Part­ne­r­uni­ver­si­tä­ten in Bel­gi­en
Part­ne­r­uni­ver­si­tä­ten in Frank­reich
Part­ne­r­uni­ver­si­tä­ten in Ita­li­en
Part­ne­r­uni­ver­si­tä­ten in Spa­ni­en

Partneruniversität in Rumänien

Part­ne­r­uni­ver­si­tät in Tu­ne­si­en
Part­ne­r­uni­ver­si­tä­ten in La­tein­ame­ri­ka

Weitere Informationen, z.B. bezüglich der Bewerbung, Fristen und Finanzierung, bietet das International Office.

Übergreifende Informationen der Fakultät zum Studium im Ausland finden Sie hier

  • Für den Zwei-Fach-Bachelor ist der Auslandsaufenthalt nicht verpflichtend, er wird jedoch dringend empfohlen.
  • Der Studiengang Bachelor of Education (Lehramt) umfasst einen Auslandsaufenthalt von mindestens drei Monaten Dauer in einem Land der Zielsprache. Werden zwei Fremdsprachen in Kombination studiert, so kann die Zielsprache für den Auslandsaufenthalt frei gewählt werden. Der Auslandsaufenthalt muss bis zum Abschluss des Bachelor-Studiums absolviert sein. Im Masterstudium ist ein Auslandsaufenthalt ebenfalls möglich.
    Die angesetzten drei Monate können auf max. drei Einzelaufenthalte im Umfang von jeweils mindestens vier Wochen verteilt werden. Wenn Sie zwei Fremdsprachen studieren, ist eine Verteilung auf zwei Zielländer möglich (z.B. sechs Wochen in Frankreich und sechs Wochen Spanien).
    Die Gesamtdauer von drei Monaten gilt als absolutes Minimum für einen Auslandsaufenthalt. Für einen erfolgreichen Studienverlauf wird ein längerer, zusammenhängender Aufenthalt im Zielland/in den Zielländern empfohlen.

nach oben