Das Praxissemester ist seit dem Wintersemester 2014 / 2015 integraler Bestandteil des zweiten Mastersemesters an Hochschulen Nordrhein-Westfalens. Dieser Band bietet eine Zusammenführung von Perspektiven auf das Praxissemester in Nordrhein-Westfalen. Ein besonderer Blick fällt dabei auf das Praxissemester Religionslehre. In diesem Band stellen Bardo Herzig und Christoph Wiethoff einleitend vor, wie das Praxissemester an der Universität Paderborn konzeptionell, strukturell und inhaltlich gestaltet ist. Petra Herzmann und Anke B. Liegmann geben einen umfassenden Überblick zu qualitativen Forschungsbefunden zum Praxissemester und stellen Überlegungen zu einem qualitativen Forschungsprogramm dar. Carina Caruso und Andreas Seifert fokussieren die Entwicklung pädagogischen Wissens bei angehenden Religionslehrkräften. Malte Kling fasst Befunde zusammen, die sich auf den Rollenwechsel angehender evangelischer Religionslehrkräfte beziehen. In besonderem Maße richtet sich der Band auf das Praxissemester Religionslehre, indem Guido Hunze und Gudrun Lohkemper das Theorie-Praxis-Verständnis als Gelingensbedingung von Professionalisierung thematisieren, Norbert Brieden und Monika Tautz die Praxissemesterbegleitung an den Studienorten Köln und Wuppertal vergleichen und hochschuldidaktische Impulse formulieren, Mirjam Zimmermann Spiritualität als Gegenstand religiöser Bildung betrachtet und Guido Meyer und Carsten Misera Heterogenität im Religionsunterricht als einen Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Lehrerhabitus im Praxissemester definieren. Weitere Perspektiven bieten Christoph Vogelsang (Didaktik der Physik) und Ulrich Feeser-Lichterfeld (Pastoralpsychologie). Carina Caruso und Jan Woppowa ziehen ein abschließendes Resümee unter besonderer Beachtung zukünftiger Aufgaben zur Gestaltung des Praxissemesters Religionslehre.
Zu finden ist dieser Herausgeberband hier.