Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS Bildinformationen anzeigen
WBT-J.P. Remy Bildinformationen anzeigen
Tomas Kubes - VISITFLANDERS Bildinformationen anzeigen
www.milo.profi.be - VISITFLANDERS Bildinformationen anzeigen
WBT-J.P. Remy Bildinformationen anzeigen
WBT- A.Brancart Bildinformationen anzeigen
RSI Malmedy - eastbelgium.com Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS

WBT-J.P. Remy

Tomas Kubes - VISITFLANDERS

www.milo.profi.be - VISITFLANDERS

WBT-J.P. Remy

WBT- A.Brancart

RSI Malmedy - eastbelgium.com

Foto: (C) Donato Morelli

Aktuelles

|

Online-Veranstaltung am 22. März „Packen wir die Geschichte aus!“

Das 20. Jahrhundert und insbesondere die zwei Weltkriege haben unsere Geschichte maßgeblich geprägt. In elf Museumskoffern haben Studierende der Universität Paderborn gemeinsam mit belgischen Studierenden der Université catholique de Louvain (UCLouvain) die Beziehung der Nachbarländer Deutschland und Belgien seit dem Ersten Weltkrieg aufgebarbeitet. Bestückt mit authentischen Objekten und Texten in deutscher, französischer und niederländischer Sprache laden die Koffer dazu ein, Belgien und die deutsch-belgische Vergangenheit zu erkunden. Die Museumkoffer werden nun in zwei königlichen Museen in Belgien ausgestellt. Die Ausstellung wird vom Belgienzentrum der Universität Paderborn (BELZ) verantwortet und steht unter der Schirmherrschaft der deutschen Botschaft in Brüssel und der belgischen Botschaft in Berlin.

Für den vollständigen Pressebericht klicken Sie hier.

 

Die Universität der Informationsgesellschaft