Institut für Romanistik

Soyez les bienvenu·e·s | Bienvenid@s
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Romanistik!

An unserem Institut werden die romanischen Sprachen Französisch und Spanisch erforscht und gelehrt. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu unserem Studienangebot und zu unseren Schwerpunkten in Forschung und Lehre. Das Institut für Romanistik bietet eine zukunftsweisende Lehramtsausbildung in den Fächern Französisch und Spanisch und interdisziplinäre, sowohl forschungs- als auch praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit besonderen Profilen. Im Fokus aller Studiengänge stehen der Erwerb von exzellenter Sprachkompetenz, fundiertes Fachwissen und internationale Lernerfahrungen in Europa und der Welt. Die Verknüpfung und kritische Hinterfragung von analogen und digitalen Werkzeugen und der durch sie erzeugten Produkte sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Lehrkonzepte. Wir sind ein forschungs- und drittmittelstarkes Institut, dessen Wirkung über die Wissenschaft hinaus in nationale und internationale Gesellschaften, Kulturen und Wirtschaften reicht.

Stu­dien­in­ter­es­se

Ansprechpersonen | Kennenlernangebote

Mehr erfahren

Stu­dien­gän­ge

Lehramtsstudiengänge | Bachelor of Arts | Master of Arts

Mehr erfahren

Stu­dien­or­ga­ni­sa­ti­on

Start ins Studium | Nachgefragt | Beratung | Download-Bereich | Spanische Theatergruppe Candilejas | RomAlumni

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­les

Partneruniversitäten in Belgien | Frankreich | Italien | Rumänien | Spanien | Tunesien | Lateinamerika

Mehr erfahren

An­sprech­per­so­nen

Institutssprecher | Sekretariat | Personen (A–Z) | Ehemalige | Kontakt

Mehr erfahren

Neu­es aus der Ro­ma­nis­tik

Die jeweiligen Sprechstunden am Institut für Romanistik in der vorlesungsfreien Zeit (SoSe2020) finden Sie hier 

Mehr erfahren

Das Belgienzentrum wurde auf Einladung von Herrn Botschafter Baron Willem Van de Voorde und Prinz Charles-Louis de Merode die große Ehre zu Teil, an der Abschlussveranstaltung zu dem ereignisreichen ‚Beneluxjahr.NRW 2019’ am 11. Dezember 2019 auf Schloss Merode teilnehmen zu dürfen. Neben dem fabelhaften Konzert von Guido Dieteren und Wendy Kokkelkoren, das musikalisch immer wieder auf die enge Verflechtung von Belgien, Luxemburg und den…

Mehr erfahren

Ende November machten sich neun Studierende der Universität Paderborn auf den Weg nach Brüssel zu einem gemeinsamen Workshop mit Studierenden der Université Saint-Louis unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Bousmar aus Brüssel und Frau Prof. Dr. Schmitz aus Paderborn. Sowohl die deutschen als auch die belgischen Studierenden hatten zuvor ein Seminar zum Thema „Narration du fait religieux dans la bande dessinée francophone“ besucht und aus ihrer…

Mehr erfahren

Leider kann die nächste Europa-Vorlesung an diesem Donnerstag, 12.12.19 nicht stattfinden, da die Referentin Claire Demesmay kurzfristig vom ZDF für die Sendung von Maybrit Illner verpflichtet wurde. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin im Januar.

Mehr erfahren
Alumni Romanistik Paderborn

Nach der Errichtung des Netzwerks RomAlumni für ehemalige Studierende und Dozenten der Romanistik an der Universität Paderborn im Jahr 2018 lud das Institut für Romanistik am 26.11.2019 zu ersten Ehemaligenfeier um 19 Uhr in das Deelenhaus (Krämerstraße 8-10, Paderborn) ein. Auch Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte waren der Einladung gefolgt. Im wunderbaren Ambiente des Deelenhauses hatten die Ehemaligen nicht nur die Gelegenheit, sich…

Mehr erfahren

Am Mittwoch, 04.12., findet in Q1.219 in der Mittagspause eine Informationsveranstaltung zum Fremdsprachenassistenz-Programm des PAD statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Mehr erfahren

Die Ausstellung wurde von Lehrenden und Studierenden beider Universitäten in Zusammerabeit mit den Archiven in Le Mans und Paderborn erstellt. Die Eröffnung am 15.11.19 um 17 Uhr im Historischen Rathaus wird begleitet von einem deutsch-französischen Konzert mit Chansons aus der betreffenden Zeit. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Näheres entnehmen Sie bitte dem Plakat und dem Informationsblatt.

Mehr erfahren

Am 6.11. findet eine weitere Paderborner Europa-Vorlesung statt: Dr. Andreas Marchetti spricht ab 18 Uhr c.t. im Senatssitzungssaal (B 3.231) über "Demokratische Außenpolitik: Legitimation und Legitimität europäischen Außenhandelns". Die Veranstaltung ist gleichzeitig die Antrittsvorlesung von Herrn Marchetti, bei der ihm vom Dekan der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Titel eines Honorarprofessor verliehen wird. Plakat

Mehr erfahren

Vom 28. Bis 31. Oktober finden erneut verschiedene Informationsveranstaltungen zu Auslandsaufenthalten für Studierende der Fakultät für Kulturwissenschaften statt. Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen vorbei! Das Institut für Romanistik führt am 29.10. von 13-14 Uhr gemeinsam mit der Anglistik eine Veranstaltung zum Auslandssemester durch. Außerdem sind wir am 30.10. auf der Messe „Abflug“ mit einem Informationsstand vertreten, an dem u.a. Ihre…

Mehr erfahren

Am Mittwoch den 18.09. findet erneut der Fremdsprachentag an der Universität Paderborn statt. Zwischen 9 und 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, an spannenden Vorträgen und Workshops rund um den Fremdsprachenunterricht Englisch, Französisch und Spanisch teilzunehmen. Programm Der Fremdsprachentag wird gemeinsam veranstaltet von der Landessektion Englisch & Mehrsprachigkeit, dem Institut für Romanistik, dem Spanischlehrerverband NRW und…

Mehr erfahren

Am 26. November 2019 findet um 19 Uhr das erste Wiedersehen für die Ehemaligen des Instituts für Romanistik im Deelenhaus (Krämerstraße 8-10, 33098 Paderborn) statt. Seit letztem Jahr engagiert sich das Institut für Romanistik für „seine“ Alumni und baut das Netzwerk auf. Jetzt lädt es alle ehemaligen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter ein, in lockerer Atmosphäre alte Kontakte aufzufrischen. „RomAlumni“ ist eine Initiative des Instituts für…

Mehr erfahren

Im kommenden Wintersemester wird Dr. Benjamin Inal eine Kurzfilmreihe ausrichten: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat werden von 18 - 19.30 Uhr in H2 240 französische und spanische Originalversionen gezeigt und besprochen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Plakat

Mehr erfahren

Nähere Informationen finden sie hier

Mehr erfahren

Se­kre­ta­ri­at

Manuela Benik, Petra Bobe

Büro: H 2 247
Telefon: +49 5251 60-2885
E-Mail: romanistik@uni-paderborn.de

Öffnungszeiten:
Dienstag–Donnerstag 930–1130 Uhr; 1330–1500 Uhr
Freitag 930–1130 Uhr