Im Fo­kus: Ei­ne be­mal­te Span­schach­tel

„Deiner Freundschaft Gegen-Schein soll mein halbes Leben sejin“

Unter diesem Spruch öffnet sich der Deckel einer bemalten Spanschachtel aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – und mit ihm ein Fenster in die Welt vergangener Lebens- und Gefühlswelten.

Wir laden Sie herzlich ein zur kulturhistorischen Ausstellung „Kleine textile Dinge – Ein Stadtspaziergang“, in der auch diese Spanschachtel zu sehen ist.
Solche Spanschachteln waren nicht nur praktische Aufbewahrungsstücke für Kopfbedeckungen, Schultertücher oder Schuhe – sie waren ebenso Träger persönlicher Geschichten und deshalb auch Aufbewahrungsort für Briefe und persönliche Erinnerungsobjekte. Besonders beliebt als Braut- oder Freundschaftsgeschenk, erzählen sie vom Alltag und den Emotionen der Schenkenden und Beschenkten.

Wem diese Schachtel einst gehörte, zu welchem Anlass sie verschenkt wurde und welche Geschichte sich hinter der gemalten Begegnung in der Natur und dem poetischen Schriftzug verbirgt – das bleibt im Dunkeln. Doch gerade dieses Geheimnis lädt ein zum Staunen, Nachspüren und Entdecken.

Dieses Objekt und weitere 13 kleine textile Dinge finden Sie im Stadtmuseum Paderborn und an verschiedenen Orten in der Stadt.

Kleine textile Dinge – Ein Stadtspaziergang

Ausstellung im Stadtmuseum Paderborn 
Am Abdinghof 11 – 33098 Paderborn
30. April – 15. Juni 2025

 

www.paderborn.de/microsite/stadtmuseum/
www.archive.nrw.de/stadt-und-kreisarchiv-paderborn
kw.uni-paderborn.de/fach-textil

Bei Rückfragen und für weitere Informationen: 
Dr. Regina Lösel

Eine bemalte Spanschachtel