In­sti­tut für Kunst / Mu­sik / Tex­til

Herzlich Willkommen auf der Seite des Instituts für Kunst / Musik / Textil.

News

What We Drew

In der KleppArt — Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn stellt vom 20. Juli bis zum 15. Oktober 2021 der Mode-Textil-Design Student Quang Tran unter anderem seine im Rahmen der Fachpraktischen Prüfung entstandenen Werke aus:

Mehr erfahren
"Hut in the Mud“, 2015, 315 x 176 x 179cm (LxBxH), 262kg, Holz, Metall, Farbe, Elektronik, Sound, Stimmen, Lampen, Lautsprecher, Kabel, Kunststoff, Alufolie, Schrauben, Schwerlastrollen, Treppenschemel, Zugmagneten, Sensoren, Motoren, Fernbedienung, usw, usf...

20.07.2021 - Andreas Fischer (Düsseldorf): »Schöner Scheitern (das Wesen des Scheiterns ist seine Potentialität)«

Mehr erfahren
Adj. Prof Dr. Giacomo Bottà zu Besuch im Seminar „New Wave und Post Punk: Postmoderne, Ironie, Inauthentizität, Androgynität“, Foto: Susanna Kekkonen

Auch wenn dieses Sommersemester erneut digital abgehalten wird, haben Studierende und Dozierende gemeinsam die Situation und Möglichkeit genutzt, wieder besondere Gäste im Bachelor- und Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ einzuladen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): (v. r.) Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn, mit den Stipendiat*innen Rundong Zhou, Alexander Reuter, Julia Mühl-Sawatzki und Lukas Wiechers. Auf dem Foto fehlen Paula Schlüter, Farah Bouamar und Nina Jaeschke.

Prof. Dr. Christoph Jacke und Jun.-Prof.'in Dr.'in Beate Flath freuen sich, dass ihr Doktorand Alexander Reuter eines der Promotions-Grundstipendien der Universität Paderborn erhalten hat. Alexander Reuter promoviert sich am Fach Musik im Schwerpunkt Populäre Musik und Medien zum Thema „Die Hamburger Open-Mic-Szene als Ort der kreativen Vernetzung und niedrigschwelliger Bühnenzugang für Künstler*innen – im existenziellen Wandel durch die…

Mehr erfahren

Elf Studierende des Masterstudiengangs “Populäre Musik und Medien” der Universität Paderborn produzierten im Rahmen des Seminars „Musik- und Kulturmanagement: Theoretische Rahmungen, Ansätze und transdisziplinäre Perspektiven“ (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Beate Flath) den Podcast „Kultürlich systemrelevant“. Mitten in der Pandemie wurde aus den obligatorischen Referaten und Handouts ein Podcast mit insgesamt elf Folgen. Die Studierenden thematisieren…

Mehr erfahren