künstl. BA-und MA-Arbeiten (als Erstgutachterin, Auswahl)

Praktische Umsetzung einer Ästhetischen Forschung zum Thema Wasser und anschließende Betrachtung der Potentiale und Grenzen des Konzepts aus kunstdidaktischer Perspektive (Nina Pöppe), MA edc. Sonderpädagogik Kunst, 2023

Momente der Diskriminierung -  eine künstlerische Auseinandersetzung mit Ironie und Übertreibung im öffentlichen Raum (Laura Andrea Hanke), fächerübergreifende MA edc. Sonderpädagogik Kunst (mit Medienwissenschaften), 2023

Love me again. Re- und Upcycling als ressourceneffiziente Designstrategie nachhaltiger Mode (Michelle Simone Müller), MA edc. HRSGe Textil, 2023

Mode, Kultur und Identität - Die Anwendung von traditionellen Textiltechniken in der Mode als gestalterische Ausdrucksmöglichkeit von Identität und Kultur (Nada Abu Shaieer), 2 Fach BA MTD, 2023

Mode spiegelt Kultur: Ein künstlerischer Umgang mit Textilien als Ausdrucksform kultureller Selbstdarstellung und Individualität (Marwa Abu Shaieer), 2 Fach BA MTD, 2023

Die Verwendung von Zeichenkunst zur Förderung des Upcyclings von Textilien (Feray Selami Oglou), BA edc. HRSGe Textil, 2023

Blumen, Mode und Politik. Zur Bedeutung floraler Symbolik im vestimentären und politischen Kontext (Alina Zatrib), 2 Fach BA Mode Textil Design, 2023

Schmuckstück oder Despot? – der BH und seine ambivalente Beziehung zu Frauen (Vivien Surrey), 2 Fach BA MTD, 2023

Zur Bedeutung von Kunst in der Mode. Am Beispiel von Makramee (Lana Vandieken), 2 Fach BA Mode Textil Design, 2023

„Es war zweimal“ – Brautkleider leben auf. Eine Branche zwischen Tradition und überfälliger Modernisierung im Bezug auf die Nachhaltigkeit (Laura Pirog), 2 Fach BA Mode Textil Design, 2023

Die wechselseitige Beziehung zwischen Mode und Kunst mit dem Fokus auf die Kunstbewegung Surrealismus (Melanie Gomolzig), BA edc. Primarstufe Kunst, 2022

Vergangenheitsbewältigung in Form von künstlerischer Umsetzung mit dem Fokus auf Zwangsneurosen (Zehra Eren), BA edc. Sonderpädagogik Kunst, 2022

Unisex-Mode aus Perspektive des männlichen Geschlechts (Eva Ritter), BA MTD, 2022

Die Bedeutung des Saris, als traditionell indisches Kleidungsstück, für die indische Frau in der Gegenwart (Veronika Muschol), BA MTD, 2022

Nachhaltigkeit und Zero Waste Fashion Design. Welche Hindernisse stehen vor der Umsetzung der Bekleidungsindustrie? (Hacer Pakir), BA edc. Textil, 2022

Einfluss der Plattform Instagram auf die Selbstwahrnehmung und Zufriedenheit von Kindern und Jugendlichen (Alexandra Kempf), MA edc. Sonderpädagogik Kunst, 2022

Ornament, Kleid, Emanzipation. Ornament als Instrument der feministischen Revolution (Bich Phung Bui), BA MTD, 2022

Cross-Dressing: Feminisierung auf männliche Art und Weise am Beispiel von Harry Styles und Lewis Hamilton (Sina Bordihn), BA MTD, 2022

Spider-Man ist spitze! Eine Möglichkeit zur schulischen Aufbereitung und Modernisierung der traditionellen Technik mittels einer geklöppelten Comicfigur (Anna Kurucz), MA edc. Textil, 2022

Vereinbarkeit von Fast Fashion und Nachhaltigkeit in der Modeindustrie – Greenwashing für das reine Gewissen? (Katharina Otte), BA edc. Textil, 2022

Mareike Klaudia Sternberg zum Thema: Fifty Shades of Green. Eine gestalterische und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Camouflage-Muster und dessen Weg vom Krieg in die Modewelt des 20. & 21. Jahrhunderts (Mareike Klaudia Sternberg), BA MTD, 2021

The style of Movement – Perspektiven auf das Verhältnis der Körper-Raum-Kleid Beziehung am Beispiel dreidimensionaler Formgestaltung durch Falten (Carina Koch), BA MTD, 2021, ausgezeichnet mit dem Bremer Preis der Universität Paderborn

Geformte Modekörper – konstruierte Körperbilder: die vestimentäre Plastik als besondere Form des Modekörpers. Eine Untersuchung zum körperlichen Erscheinungsbild an vestimentären Plastiken zeitgenössischer Avantgardemode (Charlotte Kruse), BA MTD, 2021, ausgezeichnet mit dem Bremer Preis der Universität Paderborn

Erinnerungsstück. Darstellung degenerativen Erinnerungsvermögens mittels Textildruck (Hannah Luisa Wolff), BA MTD, 2021

Von der A- Linie bis zum Zweiteiler: Das Brautkleid im Wandel (Nicole Semke), BA MTD, 2021

Wake up! Dress up! Wie Mode als politisches Sprachrohr fungieren kann (Tamina Svea Langer), BA MTD, 2021

Do It Yourself: Gehäkelte Obst- und Gemüsenetze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag (Tabea Schmäing), BA edc. Textil, 2021

Pfernetzt. Beeinflussen Influencer das Modebewusstsein der Reiter? (Larissa Pfeiffer), BA MTD, 2021

Das Frauenbild in dem Märchen „Aschenputtel“ im Vergleich zu dem Bild der Frau auf dem Social-Media-Kanal-Instagram. Die Entwicklung des Frauenbildes festgehalten an der Kleidung (Jessica Braun), MA edc. Textil, 2021

Unisexmode: Jenseits von Gender? Eine Untersuchung der Beziehung von Kleider und Gender (Britt Nommsen), BA MTD, 2021

Aktuelle Circular Fashion Ansätze im Bereich Textil-to-Textile Recycling zur Gestaltung einer nachhaltigen Modeindustrie (Jasmin Prochner), BA MTD, 2021

Shibori – Kann die japanische Färbetechnik auf die aktuelle westliche Damenmode übertragen werden? (Julia Daun), BA MTD, 2021

Einflüsse auf die Umwelt durch die Kleidungsindustrie und mögliche Alternativen (Selma Neuhausen), BA MTD, 2021

Das Motiv der Angst in den Werken von Louise Bourgeois (Sarah Roesler), BA edc. Textil, 2021

Zurück nach vorn! Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Stickerei in Bezug auf die (Un-)Sichtbarkeit der Rückseite (Sarah Ochwat) 2020, BA MTD

Die Entstehung der Haute Couture am Beispiel von weltbekannten ModedesignerInnen und die Schaffung ihrer Luxusmarken (Gizem Özyurt), 2020, BA MTD

Der Stoff aus dem die Geschichten sind – Textilien als Bindeglied zwischen Erinnern und Vergessen (Erika Merk), MA edc. Textil, 2020

Von der Notwendigkeit zum It-Piece – Wenn Schutzmasken zum neuen Accessoire werden (Nadine Rother), 2020, BA MTD

Mode hat kein Geschlecht. Der Entwurf einer geschlechtsfreien Modekollektion im Kontext von Gender, Identität und Mode im 21. Jahrhundert (Timo Claes), 2020 (fächerübergreife BA-Arbeit MTD, Bildungswissenschaften)

Mode und „die NEUE FRAU“ der 1920er Jahre (Emely Mielke) 2020, BA MTD

„For me a corset ist like a codfish“ Die Kostüme Colleen Atwoods für den Charakter Alice in Tim Burtons Verfilmung (Katharina Barkowski), 2020, BA MTD

Die Tonträger in der Welt der Streamingdienste - Der Wandel des Musikkonsums im digitalen Zeitalter. Eine interdisziplinäre Arbeit zwischen Musik und Mode (Judith Samuel), 2020 (fächerübergreifende BA-Arbeit MTD mit Musikwisschenschaft)

Subkultur oder Mainstream? Die Entwicklung von Mode im Hip-Hop von 1980 bis heute (Alicia Husemeyer), 2020 (fächerübergreifende BA-Arbeit MTD, Musik)

Entspricht H&M den eigenen grünen Zielen oder handelt es sich um Greenwashing? Eine Darstellung anhand der Kollektion „Desmond & Dempsey x H&M“ 2020 von H&M (Lena Dohle), 2020 (fächerübergreifende MA edc.-Arbeit mit evangelischer Theologie)

Mode und Identitäten. Gestalterische Inszenierung der Biografie einer Person in der Mode (Johanna Knievel), 2020 (fächerübergreifende BA-Arbeit MTD, Bildungswissenschaften)

Eindringling Jogginghose – die Jogginghose zwischen Singularität und Konformität in verschiedenen Lebensbereichen neu kontextualisiert (Paula Thieme), 2020 (BA MTD)

Nachhaltige Taschen – eine Alternative zum Schutz unseres Planeten (Elisa Düppe), 2020 (fächerübergreifende MA edc – Arbeit, Literaturwissenschaft)

Ängste und Hoffnungen während der Flucht über das Mittelmeer – Die Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 (Lina Kleinegrauthof), 2020 (fächerübergreifende MA edc.-Arbeit, Kunst)

Eine historisch-ikonographische Analyse vestimentärer Hexenbilder (Schwerpunkt Deutschland), (Nina Kelm), 2019 (MA edc. Textil)

Verwobene Verbindungen – Eine theoretische Auseinandersetzung mit der Familie als einem sozialen Beziehungsgeflecht (Olivia Ernstberger), 2019 (fächerübergreifende BA-Arbeit MTD, Bildungswissenschaften)

Out Cut-ure: Vestimentäre Manipulation des Körper-Bildes durch die Verwendung von Cut-Outs (Saskia Detmer), 2019 (BA MTD), ausgezeichnet mit dem Bremer-Preis der Universität Paderborn

Modeillustrationen – Spiegelbilder eines Zeitgeistes und ihre Darstellung in der Epoche des Jugendstils (Alida Döring), 2019 (BA MTD)

Aus Technik wird Trend: Wie Zero Waste traditionelle Designstrategien hinsichtlich optimaler Ressourcennutzung revolutioniert (Catharina Holzinger), 2019 (BA MTD)

Thema der Arbeit: Hut – die Zukunft beginnt auf dem Kopf. Eine neue Gestaltungsmöglichkeit für smarte Kopfbedeckungen (Johanna Dreier), 2019 (BA edc. Textil)

Kupfer Dir mal einen – Eine Transformation der Krinoline in die Mode des 21. Jahrhunderts (Jennifer Minzlaff), 2019 (BA MTD)

Die neuen Maschen – von Großmutters Strickstrumpf zum Fashion Statement (Fabienne Pourie), 2018 (BA MTD)

Slow Couture: Beschleunigung trifft auf Entschleunigung. Vestimentäre Bekleidungsstrategien der Wandelbarkeit hinsichtlich der Verwendung von Reißverschlüssen (Edina Kampmann), 2018 (BA MTD)

Influencer by Instagram. Eine Modekollektion thematisiert die Persönlichkeitsdarstellung und Selbstinszenierung von Usern auf Sozialen Netzwerken (Jessica Dunsche), 2018 (fächerübergreifende MA edc. Arbeit, Kunst)

Trachten – eine vestimentäre Forschung über die Bergmannstracht im Ruhrgebiet ab 1953 (Sarah Wissing), 2018 (BA MTD)

Das Hochzeitskleid im religiösen Kontext (Hanna Rüngeling), 2018 (fächerübergreifende MA edc Arbeit, katholische Theologie)

Haute Couture und der Wandel der Frauenrolle vom 19. bis zu Mitte des 20. Jahrhunderts (Swetlana Unruh), 2018 (fächerübergreifende BA edc. Arbeit, Bildungswissenschaften)

Wandel der Nutzergruppen des schwarzen Kleides (Newroz Altun), 2018 (fächerübergreifende MA edc. Arbeit, evangelische Theologie)

Kleidung zwischen Mode und Kunst – Die Tiefseekollektion „Deep Fashion“ als zeichnerischer Entwurf (Theresa Müller), 2018 (BA MTD)

Eine gestalterische und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung über Körper- und Schönheitsideal von Frauen in der Inszenierungsgesellschaft des 21. Jahrhunderts im Kontext von Mode und den sozialen Medien (Lisa Nonnenmacher), 2018 (fächerübergreifende BA-Arbeit MTD, Medienwissenschaft)

Die Darstellung von antiker griechischer Kleidung in der Abendmode (Louisa Dermendjin), 2018 (BA MTD)

Cybermobbing – Digitale Gewalt sozialer Netzwerke am Beispiel eines US-amerikanischen Präsidenten (Donald Trump), (Michelle Loga), 2018 (BA MTD)

Das Leben der bürgerlichen Frau um 1800. Eine theoretische und praktische Figurenanalyse am Beispiel der Protagonistin des Romans Désirée (1961) von Annemarie Selinko (Nicole Kubitzki), 2018 (fächerübergreifende BA Arbeit MTD, Literaturwissenschaft)

Das Haarkleid – Eine rezeptionsästhetische Werkanalyse (Ahalya Srikaran), 2017

(MA edc. Arbeit)

Die Anwendung von Origami im zeitgenössischen Modedesign (Hyejeong Jeong), 2017 (BA MTD)

Vestimentäre Kommunikation evangelikaler Aussiedlergemeinden – Hintergründe und Praktiken von Kleiderregeln in mennonitischen Gemeinschaften aus Nordrhein-Westfalen, (Linda Oetjen), 2017 (BA MTD)

Der Star Marilyn Monroe im seriellen Werk von Andy Warhol als Anregung zur Gestaltung eines textil-künstlerischen Werks (Anna Lawnik), 2017 (fächerübergreifende Staatsexamensarbeit, Kunst)

Der Wandel der Frau in Bezug auf ihre Kleidung  ab 1920 mit fokussierter Betrachtung des Rockes (Büsra Kayali), 2017 (BA edc)

Marie-Antoinette. Die Kleidung der französischen Königin exemplarisch anhand des Porträts Marie-Antoinette à la rose analysiert und künstlerisch neu und modern interpretier (Johanna Mohr), 2017 (BA MTD)

Patchwork und Network: Eine kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit textilen Techniken und digitaler Kommunikation (Lena Schlinkheider), 2017 (BA MTD)

„Queer“ Identitäten. Eine Auseinandersetzung mit dem Schwerpunkt auf der Rolle der Kleidung (Margarita Maier), 2017 (MA edc.)

Grenzen in der Kunst – Kunst und politischer Aktivismus (Lena Benecken), 2017 (fächerübergreifende BA Arbeit MTD, Medienwissenschaft)

Haute Couture und Zero Waste – ungleiche Pendants im Kontext der Mode und ihrer Wahrnehmung (Pia Schwalbe), 2017 (BA MTD)

Modernes Nomadentum. Ein Leben-to-go am Beispiel von Work&Travel, (Stefanie Fischediek), 2017 (BA edc.)

Leitbilder der Mode und die Medien – eine Untersuchung zu „Germany´s Next Topmodel“ und „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig“ (Ann-Kathrin Götz), 2017 (fächerübergreifende BA-Arbeit MTD, Medienwissenschaft)

Slow Fashion – Recycling von Textilien unter besonderer Berücksichtigung der Stricktechnik (Emis Kula), 2017, Staatsexamensarbeit

Eine Männer-Modekollektion als vestimentärer Emanzipationsvorschlag. Eine gestalterische und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung über die Vereinheitlichung der Männergarderobe und die Differenzierung der Geschlechter im 19. Jahrhundert und deren Auswirkungen auf die Gegenwart (Caroline Harbig), 2017 (BA MTD)

Nachhaltigkeit – eine interdisziplinäre Arbeit: Künstlerische Performance & Analyse eines Geschäftsmodells von H&M (Jennifer Janski), 2016 (fächerübergreifende BA-Arbeit, Medienwissenschaft)

Das Kostümbild am Theater. Von der Theorie zum künstlerischen Entwurf (Evrim Erdem), 2016 (fächerübergreifende BA-Arbeit, Medienwissenschaft)

Science + Fiction – Künstlerische praktische Analyse über das Verhältnis von Vorstellung und Wirklichkeit (Alexandra Knie), 2016 (fächerübergreifende BA-Arbeit, Kunst)

„Typisch männlich, typisch weiblich! – Mode als Ausdruck von Geschlechterzugehörigkeit? Eine theoretische Auseinandersetzung der Bedeutung von Mode und Geschlecht (Nadja Stenzel), 2016 (fächerübergreifende BA-Arbeit, Erziehungswissenschaft/Inklusive Pädagogik)

Der Einfluss der Mode auf die Emanzipation der Frau (Anfang 20. bis Anfang 21. Jahrhundert) in Deutschland – Ein Wechselwirkungsverhältnis (Christina Dolbisch), 2016 (fächerübergreifende BA-Arbeit, Erziehungswissenschaft/Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies)

Crips & Bloods – Die vestimentäre Funktion von Kleidung in Subkulturen (Morgana Rowland), 2016

Unter die Haut – über die Haut: Tätowierungen im Blickwechsel (Elina Böhm), 2016

Japanische Niedlichkeitsästhetik (Xenia Rohlmann), 2016

Eine Untersuchung zum entblößten weiblichen Körper in der Kunst (Olga Hubbe), 2016

Spitze trifft Gips. Textilfremde Materialien in der Haute Couture Mode (Alina Griewel), 2016

Der fremde Frauenkörper. Wie wurde der natürliche Frauenkörper im Laufe der Zeit durch den Einsatz des Textilen verfremdet? (Julia Schäfer), 2016

Der Unterschied zwischen Porträts der Kunst des 16. Jahrhunderts und den Inszenierungen in den sozialen Netzwerken (Deriya Kayali), 2016

Die Alternative: Haariger Hut  bei Haarausfall (Melanie Pauls), 2016

Coco Chanels Einfluss auf die Mode ab den 1920er Jahren unter Berücksichtigung der Frauenrolle (Derya Deniz), 2016

Gegen den schädlichen Konsum: Upcycling in der Mode (Anastasia Pauls), 2016

Völlerei und Wollust – Der menschliche Körper zwischen Genuss und Sünde (Teresa Benning), 2016 (fächerübergreifende BA-Arbeit , Theologie)

Der goldene Schnitt – Kleiderentwürfe unter Berücksichtigung mathematischer Strukturen (Tatjana Giesbrecht), 2016 (fächerübergreifende Examensarbeit, Mathematik)

Die optisch wirksame Kunst am Beispiel der Optical Art, angezeigt anhand eines gestaltungspraktischen Werks (Laura Ksionsko), 2016

Ästhetik des geheimen Blicks (Isabell Arendt), 2016

Kostümbild. Kleidung als gestalterische Ausdrucksmöglichkeit auf der Theaterbühne

(Annemarie Kögl), 2016

„Der gläserne Mensch ist nicht nackt!“ Transparenz in der Bekleidung zur Enthüllung des Menschen (Anna Hertel), 2016 (fächerübergreifende Examensarbeit, Soziologie)

Symmetrie und Asymmetrie in der Kleidung (Friederike Plutat), 2016

Paderborn, Stadt des Wassers – eine textile Vernetzung (Larissa Hake), 2016

Ästhetik des geheimen Blicks (Isabell Arendt), 2016

Aspekte kultureller Modetraditionen im Vergleich – Dirndl und Kimono (Judith Lengerke), 2016

Eine Auseinandersetzung mit Körperbehaarung bei Frauen (Tabea Müller), 2016

Wird das Mode oder kann das weg? Die Zero-Waste-Designstrategie als ein Schlüsselfaktor nachhaltiger und ressourcenorientierter Bekleidungsherstellung

(Laura Schlütz), 2015, ausgezeichnet mit dem DGS-Preis der Universität Paderborn

Recycling, Upcyling, Do-it-yourself – Slow Fashion. Nachhaltige Bekleidungsstrategien (Sina Prophet), 2015

Aesth-ethics. Philosophie in der Mode und Mode in der Philosophie (Britta Schneider), 2015 (fächerübergreifende BA-Arbeit, Philosophie)

Wut in der Kunst und im Film – Eine ästhetische Forschung (Mbingo Itondo), 2015 (fächerübergreifende BA-Arbeit, Medienwissenschaft)

Modewahn und das andere Ich – Textile Ausführungen unter Berücksichtigung soziologischer Strukturen (Olga Giesbrecht), 2015 (fächerübergreifende Examensarbeit, Soziologie)

Minimalismus in der weiblichen Mode (Sibel Alpaslan), 2015 (fächerübergreifende BA-Arbeit, Kunst)

Auseinandersetzung mit den in Puppenhäusern dargestellten Normen und Werten seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Isabell Schulte), 2015

Manuelles versus digitales Textildesign. Siebdruck und Digitaldruck im Kontext künstlerischer Praxis (Julia Pföhler), 2015

be sure. Die Beeinträchtigung des Menschen durch Kleidung und Raum – am Beispiel Korsett und Gestaltungsgrundsatzung Schmallenberg (Corinna Recksiek), 2015

Die Kulturgeschichte des Sofas mit dem Untersuchungsschwerpunkt einer weiblichen Konnotation (Alina Brinkmann), 2015

Textile Veränderungen im  Außenraum (Karina Beyer), 2015

Ehre und Sitte um 1800 – am Beispiel der Romanfigur Effi Briest von Theodor Fontane. In Teilen künstlerische Arbeit (Jacqueline Seck), 2015 (fächerübergreifende BA-Arbeit)

Die Manipulation von Kriegsfotografien dargestellt mit der Stickerei als Bild beeinflussender Faktor (Anna-Lena Rosenbrock), 2015

Kunst am Körper – textile Werke am Beispiel Prada (Laura Stork), 2014

Mode als Mittel von Integrationsprozessen (Henrike Leushacke), 2014

Die Mola-Motive der Kuna-Indianer als besondere textile Ausdrucksform und Möglichkeit der Begegnung mit einer fremden Kultur (Lisa Schewe), 2014

Künstlerischer Flashmob – Eine neue Generation der Performance (Antonia Hübers), 2014

Gender Crossing – im vestimentären Kontext ausgedrückt und anhand von weiblicher Mode umgesetzt (Ricarda Sprajc), 2014

Politik in der Kleidung (Jacqueline Seck), 2014

Jeans – von der Entstehung bis zum globalen Produkt (Nina Hartleif), 2014

Inszenierte Identitäten. Mode als Ausdruck kultureller Selbstdarstellung (Madeline Krüger), 2014

Optische Täuschungen dargestellt am visuellen Prozess des Abhebens und Anpassens (Miriam Klaus), 2014

Tradition und Moderne – Trachttragen im Schwarzwald (Madita Schmidt), 2014

Die Darstellung der Frau und des Textilen im Bild des Surrealismus von 1920 bis heute (Alena Dornfeld), 2014

Zeichen, Sprache, Kleidung – Codes aus verschiedenen Zeiten (Corinna Kunisch), 2014

Kriege wahrnehmen – eine Auseinandersetzung mit dem Thema der Kriegsfotografie als Teil einer medialen Bilderflut (Laura Sophie Oberle), 2014

Textile Architektur – Eine Transformation der Kleidung auf den Raum in Theorie und Praxis (Zühal Tosun), 2013

Flora und Fauna in Werken von Künstlern als Anregung zur Transformation ins Textile (Laura Hammerschmidt), 2013 - ausgezeichnet mit dem DGS-Preis der Universität Paderborn

„Das Kleid meines Lebens“ Autobiografie in Theorie und Gestaltung (Helena Arngold), 2013

Verpatchworked: Künstlerischer Umgang mit Patchwork am Beispiel des QR-Codes in Theorie und Praxis (Kathrin Wollny), 2013

Von Marimekko bis Ikea – Muster in skandinavischen Wohntextilien (Mareike Hammschmidt), 2013

„Grüne Mode“ – Nachhaltigkeit, Produktion und Bezug zum Verbraucher umgesetzt in theoretischer und textil-künstlerischer Form (Victoria Jones), 2013

Kopfschutz – Kopfschmuck am Beispiel von behäkelten Motorradhelmen (Valentina Neumann), 2012

Die 50er Jahre als Anregung für Mode im 21. Jahrhundert (Daniela Bergschneider) 2011 – ausgezeichnet mit dem DGS-Preis der Universität Paderborn

Die goldenen 20er Jahre exemplarisch dargestellt anhand der Linie als künstlerische Ausdrucksform (Christina Wernke), 2011