Prof. Dr. Malte Thießen: Geschichte ohne Ende. Perspektiven und Probleme einer Geschichte der Coronapandemie

Ort: L 2.201

Am 17.05. laden die Arbeitsbereiche der Zeitgeschichte und Neueren / Neuesten Geschichte Prof. Dr. Malte Thießen zum Forschungskolloquium ein. Sein Vortragsthema lautet "Geschichte ohne Ende. Perspektiven und Probleme einer Geschichte der Coronapandemie":

Zeitgeschichte ist, wenn Geschichte noch qualmt. Aber was machen wir, wenn die Geschichte noch brennt? Wie also schreibt man eine Geschichte der Gegenwart, in diesem Fall: eine Geschichte der Coronapandemie? Und was bringt eine solche Geschichte überhaupt – ist ihre Halbwertszeit nicht noch viel zu kurz, wird die Geschichte nicht ständig überrollt von neuen Erfahrungen? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt meines Vortrags, der zwei Schwerpunkte setzt. Erstens möchte ich einige Befunde aktueller historischer Forschungen zu Corona vorstellen, um eine Gesellschaftsgeschichte der aktuellen Pandemie zu skizzieren. Zweitens möchte ich diese Skizze zum Anlass nehmen, um über Potenziale und Probleme einer Geschichte der Gegenwart nachzudenken. Ich verstehe Corona also nicht nur als ganz besonders aktuelle Seuchengeschichte, sondern ebenso als Impuls für Zeithistorikerinnen und Zeithistoriker, um über die Vor- und Nachteile einer Geschichte der Gegenwart ins Gespräch zu kommen.

 

Das Kolloquium findet immer dienstags von 16 - 18 Uhr im Seminarraum L2 201 statt.

Neben der Vorbereitung auf mündliche Prüfungen und Abschlussarbeiten haben Studierende im Kolloquium die Möglichkeit, ihre eigenen Bachelor-, Master-, oder Hausarbeiten vorzustellen und hilfreiches Feedback zu erhalten. Daneben geben Mitarbeiter*innen am Historischen Institut der Universität Paderborn und auswärtige Referent*innen Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte und diskutieren diese mit den Teilnehmenden, um die Herausforderungen der Forschungspraxis verstehen zu lernen. Zusätzlich greift das Kolloquium aktuelle historische Debatten und Kontroversen auf und liest zusammen Schlüsseltexte der Neueren/Neuesten und Zeitgeschichte.