Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Atomium Brüssel Alexandre Laurent Bildinformationen anzeigen

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Foto: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Foto: Annegret Thiem

Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Foto: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Foto: Annegret Thiem

Atomium Brüssel Alexandre Laurent

Foto: (c) www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS

10 Gründe in Paderborn Romanistik zu studieren

  • Breites Studienangebot
  • Hohe Qualität der fachwissenschaftlichen Ausbildung bei gleichwertiger Berücksichtigung von Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft; Lehrveranstaltungen überwiegend in der Fremdsprache
  • Hohe Qualität des Spracherwerbs durch ein gutes Betreuungsverhältnis und begleitende Fördermaßnahmen, vor allem zu Beginn des Studiums
  • Hoher Stellenwert der Fachdidaktik in den Lehramtsstudiengängen, zahlreiche Projekte zur Verknüpfung von Fachwissenschaft und Didaktik
  • Umfangreiches Angebot von Erasmusaustauschprogrammen, zahlreiche Partneruniversitäten in frankophonen (Frankreich, Belgien, Tunesien) und hispanophonen Ländern (Spanien, Chile, Kolumbien)
  • Frühzeitige Einbeziehung der Studierenden in Forschungszusammenhänge durch die Schaffung zahlreicher Stellen für studentische Hilfskräfte sowie regelmäßig auch für die Studierenden offene wissenschaftliche Tagungen und Kolloquia
  • Interdisziplinäres Belgienzentrum – enge Verzahnung mit Kultur und Wirtschaft, europäische Perspektive
  • Interdisziplinäre Veranstaltungen zum Thema „Der Islam in der Romania“; Austauschprogramm mit Tunesien
  • Theaterpraktische und kreative Angebote (darstellendes Spiel, kreatives Schreiben) in Kooperation mit der Real Escuela Superior de Arte Dramático (Madrid) und der Studiobühne Paderborn, spanische Theatergruppe Candilejas
  • Exkursionen nach Frankreich, Spanien und Belgien

Die Universität der Informationsgesellschaft