgefühl der 1960er Jahre. Die verwendeten Worte betonen Jugendlichkeit, Eleganz und Lebensfreude – zentrale Aspekte der damaligen Mode. Gleichzeitig zeigt sie, wie sich die Werbestrategien im Wandel der Zeit…

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Textil

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke