Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS Bildinformationen anzeigen
WBT-J.P. Remy Bildinformationen anzeigen
Tomas Kubes - VISITFLANDERS Bildinformationen anzeigen
www.milo.profi.be - VISITFLANDERS Bildinformationen anzeigen
WBT-J.P. Remy Bildinformationen anzeigen
WBT- A.Brancart Bildinformationen anzeigen
RSI Malmedy - eastbelgium.com Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS

WBT-J.P. Remy

Tomas Kubes - VISITFLANDERS

www.milo.profi.be - VISITFLANDERS

WBT-J.P. Remy

WBT- A.Brancart

RSI Malmedy - eastbelgium.com

Foto: (C) Donato Morelli

Aktuelles

|

Adolphe Sax und das Saxophon

Das Saxophon ist ein weltberühmtes Instrument, das jeder kennt. Jazzbands, Straßenmusiker und sogar große Orchester wissen das Instrument zu schätzen. Nicht so bekannt ist allerdings, dass es von einem Belgier erfunden wurde. In diesem Video erzählt Marie Weyrich vom Belgienzentrum über die Entstehung und die Erfolgsgeschichte dieses Instruments. Sie geht dabei der Frage nach, ob das Instrument als ein belgischer Erinnerungsort betrachtet werden kann und sprach dafür u.a. mit Géry Dumoulin vom Brüsseler Museum der Musikinstrumente.

 

Die Universität der Informationsgesellschaft