Wir laden Musiklehrkräfte aller Schulformen, Referendar:innen und Studierende zum ersten Musikpädagogischen Tag des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) ein. Dieser ist Teil des BMBFSFJ-geförderten Entwicklungsprojektes Postperformative Musikpraxen in postdigitaler Lern- und Bildungskultur.
Am Mittwoch, den 17. September 2025, lädt das C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies der Universität Paderborn zu einem Impuls und Talk mit der Popmusikjournalistin und Kulturwissenschaftlerin Sonja Eismann ein. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:30 Uhr im Hörsaal G (Warburger Str. 100, 33098 Paderborn) statt und ist Teil des Rahmenprogramms der GfM Tagung (Jahrestagung der Gesellschaft…
Vom 19. bis 21. Juni 2025 nahmen unsere Studierenden im Rahmen des Seminars „Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley Festival 2025“ erneut am Freak Valley Festival auf dem AWO-Gelände in 57250 Netphen bei Siegen teil. Im Vorfeld fand in Paderborn ein Theorie- und Praxiswochenende statt, bei dem sowohl redaktionelle als auch technische Grundlagen rund um Videodreh und -schnitt vermittelt wurden. Während des Festivals…
Mode, Kleidung und das Textile können Gegenstände der Forschung in den unterschiedlichsten Disziplinen sein. Der Workshop richtet sich besonders an Promovierende sowie Promotionsinteressierte und soll Raum geben für den Austausch von Wissenschaftler:innen, die sich mit dem Themenspektrum befassen und Interesse an transdisziplinärer Forschung haben.
Am 2. Juli fand in der Paderborner Kneipe „Sputnik“ die 21. Ausgabe
der Popkritik statt – diesmal unter dem augenzwinkernden Motto
„Blödelhits“, angelehnt an eine gleichnamige Platte aus den
1970er-Jahren. Rund 30 musikbegeisterte Gäste kamen zusammen, um sich
mit Songs auseinanderzusetzen, die sich irgendwo zwischen Albernheit,
Nonsens und (vermeintlicher) Genialität bewegen.