Zu Semesterbeginn noch eine (nicht mehr ganz so neue) Neuigkeit aus dem Lehrstuhl der Digital Humanities: Nora Probst wird auch in diesem Sommersemester die Vertretung der Professur an der Uni Paderborn übernehmen. Wir wünschen allen Studierenden und Lehrenden einen schönen und erfolgreichen Start in das neue Semester!
Willkommen auf der Seite des Lehrbereichs Geschichte der Frühen Neuzeit!
Der Zeitraum von etwa 1450 bis 1800 erscheint in vielem anders als unsere Gegenwart. Manches an ihm wirkt aber auch vertraut. Diese Zwiespältigkeit spiegelt sich in dem Begriff, mit dem wir diese Epoche bezeichnen: „Frühe Neuzeit“ drückt zum einen aus, dass diese Zeit uns etwas angeht, weil wir immer noch in der Neuzeit leben. Zum anderen weist die Einschränkung „früh“ darauf hin, dass diese Zeit sich erheblich von der Unsrigen unterschied.
Allerdings ist dieses Schillern zwischen Fremdheit und Vertrautheit keine Eigenschaft der Frühen Neuzeit selbst. Vielmehr ergibt es sich aus der Doppelbewegung, mit der wir Historikerinnen und Historiker an alle Epochen herangehen. Stets fragen wir, was uns betrifft, weil es weiterhin gegenwärtig ist, aber nur begriffen werden kann, indem wir es aus seiner eigenen Zeit erklären.
Erfahren Sie hier mehr über unser Forschungsprofil.
Professur
Publikationen
Die Publikationen von Johannes Süßmann im RIS finden Sie auf der Personenseite. Hier finden Sie die Publikationsliste als pdf-Datei.
Sekretariat
Semesterbeginn
Zu Semesterbeginn noch eine (nicht mehr ganz so neue) Neuigkeit aus dem Lehrstuhl der Digital Humanities: Nora Probst wird auch in diesem Sommersemester die Vertretung der Professur an der Uni Paderborn übernehmen. Wir wünschen allen Studierenden und Lehrenden einen schönen und erfolgreichen Start in das neue Semester!