In­sti­tut für Kunst / Mu­sik / Tex­til

Herzlich Willkommen auf der Seite des Instituts für Kunst / Musik / Textil.

News

schwarze Fliege aus Seide

Diese elegante schwarze Fliege aus reiner Seide stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist klassisch zum Selberbinden gefertigt, mit einem verstellbaren Metallverschluss versehen und trägt das Etikett „Reine Seide“. Heute ist die Fliege – auch bekannt als Querbinder, Schleife, in Österreich „Mascherl“ und in der Schweiz „Schlips“ – ein fester Bestandteil der festlichen Herrenmode.

Mehr erfahren
Foto (Alexesie Pinnock): Die Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt an die Universität Paderborn.
Foto (Alexesie Pinnock): Die Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt an die Universität Paderborn.

Sie war eine der ersten Musikjournalistinnen, die die Entwicklung von Punk, Reggae, Afrobeat und Jazz seit den späten 1970er Jahren hautnah miterlebt sowie mitgestaltet hat: Vivien Goldman hat auf Einladung des Paderborner Forschungszentrums „C:POP –Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ die sechste Popdozentur des Studiengangs „Populäre Musik und Medien“ an der Universität Paderborn übernommen. Im…

Mehr erfahren
Armbinde des Arbeiter- und Soldatenrats Paderborn aus dem Winter 1918

Heute fällt der Fokus auf eine Armbinde des Arbeiter- und Soldatenrats Paderborn aus dem Winter 1918. Sie besteht aus Leinenstoff mit aufgenähter roter Filzflagge und der Aufschrift „A. u. S. R. Paderborn“. Drei Stempel zeugen von ihrer offiziellen Nutzung. Das Original stammt aus dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Ausstellung „Kleine textile Dinge“ wird auch diese sogenannte „Clou-Cap“ – ein eigens entwickeltes Hutmodell der Firma L. Püttmann aus Paderborn präsentiert.

Mehr erfahren
Kleiderbügel_Privatbesitz

Jeder kennt ihn: den Kleiderbügel aus dem eigenen Schrank. An ihm hängen wir Kleider, Blusen oder Sakkos ordentlich und faltenfrei auf. Doch manchmal steckt in solchen Alltagsgegenständen mehr, als man auf den ersten Blick vermutet.

Mehr erfahren