Was macht ein Paar schlichte Halbschuhe museumsreif? Erst durch die Recherche wird klar: Diese schwarzen Lederschuhe gehörten zur Oberstuniform des Schützen Heinrich Nolte und wurden 1995 vom „Bürgerschützenbund 1926“ dem Stadtmuseum Paderborn übergeben. Sie stehen symbolisch für eine lebendige Schützentradition, die in Paderborn fest verwurzelt ist.
Heute steht eine kunstvoll gearbeitete schwarze Tasche mit Perlenstickerei im Zentrum.
Gefertigt aus schwarzem Samt mit verstärkender Schabracke und schwarzem Futterstoff, zeichnet sich die Tasche durch ihre Verzierung mit schwarzen und silbernen Glasperlen aus. Florale Motive und Blütenformen sind symmetrisch arrangiert und zeugen von der Kunst der ornamentalen Perlenstickerei. Die Tasche ist Teil eines Konvolutes, das aus Kragen und Umhang…
Die Silogespräche finden im Sommersemester 2025 von 18-20 Uhr Hybrid & online statt (zoom). Der Link wird mit der jeweils aktuellen Ankündigung versendet.
Termine und Gäste:
06.05.2025 Tobias Hantmann (Künstler, Berlin)
20.05.2025 Marijke Lukowicz und Sophia Trollmann (Künstlerische Leiterin und Ko-Kuratorin, Tatort Paderborn 2025)
24.06.2025 Carolin Israel (Künstlerin, Düsseldorf)
„Deiner Freundschaft Gegen-Schein soll mein halbes Leben sejin“
Unter diesem Spruch öffnet sich der Deckel einer bemalten Spanschachtel aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – und mit ihm ein Fenster in die Welt vergangener Lebens- und Gefühlswelten.
Wir laden Sie herzlich ein zur kulturhistorischen Ausstellung „Kleine textile Dinge – Ein Stadtspaziergang“, in der auch diese Spanschachtel zu sehen ist.