For­schungs­pro­jekt: Clim­Fi­Soc | Cli­ma­te Fi­nance So­ci­e­ty

ClimFiSoc | Die institutionellen Logiken der Klimafinanzierung

(Laufzeit: Nov. 2022 - Nov. 2025)

Verbundprojekt

Das Verbundforschungsprojekt ClimFiSoc | Climate Finance Society - Die institutionellen Logiken der Klimafinanzierung untersucht die Perspektiven, Anreize und Restriktionen unterschiedlicher Akteure der Klimafinanzierung, um Möglichkeiten für eine gesamtgesellschaftliche Agenda zu ermitteln. Auf der Grundlage von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden erforscht der Verbund die institutionellen Logiken von Akteuren, die für den deutschen Innovations- und Transformationspfad entscheidend sind, jedoch in der bisherigen Diskussion zur Finanzierung der Klimapolitik eine untergeordnete Rolle spielen. Dementsprechend fokussieren die Teilprojekte auf Akteure der Zivilgesellschaft (TP1 Göttingen), öffentlich-rechtliche Lokal- und Regionalbanken sowie Mitglieder des Europäischen Systems der Zentralbanken (TP2 Darmstadt), Förderbanken (TP3 Osnabrück) und die mittelständische Industrie (TP4 Paderborn).  Die Forschungsergebnisse aus Deutschland kontrastiert ClimFiSoc mit Frankreich und stellt sie in einen europäischen Kontext.

Verbundpartner

Das Verbundprojekt ClimFiSoc wird im Rahmen der Förderrichtlinie Klimaschutz und Finanzwirtschaft (KlimFi) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und durch das wissenschaftliche Begleitvorhaben SFCP | Sustainable Finance and Climate Protection unterstützt.

ClimFiSoc | Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie

Teilprojekt 4 | angesiedelt an der Universität Paderborn
(Projektleitung PD Dr. Lisa Knoll )

Das ClimFiSoc-Teilprojekt Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie untersucht, wie die Instrumente der Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie umgesetzt werden. Dabei sollen Chancen, Potenziale, Herausforderungen und Hemmnisse einer klimagerechten Transformation in der mittelständischen Industrie insb. für kleine und mittlere Unternehmen identifiziert werden. In der Klimaschutzdebatte werden in KMU und familiengeführte „hidden champions“ große Hoffnungen gesetzt. Es ist jedoch eine offene Frage, inwiefern und in welchem Ausmaß neuere Klimafinanzinstrumente in der Lage sein werden, Investitionen in diesem gesellschaftlichen Sektor auszulösen. Hier setzt das Forschungsprojekt an. Es untersucht, wie Klimainvestitionen in der mittelständischen Industrie finanziert werden/ können. Unterstützt wird das Projektvorhaben von dem Kompetenznetzwerk owl maschinenbau e.V. aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Eine sozialwissenschaftliche Forschungsperspektive sorgt für eine ganzheitliche und plurale Perspektive, die die unterschiedlichen Akteure, Wissensformen und Technologien (institutionelle Logiken) der Klimafinanz sichtbar macht. Ziel des Projekts ist es, eine Bestandsaufnahme sowie Handlungs­empfehlungen für eine KMU-gerechte Klimafinanzarchitektur vorzulegen.

Praxispartner

Aktuelle Informationen zum Projekt

Vernetzen Sie sich gerne mit uns auf LinkedIn. Hierfinden Sie aktuelle Informationen und Fortschritte zum Teilprojekt, sowie unsere Veranstaltungen und Kooperationen.

Aktuelle Veranstaltungsreihe

Basierend auf den wertvollen Erfahrungen, die wir auf vorangegangenen Veranstaltungen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe gesammelt haben, haben wir eine Veranstaltungsreihe konzipiert, in der wir Unternehmen und Expert*innen zu einem fruchtbaren Austausch in moderierten Diskussionen über relevante Themen zusammenzubringen. Dabei richtet sich die Veranstaltungsreihe sowohl an Unternehmen, die bereits mit dem Thema Nachhaltigkeit vertraut sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, als auch an Einsteiger, die erste Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen wollen.

Anmeldung und weitere Information zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.

For­schungs­team

business-card image

PD Dr. Lisa Knoll

Soziologie

Forschung, Lehre, Studiengangskoordination

E-Mail schreiben +49 5251 60-2345
business-card image

Felix Rossmann

Soziologie

ClimFiSoc - Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie

E-Mail schreiben +49 5251 60-2317

Lara Winkel

Soziologie

Projektorganisation | ClimFiSoc - Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie

E-Mail schreiben