Herzlich willkommen auf der Startseite des Studiengangs "PopMediaCulture – Deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlungen"
Bienvenidos a la página web de la carrera interdisciplinaria PopMediaCulture – mediación cultural alemán-latinoamericana"
Der Studiengang startet im WS 2022/23
La carrera empieza a partir del semestre de invierno 2022/23
In diesem internationalen Masterstudiengang werden erstmals Popkultur und Kulturvermittlung in Deutschland und Lateinamerika forschungs- sowie praxisnah miteinander verknüpft. Integrale Bestandteile sind ein Auslandsaufenthalt an einer lateinamerikanischen Universität sowie praxisorientierte Projekte, in denen Sie Fragestellungen deutsch-lateinamerikanischer Kulturvermittlung auf der Basis wissenschaftlicher Theorien und Perspektiven bearbeiten, kritisch diskutieren und digital aufbereiten werden.
Tagungsankündigung
Vom 18. bis 20. Mai findet an der Universität Paderborn in spanischer Sprache eine Tagung zum Dialog von lateinamerikanischer Krimikultur und Fantastik statt.
- Worum geht's im Studiengang?
-
Lateinamerika hat sich im 21. Jahrhundert zu einem zentralen Kulturraum für Deutschland entwickelt. Wichtige gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Austauschprozesse zwischen Lateinamerika und Deutschland sind insbesondere in den letzten Jahren auf den Weg gebracht worden und gelten als besonders zukunftsträchtig für die Zukunft Deutschlands und Europas. Um diese Prozesse begleiten, moderieren und kritisch hinterfragen zu können, sind transkulturelle Vermittlungs- und Moderationskompetenzen, die in einer vertieften Auseinandersetzung mit beiden Kulturen gewonnen werden, wichtig.
Popkultur spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Sie ist ein wesentliches Feld kultureller Aushandlungsprozesse: ob in Comic, Film, Literatur, Musik oder Theater. Im Verlauf des Studiums thematisieren Sie- die Ausgestaltung dieser Prozesse,
- ihre ästhetischen Formen und medialen Formate,
- ihre Bezüge zu Digitalisierung und Globalisierung,
- ihre kultur- und gesellschaftspolitischen Einbettungen
- und reflektieren diese in forschungs-, medien- und musikpraktischen Lehrformaten sowie im Rahmen transdisziplinärer Projekte, wie beispielsweise in Kulturvermittlungs- und Theaterprojekten, Konzertreihen, Podcasts oder Videos.
Herzstück dieses internationalen Masterstudiengangs ist ein Auslandsemester an einer lateinamerikanischen Universität, das Ihnen ermöglicht, lateinamerikanische Bildungseinrichtungen und Kulturbetriebe kennenzulernen und Ihre im Studiengang erworbenen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Dafür steht Ihnen ein etabliertes Netzwerk an lateinamerikanischen sowie internationalen Kooperationspartner*innen zur Verfügung. Ergänzend dazu haben wir vielfältige Kontakte zur Medien- und Musikbranche sowie zu Institutionen der Kulturvermittlung und Kulturpolitik. Diese bieten Ihnen verschiedenste Möglichkeiten, die erworbenen theoretischen und methodischen Kompetenzen in anwendungsorientierten Kontexten zu reflektieren und erleichtern Ihnen den Einstieg in das Berufsleben.
- Studienstart
-
Orientierungstage
Um den Start ins Studium zu erleichtern, findet vor Beginn der Vorlesungszeit die Orientierungsphase (auch O-Phase genannt) statt, mit der Sie die nötigen Hilfestellungen erhalten, um sich an der Universität Paderborn und in Ihrem Studium orientieren zu können. Nehmen Sie sich die Zeit dafür, um für den Studienstart mit allen wichtigen Informationen ausgestattet zu sein!
- Auslandstudium
-
Bestandteil des Masterstudienganges „PopMediaCulture“ ist ein Auslandssemester an einer lateinamerikanischen Universität. Derzeit können Sie zwischen einem Studienplatz an den Partneruniversitäten in Argentinien, Chile und Kolumbien wählen. Zu diesen Universitäten pflegen wir sehr gute Beziehungen. Aufgrund umfangreicher, persönlicher und forschungsbasierter Kontakte können wir Ihnen eine exzellente Betreuung vor Ort gewährleisten. Außerdem bieten wir Ihnen eine umfangreiche Unterstützung und Beratung bei der Wahl der Universität sowie der Antragstellung für Auslandsstipendien. Zur finanziellen Unterstützung des Auslandsstudiums stehen Ihnen diverse Stipendienmöglichkeiten zur Verfügung.
- Praxisnähe
-
Der Masterstudiengang „PopMediaCulture“ zeichnet sich durch die Vermittlung vertiefender Kenntnisse der spanischen Sprache sowie durch einen hohen Anteil forschungs-, medien- und musikpraktischen Lehrinhalten und -formaten aus. Diese vermitteln Ihnen neben theoretischen und methodologischen Inhalten auch grundlegende Fertigkeiten im Bereich der Digital Humanities.
Ausstattung
Die Universität Paderborn verfügt mit dem Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) über zeitgemäße Strukturen und Angebote in den Bereichen Medien-/Musikproduktion, Soft- und Hardware sowie Medienpraxis.
- Wie ist der Studiengang aufgebaut?
-
Das Studium gliedert sich in insgesamt elf Module:
- Pop-Musik-Kulturen 1 / Música y cultura populares 1
- Pop-Kultur-Vermittlung /Transmisión cultura popular
- Kulturvergleich Deutschland-Lateinamerika / Comparación cultural Alemania-Latinoamérica
- Europäische Kultur- und Medientheorien / Teorías europeas de las culturas y de los medios
- Lateinamerikanische Kulturstudien / Teorías latinoamericanas de las culturas y de los medios
- Projektmodul 1 / Prácticas 1
- Spracherwerb
- Digitale Medien und Popkultur / Medios digitales y cultura popular
- Pop-Musik-Kulturen 2 / Música y cultura populares 2
- Projektmodul 2 / Prácticas 2
- Masterarbeit / Tesis
Projekte
Im Rahmen von transdisziplinären Projekten, wie beispielsweise in Kulturvermittlungs- und Theaterprojekten, Konzertreihen, Podcasts, Blogs oder Videos, erörtern und reflektieren Sie zentrale Inhalte des Studiengangs.
Rechte und Pflichten
Die Prüfungsordnung (PO) ist Grundlage Ihres Studiums. Sie hilft Ihnen bei der Planung Ihres Studiums und der Stundenplanerstellung, gibt aber auch alle Antworten zu den Rahmenbedingungen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Studium.
Die PO gliedert sich in diesem Studiengang in die Allgemeinen Bestimmungen (AB) und Besonderen Bestimmungen (BB) auf.
Achten Sie darauf, dass Sie die für Sie relevante Fassung der PO von Beginn an im Blick haben!In den Allgemeinen Bestimmungen (AB) sind die Rahmenbedingungen des Studiengangs enthalten.
In den Besonderen Bestimmungen (BB) sind die Modulbeschreibungen, Studienverlaufspläne und Spezifika des Faches enthalten.
- Passt das zu mir?
-
Der Studiengang „PopMediaCulture“ passt zu Ihnen, wenn Sie...
- sich für den deutsch-lateinamerikanischen Kulturaustausch, Kulturvermittlung, Popkultur und die spanische Sprache interessieren.
- Begeisterung für internationalen Austausch mitbringen.
- Lust auf forschungs-, medien- und musikpraktische Projekte haben und Neues ausprobieren wollen.
- Wie geht's nach dem Master weiter?
-
Tätigkeitsfelder
Abolvent*innen finden in den Bereichen Kulturpolitik, Kulturvermittlung, Musik- und Medienindustrie, Journalismus (Radio, Fernsehen, print, online) sowie in unterschiedlichsten Kulturbetrieben (z.B. Galerien, Museen, Theater) berufliche Tätigkeitsfelder.
Promotion
Dieser Masterstudiengang bereitet nicht nur auf zahlreiche Berufsfelder im Bereich transkultureller Kulturvermittlung vor, sondern qualifiziert zudem für eine einschlägige Promotion.