Interview zu Handlungsperspektiven zu Studienerfolg und Studienabbruch
Für das Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt hat Prof. Dr. Isabel Steinhardt zusammen mit Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Handlungsperspektiven für Studienerfolg und Studienabbruch formuliert. Grundlage für die Handlungsperspektiven waren ein intensiver Austausch mit den geförderten Forschungsprojekten zu deren Ergebnissen aus der BMFTR-Förderlinie „Studienerfolg und Studienabbruch II“, bei der Steinhardt und Mayrberger im wissenschaftlichen Beirat waren. Einblicke in die Handlungsperspektive können in einem Interview nachgelesen werden, die Handlungsperspektiven finden sich hier: https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/DE/4/1103648_Handlungsperspektiven_Studienabbruch.pdf?__blob=publicationFile&v=1