1977 war ein Jahr großer Ereignisse in Paderborn: Die Stadt feierte ihr 1200-jähriges Bestehen, war Gastgeber der Deutschen Segelflugmeisterschaften und Startpunkt des traditionsreichen Deutschlandflugs. Zu diesem Anlass wurde das hier ausgestellte Tuch gestaltet und produziert – als Souvenir, Werbeträger oder Gastgeschenk.
Der Druck vereint in leuchtenden Farben zentrale Motive des Jubiläumsjahres: elegante Segelflugzeuge über dem Haxterberg, Symbolbilder des Stadtjubiläums und Hinweise auf die Flugveranstaltungen. So wird das Tuch zu einem fliegenden Botschafter Paderborns – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Ob als modisches Accessoire getragen oder als Erinnerung aufbewahrt: Dieses kleine textile Objekt ist ein Stück Himmel über Paderborn – und ein Fenster in ein besonderes Kapitel der Stadtgeschichte.
Dieses Objekt und weitere 13 kleine textile Dinge finden Sie im Stadtmuseum Paderborn und an verschiedenen Orten in der Stadt.
Kleine textile Dinge – Ein Stadtspaziergang
Ausstellung im Stadtmuseum Paderborn
Am Abdinghof 11 – 33098 Paderborn
30. April – 15. Juni 2025
www.paderborn.de/microsite/stadtmuseum/
www.archive.nrw.de/stadt-und-kreisarchiv-paderborn
kw.uni-paderborn.de/fach-textil
Bei Rückfragen und für weitere Informationen:
Dr. Regina Lösel