Professor Dr. Johannes Süßmann hält einen Vortrag zum Thema „Zwischen Integration und Mächtesystem. Zur politischen Verfaßtheit Europas aus historischer Perspektive“.
Das Historische Institut lädt am 17. Oktober, 11 Uhr ct, zur Inauguration der Juniorprofessur Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Verflechtung ein (Raum Q5.245).
Wie entscheiden wir, was richtig ist? Die Geschichtswissenschaft im Gespräch mit Ethik und Theologie. Als Auftakt für die neue Gesprächsreihe rethinking religion – Gespräche über Religion im Erzbistum Paderborn diskutiert Prof. Dr. Johannes Süßmann mit Prof.in Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Dr. Martin Breul.
Anlässlich der Neuerscheinung „Musiklandschaften zwischen Rhein und Weser“ lädt das Herausgeberteam – Sabine Meine (HfMT Köln), Johannes Süßmann (Universität Paderborn) und Arnold Otto (Stadtarchiv Nürnberg) – zur feierlichen Buchvorstellung ein.
Der diesjährige Fakultätspreis für herausragende Abschlussarbeiten geht an einen Frühneuzeithistoriker. Ausgezeichnet wird Dennis Friedl, von Februar 2020 bis September 2022 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Frühneuzeitprofessur, für seine Masterarbeit zum Thema „Der historische Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761. Eine digitale Quellenedition“.
Auch im Wintersemester ist die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit wieder an der interdisziplinären Vortragsreihe des IEMAN (Institut zur Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens) beteiligt.
Am 30. Mai hält Rieke Becker einen Vortrag auf der internationalen Tagung "Navigating the Society of Princes. The Strategies of Early Modern Small States in Their Foreign Policy", die im Rahmen eines ERC-Projektes in Budapest stattfindet.
Der von Sabine Meine, Arnold Otto und Johannes Süßmann herausgegebene Sammelband "Musiklandschaften zwischen Rhein und Weser. Pluralisierung und Verflechtung entlang des Hellwegs in der Frühen Neuzeit" ist gedruckt und als Open-Access-Publikation erschienen.
Im Rahmen der Ringvorlesung des 50jährigen Jubiläums der Universität Paderborn hat Johannes Süßmann (Universität Paderborn) einen Vortrag zum Thema "Gegenreformation und verpasste Aufklärung. Die Gründung der Academia Theodoriana 1614 und ihre Entwicklung im 17. und 18. Jahrhundert" gehalten.