Zurzeit arbeite ich an mehreren Porträt-Projekten. Der Blick auf das Gegenüber ist für mich ein Weg, Erkenntnisse über das Hier und Jetzt und das Dasein als solches zu sammeln. Ich verwende die Handlung des Portraitierens, um von verschiedenen Perspektiven aus, und durch das Fokussieren durch unterschiedliche Wahrnehmungsfilter - auch die Prozesse des Porträtierens selber - wahrnehmbar zu machen.
Cancelled gigs, closed venues, and running costs.
Wie in den vergangenen Jahren war das Fach Musik der Universität Paderborn auch in diesem Jahr bei den Vienna Music Business Research Days vertreten. Jun. Prof. Dr. Beate Flath sprach gemeinsam mit wissenschaftlicher Mitarbeiterin Maryam Momen Pour Tafreshi über ihr aktuelles Forschungsprojekt "Berufliche Selbstverständnisse in der regionalen Veranstaltungsbranche in Ostwestfalen-Lippe”.…
"POP studieren! Nachdem das Eignungsfeststellungsverfahren für den Bachelor zum kommenden Wintersemester 20/21 nunmehr erfolgreich verlaufen ist und wir uns auf die neuen BA-Studierenden freuen, läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang "Populäre Musik und Medien" noch bis zum 21. September 2020.
Kleidung zwischen 1850 und 1930, aus der Sammlung des Historischen Museums Frankfurt, wurde bis dato kaum untersucht. Sie bildete das textile Ausgangsmaterial für das von der VolkswagenStiftung geförderte Forschungsprojekt „Kleidung in Bewegung versetzen. Eine objektbasierte Untersuchung von Kleidung zur textilen Rekonstruktion von Bewegung“ in einer Kooperation zwischen der Universität Paderborn, Lehrstuhl „Kulturwissenschaft der Mode und des…
Ich hätte Anfang März sicherlich nicht geglaubt, dass die Eröffnung von mir und meinem Freund Lukas Schmenger in der artothek Köln für eine lange Zeit die letzte war, bei der viele Menschen sich ungezwungen trafen, sich umarmten und hinterher zusammen feierten. Der einige Tage später einsetzende Lockdown war dann eine ganz neue, unerwartete Realität.