Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Foto: Lena Schäfer Bildinformationen anzeigen
Foto: Adelheid Rutenburges Bildinformationen anzeigen
Foto: Adelheid Rutenburges Bildinformationen anzeigen
Foto: Adelheid Rutenburges Bildinformationen anzeigen
Foto: Adelheid Rutenburges Bildinformationen anzeigen

Foto: Lena Schäfer

Foto: Adelheid Rutenburges

Foto: Adelheid Rutenburges

Foto: Adelheid Rutenburges

Foto: Adelheid Rutenburges

Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)

Das „Institut für Begabungsforschung in der Musik" (IBFM) ist eine Forschungseinrichtung der Universität Paderborn in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold. Es wurde 1992 von Prof. Dr. Hans Günther Bastian zunächst als „Institut für Begabungsforschung und Begabtenförderung" (IBFF) gegründet (Umbenennung in IBFM 2003). Seit April 2001 wird das IBFM von Prof. Dr. Heiner Gembris geleitet. 

Aktuelles

Liebe Besucher und Besucherinnen unserer Website,

eine Mitteilung in eigener Sache: Ende März 2022 endet altersbedingt meine 21-jährige Dienstzeit an der Universität Paderborn und meine Funktion als geschäftsführender Direktor des IBFM. Ich bleibe weiterhin unter meiner Email-Adresse heiner(dot)gembris(at)uni-paderborn.de erreichbar.

Das IBFM wird vom bisherigen Vorstand geleitet, mein Kollege Prof. Dr. Thomas Krettenauer wird ab 1. April 2022 übergangsweise die Funktion des geschäftsführenden Direktors des IBFM übernehmen. Er vertritt das IBFM und ist Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, bis diese Funktion von meiner Nachfolge übernommen wird.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse an der Arbeit des IBFM. Bleiben Sie dem IBFM gewogen, ich würde mich freuen, wenn Sie auch künftig die IBFM-Webseite besuchen und die Arbeit des Instituts für Begabungsforschung in der Musik mit Ihrem Interesse begleiten würden.

Herzliche Grüße,

Prof. Dr. Heiner Gembris

News

Dear visitors of our website,

a notice on my own behalf: By the end of March 2022, my 21 years of employment at the University of Paderborn and my function as executive director of the IBFM will end due to my retirement. I will still be contacted at my emailaddress heiner(dot)gembris(at)uni-paderborn.de.

The IBFM will continue to be managed by the current board, and my colleague Prof. Dr. Thomas Krettenauer will take over the function of the IBFM's executive director on a interim basis from 01 April 2022. He represents the IBFM and is the contact person in all matters until this function is taken over by my successor.

Thank you for your interest in the work of the IBFM. I would be pleased if you would also in future visit the IBFM website and accompany the work of the Institute for Research on Musical Ability with your interest.

Best regards

Prof. Dr. Heiner Gembris

_____________________________________________________

30 Jahre IBFM !

Jubiläumsveranstaltung:  4. Februar 2022, Universität Paderborn, 14 bis ca. 17 Uhr

30 Jahre IBFM – Perspektiven der Begabungsforschung in der Musik

Im Jahr 2022 kann das IBFM sein 30-jähriges Bestehen feiern. Dies ist als Anlass genommen worden, die Arbeit und das Wirken des IBFM im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung darzustellen, seine Rolle in Begabungsforschung und -förderung zu beleuchten und in den Kontext aktueller wissenschaftlicher und bildungspolitischer Diskurse zum Thema Begabung – Förderung – Forschung einzuordnen.

Weitere Informationen.

_____________________________________________________

„Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik: Theorie & Praxis“

Fachtagung 2019 in Paderborn

Fr, 8. | Sa, 9. November 2019, Universität Paderborn, Gebäude Q

veranstaltet vom Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) und dem Fach Musik der Universität Paderborn

Nähere Informationen

_____________________________________________________

___________________________________________________

Neuerscheinungen

Gembris, H & Bullerjahn, C. (Hrsg.). (2022).
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Band 19. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-15093-6

Gembris, H., Herbst, S., Menze, J. & Krettenauer, T. (Hrsg.). (2021).
Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik: Theorie & Praxis.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Band 18. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-14883-4

Herbst, J. P. & Menze, J. (2021).
Gear Acquisition Syndrome: Consumption of Instruments and Technology in Popular Music.
Huddersfield: University of Huddersfield Press.
https://unipress.hud.ac.uk/plugins/books/27/

Gembris, H, Menze, J., Heye, A. & Bullerjahn, C. (2020).
High-Performing Young Musicians’ Playing-Related Pain. Results of a Large-Scale Study.
Frontiers in Psychology. DOI: 10.3389/fpsyg.2020.564736

Bullerjahn, C., Dziewas, J., Hilsdorf, M., Kassl, C., Menze, J. & Gembris, H. (2020).
Why Adolescents Participate in a Music Contest and Why They Practice – The Influence of Incentives, Flow, and Volition on Practice Time.
Frontiers in Psychology. DOI: 10.3389/fpsyg.2020.561814 .

Gembris, H., Menze, J.  Herbst, S. (2020).
Begabungsförderung im Landesjugendorchester. Erfahrungen und Lebensweg ehemaliger Orchestermitglieder.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Bd. 17. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-14779-0

Bellmann, K. (2020).
Das Probespiel im Orchester als Personaleignungsdiagnostik.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Bd. 16. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-14765-3

Schwanse, U. (2020).
"Wann gehen wir wieder ins Familienkonzert?" - Eine empirische Längsschnittstudie über die Erfolgsfaktoren einer langfristigen Kooperation von Konzertveranstalter und Grundschulen.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Bd. 15. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-14572-7

Gembris, H., Menze, J., Heye, A. & Herbst, S. (2020).
Ehemalige Teilnehmende am Wettbewerb „Jugend musiziert“ und ihre Lebenswege.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Bd. 14. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-14574-1

Schellberg, G., Krettenauer, T. & Heye, A. (Hrsg.). (2019).
Musik – Leben – Forschung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Gembris.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Bd. 13. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-14507-9

Gembris, H., Menze, J. & Heye, A. (Hrsg.). (2019).
Jugend musiziert. Musikkulturelle Vielfalt im Diskurs.
Schriftenreihe des Instituts für Begabungsforschung in der Musik, Bd. 12. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-14502-4

Heye, A. (2019).
Mehrfachbelastung in der Ausbildung musikalisch besonders begabter Jugendlicher.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Bd. 11. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-14502-4

Menze, J. (2018).
Musical Backstages. Die Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse des deutschsprachigen Musicals.
Populäre Kultur und Musik, Bd. 22. Münster: Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3816-3

Gembris, H. (2018).
Musikalische Entwicklung: Das Erwachsenenalter.
In A. C. Lehmann & R. Kopiez (Hrsg.), Handbuch Musikpsychologie (S. 217-246). Bern: Hogrefe.

Koch, K. (2017). Seniorenchorleitung. Empirische Studien zur Chorarbeit mit Älteren.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Bd. 10. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-13864-4

Gembris, H. (2017). (Hrsg.).
Musik studieren und Abitur machen. Doppelbelastung im gesundheitlich-gesellschaftlichen Kontext.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Bd. 9. Münster: LIT.
ISBN: 978-3-643-13798-2

Weitere Publikationen

Kontakt

IBFM
Pohlweg 85
33100 Paderborn

Tel: 05251/60-5210
Fax: 05251/60-5209

E-Mail: ibfm(at)uni-paderborn(dot)de

Neuerscheinung

Gembris, H. & Bullerjahn, C. (Hrsg.). (2022).
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Band 19. Münster: LIT.

Gembris, H., Herbst, S., Menze, J. & Krettenauer, T. (Hrsg.). (2021).
Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik: Theorie & Praxis.
Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Band 18. Münster: LIT.

Weitere Publikationen

Portfolio des IBFM
(2002 - 2022)

Die Universität der Informationsgesellschaft