Will­kom­men am In­sti­tut für Ro­ma­nis­tik der Uni­ver­si­tät Pa­der­born! Soy­ez les bi­en­ve­nu·e·s! ¡Bi­en­ve­ni­d@s!

Liebe Studierende,

Das Institut für Romanistik freut sich, Sie vor Ort begrüßen zu können! Auf dieser Webseite geben wir einen Einblick in unsere Angebote. Viel Spaß beim Stöbern!

Mas­ter­stu­dien­gang Be­Ne­Lux-Stu­di­en

Der Masterstudiengang BeNeLux-Studien ist ein transdisziplinärer und interfakultativer Studiengang, an dem die Fächer Geschichte, Romanistik, Germanistik, Wirtschaftswissenschaften und das Zentrum für Sprachlehre mit Niederländisch beteiligt sind. Am Gegenstand der BeNeLux-Union als politischer Organisation und Kulturraum vermittelt der Studiengang Verständnis erstens für die komplexen Wechselbeziehungen der drei Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg einschließlich ihrer föderalen Ebenen, zweitens für die wichtige Mittlerfunktion dieser Länder alleine und im Verbund zwischen Deutschland und Frankreich, drittens für die Vorreiterrolle des Verbunds innerhalb der Europäischen Union, viertens für das Funktionieren internationaler Organisationen.

Hin­wei­se zu den Stu­dien­ord­nun­gen Lehr­amt und Zwei­fach­ba­che­lor

Zum WS 2023/24 ist für den Zweifachbachelor eine neue Studienordnung in Kraft getreten. Sie gilt zunächst nur für Studierende, die das Studium neu beginnen. Es besteht aber die Möglichkeit, auf Antrag von der alten in die neue Studienordnung zu wechseln.

Zum WS 2022/23 ist im Lehramt (B.Ed. und M.Ed.) eine neue Studienordnung in Kraft getreten.

Bitte beachten Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, die Prüfunugsordnungen zu kennen und auch den Wechsel (falls gewünscht) vorzunehmen. 

Hier finden Sie die Prüfungsordnungen (PO 2016 und PO 2022 bzw. PO 2023) nach Fächern und Studiengängen sortiert und gebündelt: Bachelor of Education und Master of Education sowie Zweifachbachelor.

Wenden Sie sich bei Fragen zum Lehramtsstudium gerne an die Beratung des PLAZ.

Eine weitere Anlaufstelle bei Fragen und Problemen ist die Fachschaft FRAG (für Romanistik, Anglistik und Germanistik) oder die Fachschaft Lehramt

Wich­ti­ge Hin­wei­se zu den Kur­sen und Mo­du­len der Sprach­pra­xis Spa­nisch und Fran­zö­sisch

In der Sprachpraxis Französisch und Spanisch ist es dringend empfohlen, die nachstehende Reihenfolge einzuhalten, da die einzelnen sprachpraktischen Veranstaltungen inhaltlich aufeinander aufbauen:

Wegweiser der 'alten' Lehramts-Studienordnung, Studienbeginn vor WS 2022-23:

Wegweiser der Sprachpraxis Spanisch im Bachelor of Education

Wegweiser der Sprachpraxis Französisch im Bachelor of Education

Wegweiser der neuen Lehramts-Studienordnung ab WS 2022-23:

Wegweiser Sprachpraxis Spanisch und Französisch

Ak­tu­el­les

Studierende der Europäischen Studien hatten im Rahmen des Seminars „Herausforderungen der Europa-Wahlen 2024 aus deutsch-französischer Perspektive” mit Dr. Claire Demesmay die Gelegenheit, in die Themen und Herausforderungen der Europawahl einzutauchen. Der Höhepunkt des Seminars war eine Exkursion nach Berlin vom 21. bis zum 22. Mai. Ein Bericht der Studierenden gibt einen genaueren Einblick in diesen Semesterhöhepunkt.

Mehr erfahren
© Thorsten Hennig/Universität Paderborn

Prof. Dr. Sabine Schmitz, 1. Vorstandsvorsitzende des Belgienzentrums, ist vom belgischen Königshaus mit einem Orden geehrt worden. Sie wurde für den Auf- und Ausbau des Belgienzentrums „BELZ“ und der digitalen Plattform „BelgienNet“ durch Geert Muylle, den belgischen Botschafter in Deutschland, mit dem Titel „Offizier des belgischen Kronenordens" ausgezeichnet. Das Ehrenabzeichen wird an Personen verliehen, die sich auf kulturellem,…

Mehr erfahren

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen des Belgientags am 8. Mai! Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten vorbereitet. Ein Highlight wird das Orgelkonzert mit Posaunenbegleitung im Hohen Dom zu Paderborn sein. Es musizieren Benjamin-Joseph und Paul-Emmanuel Steens.

Mehr erfahren

An unseren Partneruniversitäten sind noch Pätze für einen Auslandaufenthalt zu vergeben. Bewerben Sie sich bis zum 15.05! Nähere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Diese Woche ist es nun soweit, vom 22. bis zum 25. April heißt es: Ab ins Ausland! Das vollständige Programm findet sich hier und auf unserem Plakat. Wenn Sie Fragen zu Auslandsaufenthalten in der Romanistik haben, kommen Sie gerne zur Messe am Mittwoch in das Bibliotheksfoyer. Unser Institut hat einen Stand, an dem Sie sich beraten lassen können.

Mehr erfahren

Alle wichtigen Informationen zu unserem binationalen Bachelor-/Licence-Studiengang Europäische Studien (Schwerpunkt Deutschland/Frankreich) finden Sie hier.

Belgienzentrum

Im Juni 2016 konnte das Belgienzentrum (BELZ) an der Universität Paderborn feierlich eröffnet werden. Besuchen Sie die Homepage für mehr Informationen rund um Belgien sowie das Angebot und die Aktivitäten des BELZ.

Candilejas ist der Name unserer spanischen Theatergruppe an der Universität Paderborn. Ein Besuch unserer Homepage lohnt sich für alle Theaterinteressierten.

RomAlumni – Alumni-Netzwerk des Instituts für Romanistik

Hier geht es zum Alumni-Netzwerk des Instituts für Romanistik. Trette der Community „RomAlumni – Alumni-Gruppe des Instituts für Romanistik“ unter „Bereiche/Fächer“ bei.

Das Sekretariat ist in der Vorlesungszeit durch Frau Benik immer von Dienstag bis Donnerstag von 13.00 bis 15:00 Uhr besetzt.

Oops, an error occurred! Code: 202406291010368e78694d