Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabiene Autsch und den Studierenden geht es um die spezifische künstlerische Produktionsweise von Heiner Thiel, die nur zum Teil im Atelier realisiert wird. War es in den 1970er Jahren noch vor allem Bronzeguss, der den Künstler faszinierte, begann er in den 1980er Jahren mit Stahlblechen zu experimentieren, die er in einem komplexen malerischen Verfahren vorbehandelte. Diese Stahlbleche formte er dann zu abstrakten…
Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabiene Autsch und Studierenden des kunstwissenschaftlichen Seminars „Der Besuch im Atelier“ erörtert Stefanie Bürkle die prinzipielle Vergleichbarkeit von Atelier- und Laborräumen, die sie im Rahmen ihres Kunst- und Forschungsprojekts „Labor und Atelier, Werkstätten des Wissens“ zwei Jahre lang untersuchte.
Die KleppArt — Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn stellt vom 3. November bis zum 15. Dezember 2020 studentische Arbeiten aus: In der Ausstellung Augen auf Zerfall präsentiert die Mode-Textil-Design Studentin Veronika Muschol ihre im Rahmen eines Auslandspraktikums bei dem nachhaltigen Modelabel OFF TRACK Accessories in Kambodscha und des Studiums entstandenen Werke.
Veronika Muschol stellt u. a. Belt Bags aus, die aus…
Anlässlich der tangentiale und des Beethovenfestes BHTVN2020 in Bonn stellt Prof. Alexandra Kürtz neue Werke zum Thema "Für Elise" im Beethovenhaus/Kammermusiksaal bis Mitte Oktober aus. Sie zeigt 22 neue Werke, die sich um Beethovens Person ranken. So hat sie z.B. sein Taufkleid überdimensional groß nachgenäht, ebenso seine Taufhaube und viele Arbeiten auf Stoff und Papier dazu erarbeitet.
Eröffnung: Mittwoch, den 30. Sept., um 19 Uhr
Beethov…