Nach­rich­ten

Ko­rin­na Schön­härl im Ge­spräch bei Deut­sch­land­funk

Wie viel Geld darf der Staat seinen Bürgern abnehmen und wofür soll er es ausgeben: für Schulen, Straßen oder Soldaten? Diese Debatte ist so aktuell wie historisch und in Kriegszeiten wird sie besonders kontrovers geführt. Denn Kriege sind teuer.

Mehr erfahren

Die Schweiz gilt als Steueroase par excellence. Das Bankgeheimnis, politische Stabilität und niedrige Unternehmenssteuern locken seit langem ausländisches Kapital an. Wie kam es dazu? Wer kopierte das Modell? Und was hat das Steuerzahlen mit Recht und Moral zu tun?

Mehr erfahren

Neu er­schie­nen: Die Ge­schich­te der so­zi­a­len Me­di­en von Dr. Mar­tin Schmitt

Sind die "sozialen Medien" schon Geschichte? Und wenn ja, wie schreibt man eine Geschichte der "sozialen Medien", will man die gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen angemessen berücksichtigen? Dr. Martin Schmitt hat hierzu jüngst zwei Aufsätze in einem Dossier des Bundeszentrale für Politische Bildung veröffentlicht. Folgen Sie dem Link und lernen Sie mehr über die Geschichte der "sozialen Medien".

Mehr erfahren