Institut für Romanistik

Soyez les bienvenu·e·s | Bienvenid@s
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Romanistik!

An unserem Institut werden die romanischen Sprachen Französisch und Spanisch erforscht und gelehrt. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu unserem Studienangebot und zu unseren Schwerpunkten in Forschung und Lehre. Das Institut für Romanistik bietet eine zukunftsweisende Lehramtsausbildung in den Fächern Französisch und Spanisch und interdisziplinäre, sowohl forschungs- als auch praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit besonderen Profilen. Im Fokus aller Studiengänge stehen der Erwerb von exzellenter Sprachkompetenz, fundiertes Fachwissen und internationale Lernerfahrungen in Europa und der Welt. Die Verknüpfung und kritische Hinterfragung von analogen und digitalen Werkzeugen und der durch sie erzeugten Produkte sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Lehrkonzepte. Wir sind ein forschungs- und drittmittelstarkes Institut, dessen Wirkung über die Wissenschaft hinaus in nationale und internationale Gesellschaften, Kulturen und Wirtschaften reicht.

Stu­dien­in­ter­es­se

Ansprechpersonen | Kennenlernangebote

Mehr erfahren

Stu­dien­gän­ge

Lehramtsstudiengänge | Bachelor of Arts | Master of Arts

Mehr erfahren

Stu­dien­or­ga­ni­sa­ti­on

Start ins Studium | Nachgefragt | Beratung | Download-Bereich | Spanische Theatergruppe Candilejas | RomAlumni

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­les

Partneruniversitäten in Belgien | Frankreich | Italien | Rumänien | Spanien | Tunesien | Lateinamerika

Mehr erfahren

An­sprech­per­so­nen

Institutssprecher | Sekretariat | Personen (A–Z) | Ehemalige | Kontakt

Mehr erfahren

Neu­es aus der Ro­ma­nis­tik

Virginia Sita Farias, Professorin für Spanische Sprachwissenschaft in Rio de Janeiro, kommt von September 2018 bis April 2019 mit einem von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation Capes finanzierten Stipendium an die Universität Paderborn. Dazu erschien ein Presseartikel in der Neuen Westfälischen.

Mehr erfahren

Liebe Studierenden (nur GyGe und BK) des WS 16/17 – SoSe 17 und WS 17/18, wer seine MAP des Mastermoduls II in Fachdidaktik in diesem Semester bei Herrn Prof. Dr. Christoph Bürgel schreiben möchte, der möge sich bitte per E-Mail bis zum 28.06.18 bei Herrn Bürgel melden.

Mehr erfahren

Die belgischen Autoren Stéphane Lambert und Jacques De Decker lesen auf einer kleinen Deutschlandtournee aus ihren kürzlich erschienenen Romanen, am 27.6. kommen sie ins Paderborner Deelenhaus. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat.

Mehr erfahren

Cuadros de amor y humor, al fresco erzählt in mehreren Episoden Geschichten über die Liebe. In manchen Fragmenten bis zur Absurdität gesteigert, setzt der Autor die komplexe Gefühlswelt des Menschen in Szene und schafft es, das, was wir gemeinhin unter Liebe zu verstehen glauben, in Frage zu stellen. Er führt uns die Abgründe der alltäglichen zwischenmenschlichen Begegnungen mit schwarzem Humor vor Augen, überzeichnet bewusst ritualisierte…

Mehr erfahren

Der 2. Belgientag an der Universität Paderborn am 15. Mai bietet verschiedene kulturelle Veranstaltungen an, die auf dem hier verlinkten Plakat noch einmal gesondert aufgeführt sind.

Mehr erfahren

Am 15. Mai 2018 lädt das Belgienzentrum ab 10.30 Uhr zum 2. Belgientag an der Universität Paderborn ein. Dieses Jahr geht es um das Thema "Belgien und seine Nachbarn". Alle Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Mehr erfahren

Vom 24.-26. April findet wieder die Info-Woche zu Auslandsaufenthalten im Studium statt. Neben einer allgemeinen Informationsveranstaltung, werden auch Veranstaltungen zu Schulpraktika, Bewerbungsschreiben und den Partneruniversitäten der Romanistik stattfinden. Alle Informationen finden Sie auf dem Plakat.

Mehr erfahren

Das Peer-Mentoring-Programm richtet sich an Studentinnen aller Fakultäten, die sich in der mittleren Master- oder Studienabschlussphase befinden und sich bewusst mit der Frage auseinandersetzen möchten, ob eine Promotion in Anschluss an das Studium der passende Weg für sie ist und wie sie die Promotion in ihre (berufliche) Planung einbetten können. »Einblick!« läuft über 6 Monate und setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen: Neben…

Mehr erfahren

Die BA-Modulteilprüfung Fachdidaktik Französisch findet am 29.01.2018 von 14:15-15:45 Uhr im Raum Q 1.219 statt. Die BA-Modulteilprüfung Fachdidaktik Spanisch findet am 29.01.2018 von 16:15-17:45 Uhr im Raum H 5.231 statt. Weitere wichtige Informationen zu den beiden Modulteilprüfungen erhalten Sie hier: FranzösischSpanisch

Mehr erfahren

Die Anmeldebögen zur MAP Master 2 müssen bis zum 14.01.2018 bei Herrn Prof. Dr. Schreckenberg abgegeben werden.

Mehr erfahren

Die Bewerbungsfrist für den PAD läuft noch bis zum 01. Dezember 2017. Alle weiteren Informationen zum PAD finden Sie unter diesem Link.

Mehr erfahren

Die ersten Informationen zu den Modulabschlussprüfungen im Wintersemester 2017/18 sind online und auf der Seite Prüfungen/MAP einzusehen.

Mehr erfahren

Die ersten Informationen zu den Modulabschlussprüfungen im Wintersemester 2017/18 sind online und auf der Seite Prüfungen/MAP einzusehen.

Mehr erfahren

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist ab dem 01. April 2018 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben für Wirtschaftsspanisch zu besetzen. Die vollständige Stellenausschreibung können Sie hier einsehen.

Mehr erfahren

Vom 17.-19. Oktober finden erneut verschiedene Informationsveranstaltungen zu Auslandsaufenthalten für Studierende der Fakultät für Kulturwissenschaften statt. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Plakat.

Mehr erfahren

Se­kre­ta­ri­at

Manuela Benik, Petra Bobe

Büro: H 2 247
Telefon: +49 5251 60-2885
E-Mail: romanistik@uni-paderborn.de

Öffnungszeiten:
Dienstag–Donnerstag 930–1130 Uhr; 1330–1500 Uhr
Freitag 930–1130 Uhr