In­sti­tut für Kunst / Mu­sik / Tex­til

Herzlich Willkommen auf der Seite des Instituts für Kunst / Musik / Textil.

News

Fußballtrikot des FC United Paderborn

Das letzte Objekt, welches im Rahmen der Ausstellung „Kleine textile Dinge. Ein Stadtspaziergang“ heute im Fokus steht, ist ein Fußballtrikot des FC United Paderborn aus dem Jahr 1990. Mit seinem auffälligen Blau-Rot, dem gestickten Vereinswappen – gekreuzte Flaggen Großbritanniens und Deutschlands sowie ein Fußball – und dem stolzen Schriftzug „Tigers“ erzählt es von einem außergewöhnlichen Kapitel Paderborner Sportgeschichte.

Read more
Tuch „Flugplatz Paderborn Haxterberg“

1977 war ein Jahr großer Ereignisse in Paderborn: Die Stadt feierte ihr 1200-jähriges Bestehen, war Gastgeber der Deutschen Segelflugmeisterschaften und Startpunkt des traditionsreichen Deutschlandflugs. Zu diesem Anlass wurde das hier ausgestellte Tuch gestaltet und produziert – als Souvenir, Werbeträger oder Gastgeschenk.

Read more
schwarze Fliege aus Seide

Diese elegante schwarze Fliege aus reiner Seide stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist klassisch zum Selberbinden gefertigt, mit einem verstellbaren Metallverschluss versehen und trägt das Etikett „Reine Seide“. Heute ist die Fliege – auch bekannt als Querbinder, Schleife, in Österreich „Mascherl“ und in der Schweiz „Schlips“ – ein fester Bestandteil der festlichen Herrenmode.

Read more
Foto (Alexesie Pinnock): Die Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt an die Universität Paderborn.
Foto (Alexesie Pinnock): Die Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt an die Universität Paderborn.

Sie war eine der ersten Musikjournalistinnen, die die Entwicklung von Punk, Reggae, Afrobeat und Jazz seit den späten 1970er Jahren hautnah miterlebt sowie mitgestaltet hat: Vivien Goldman hat auf Einladung des Paderborner Forschungszentrums „C:POP –Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ die sechste Popdozentur des Studiengangs „Populäre Musik und Medien“ an der Universität Paderborn übernommen. Im…

Read more
Armbinde des Arbeiter- und Soldatenrats Paderborn aus dem Winter 1918

Heute fällt der Fokus auf eine Armbinde des Arbeiter- und Soldatenrats Paderborn aus dem Winter 1918. Sie besteht aus Leinenstoff mit aufgenähter roter Filzflagge und der Aufschrift „A. u. S. R. Paderborn“. Drei Stempel zeugen von ihrer offiziellen Nutzung. Das Original stammt aus dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn.

Read more