Am 01. Juli findet an der UPB ein Vortrag von Sighardt Neckel statt.
Titel: Der Zerfall demokratischer Ordnungen. Postdemokratie, Refeudalisierung und die Achse der Autokratien
Unter Mitwirkung von Lena Magdeburg ist der Sammelband “Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften” (Open Access) in der Reihe “Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften” erschienen. Die Reihe wird von Andrea Becher, zusammen mit Sabine Autsch und Volker Peckhaus herausgegeben.
Der Band steht kostenlos auf der Seite des Verlags zur Verfügung und wird bald auch im Bibliothekskatalog der…
Du möchtest internationale Erfahrung sammeln, aber nicht gleich ein ganzes Semester im
Ausland studieren? Dann bewirb dich für unser Blended Intensive Program (BIP).
Gemeinsam mit Studierenden aus Ostrava (Tschechische Republik), Tartu (Estland) und
Katowice (Polen) nimmst du an zwei Online-Seminaren teil und lernst eine Woche lang
Studium und Leben in Katowice (Polen) kennen.
An deutschen Hochschulen sind in den letzten Jahren rechtsextreme Tendenzen zu beobachten. Rechtsextreme Akteur*innen werden gezielt an Hochschulen aktiv und versuchen Wissenschaftlichkeit für sich zu beanspruchen. Vor diesem Hintergrund begegnet das Teilvorhabe "Rechtsextreme Tendenzen an Hochschulen als Herausforderung für die Hochschulentwicklung" bestehendem Forschungs- und Handlungsbedarf auf den Ebenen der Hochschulentwicklung. Auf dieser…
In diesem Wintersemester ist der 2-Fach Bachelor Soziologie mit 65 Studierenden gestartet.
Als Einstieg in das Soziologiestudium geht es in der heutigen Ringvorlesung um die Fragen: Warum Gesellschaft? Warum Soziologie?
Wöchentlich stellen Lehrende des Fachs aktuelle Forschungsfragen vor und beziehen diese auf unterschiedliche Grundbegriffe des Fachs. So werden Themen wie Macht, Klasse und Ungleichheit, Digitalisierung und Digitalität,…
Vom 26.-27. September 2024 findet in Paderborn der 13. Soziologie der Konventionen-Workshop statt, gemeinsam organisiert von Lisa Knoll (Soziologie) und Stephan Dahmen (Erziehungswissenschaften). Diesmal geht es um die Pluralität von Nachhaltigkeit, Kompromisse und Widersprüche, aber auch um Fragen von Methodologie und Methode den französischen Forschungsansatz der Économie des conventions betreffend.
Tief betroffen haben wir vom Tod unserer ehemaligen Kollegin Prof.in Dr.in Annette von Alemann erfahren. Sie ist viel zu früh von uns gegangen. Unser herzliches Beileid und unser Mitgefühl gelten ihrem Sohn Martin und ihrer Familie.
https://www.uni-due.de/soziologie/
In der letzten Woche gab es in der Paderborner Soziologie Anlass zum Feiern. Wir haben nicht nur gemeinsam den Semesterabschluss gefeiert, sondern beglückwünschen ganz herzlich Hannah Sloane zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Promotion und Liv Bahne zu ihrem Masterabschluss im 2-Fach Master Soziologie und Erziehungswissenschaft.
Konferenz inkl. Workshops mit Vertreter:innen aus dem produzierenden Mittelstand, Finanzwirtschaft und Wissenschaft
Im Rahmen des Forschungsprojekts ClimFiSoc | Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie unter Leitung der Universität Paderborn veranstaltet owl maschinenbau am 4. Juli 2024 (9-17 Uhr) eine Konferenz zum Thema Sustainable Finance und nachhaltige Transformation – Fokus Mittelstand im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn.…