- Vita
-
- geb. 1941 in Bochum
- nach Besuch der Volksschule Ausbildung als Modelltischler: Facharbeiterprüfung (1958)
- Besuch der Berufsaufbauschule: Fachschulreife (1960)
- Besuch des Instituts zur Erlangung der Hochschulreife: Abitur (1962)
- Wehrdienst (bis 1963)
- Studium für das Lehramt für berufliche Schulen an der RWTH Aachen mit den Fächern Erziehungswissenschaft, Metalltechnik und Mathematik: Erstes Staatsexamen (1967).
- Forschungs- und Lehrtätigkeit am Institut für Erziehungswissenschaft der RWTH Aachen als Forschungsassistent und wissenschaftlicher Angestellter (bis 1970), zugleich Promotionsstudium in Erziehungswissenschaft, Psychologie und Politikwissenschaft: Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen (1970)
- Besuch des Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen: Zweites Staatsexamen (1971)
- Forschungs- und Entwicklungstätigkeit am Forschungs- und Entwicklungszentrum für objektivierte Lehr- und Lernverfahren (FEoLL, Paderborn) als Akademischer Oberrat (bis 1975), während dieser Zeit: Lehraufgaben und Habilitation (1972) im Fach Erziehungswissenschaft an der damaligen Gesamthochschule Paderborn
- Berufung zum Professor für Medienverbund und Mediendidaktik (1975) und Übernahme der Tätigkeit als Direktor des FEoLL-Instituts für Medienverbund und Mediendidaktik (bis 1980)
- Wechsel auf die Professur für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (1980) mit entsprechenden Forschungs- und Lehraufgaben an der Universität Paderborn (bis zur Emeritierung 2006), während dieser Zeit: u. a. Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen zu Fragen der Medienpädagogik und zu Fragen der Lehrerbildung auf Landesebene (Nordrhein-Westfalen) und auf Bundesebene (Bundesrepublik Deutschland)
- Veröffentlichungen
-
Bücher
2020-
Tulodziecki, G. (2021): Wie wir handeln. Bedingungen des Handelns und ihre Bedeutung für Freiheit, Verantwortung und künstliche Intelligenz. Hamburg: tredition
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Grafe, S. (2021): Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. 3., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB
Tulodziecki, G. (2021): Medienerziehung und Medienbildung in der Grundschule. Stuttgart: Kohlhammer
2010-2020
Tulodziecki, G./Herzig, B./ Grafe, S. (2019): Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/ UTB
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Blömeke, S. (2017): Gestaltung von Unterricht. Eine Einführung in die Didaktik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/ UTB
Tulodziecki, G./ Grafe, S./ Herzig, B. (2013): Gestaltungsorientierte Bildungsforschung und Didaktik. Theorie - Empirie - Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
2000-2010
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Grafe, S. (2010): Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Blömeke, S. (2009): Gestaltung von Unterricht. Eine Einführung in die Didaktik. 2. Aufl., Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB
Blömeke, S./ Herzig, B./ Tulodziecki, G. (2007).: Gestaltung von Schule. Eine Einführung in Schultheorie und Schulentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Blömeke, S.(2004): Gestaltung von Unterricht. Eine Einführung in die Didaktik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Blömeke, Sigrid/ Reinhold, P./ Tulodziecki, G./ Wildt, J. (Hrsg.) (2004): Handbuch Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/ Braunschweig: Westermann
Tulodziecki, G./ Herzig, B.(2004): Mediendidaktik. Medien in Lehr- und Lernprozessen. Stuttgart: Klett-Cotta
Tulodziecki, G./ Herzig, B.(2002): Computer & Internet im Unterricht. Medienpädagogische Grundlagen und Beispiele. Berlin. Cornelsen Scriptor
Tulodziecki, G./ Six, U., u.a.(2000): Medienerziehung in der Grundschule. Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung. Opladen: Leske + Budrich
1990-2000
Rinkens, H.-D./ Tulodziecki, G./ Blömeke, S. (Hrsg.) 1999: Zentren für Lehrerbildung – Fünf Jahre Unterstützung und Weiterentwicklung der Lehrerausbildung. Ergebnisse des Modellversuchs PLAZ. Münster: Lit
Tulodziecki, G.(1997): Medien in Erziehung und Unterricht. Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik. 3.Aufl., Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Tulodziecki, G./ Blömeke, S. (Hrsg.) (1997): Neue Medien - Neue Aufgaben für die Lehrerausbildung. Tagungsdokumentation. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung
Tulodziecki, G./ Hagemann, W./ Herzig, B./ Mütze, Ch./ Leufen, S.(1996): Neue Medien in den Schulen. Projekte - Konzepte - Kompetenzen. Eine Bestandsaufnahme. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung
Tulodziecki, G. (1996): Unterricht mit Jugendlichen. Eine handlungsorientierte Didaktik mit Unterrichtsbeispielen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 3. Aufl.
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Mose, K./ Mütze, Ch./ Hauf-Tulodziecki, A. (1995): Handlungsorientierte Medienpädagogik in Beispielen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Tulodziecki, G./ Breuer, K./ Hauf, A.(1992): Konzepte für das berufliche Lehren und Lernen. Bad Heilbrunn, Hamburg: Gemeinschaftsverlag Klinkhardt / Handwerk und Technik, 3. Aufl.
Schill, W./ Tulodziecki, G./ Wagner, W.-R. (Hrsg.) (1992): Medienpädagogisches Handeln in der Schule. Opladen: Leske + Budrich
1980-1990
Tulodziecki, G.(1985): Unterrichtskonzepte für die Medienerziehung. Köln: Verlagsgesellschaft Schulfernsehen
Hagemann, W./ Tulodziecki, G.(1985): Lehren und Lernen im Politikunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Tulodziecki, G. (1981): Einführung in die Medienforschung. Köln: Verlagsgesellschaft Schulfernsehen
Hagemann, W./ Tulodziecki, G.(1980): Einführung in die Mediendidaktik. Köln: Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, 3. Aufl.
1970-1980
Hagemann, W./ Tulodziecki, G. (1979): Unterrichtsplanung und Medienentwicklung. Köln: Verlagsgesellschaft Schulfernsehen
Tulodziecki, G. (Hrsg.) (1977): Schulfernsehen in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Zusammenstellung von Ergebnissen aus Begleituntersuchungen zu Projekten öffentlichen Schulfernsehens. Köln: Verlagsgesellschaft Schulfernsehen
Tulodziecki, G.(1975): Öffentliches Schulfernsehen als Unterrichtsmedium. Eine Studienanleitung. Köln: Greven
Tulodziecki, G. (1975): Einführung in die Theorie und Praxis objektivierte Lehrverfahren. Stuttgart: Klett
Tulodziecki, G. (1972): Beiträge der Algorithmenforschung zur Unterrichtswissenschaft. Heidelberg: Quelle & MeyerAufsätze, Broschüren, Forschungsberichte (Auswahl)
2021-
Tulodziecki, G. (2021): Mediendidaktik angesichts künstlicher Intelligenz unter der Perspektive humanen Handelns. Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik. 59 Jg. / Nr. 2 (2021). Digitaler Humanismus. DOI: https://doi.org/10.21243/mi-02-21-16 / https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/6218/6116
2014-2020
Tulodziecki, G. (2020): Medienbildung und Informatik verbinden – aber wie? In: merz medien + erziehung, 64. Jg./Heft 1, S. 54-60
Tulodziecki, G. (2020): Handlungsmöglichkeiten erweitern und die Entwicklung fördern. In: Grundschule. Ideen, Erfahrungen, Konzepte, Heft 5-2020, S. 27-29
Tulodziecki, G./ Grafe, S. (2020): Kompetenzerwartungen an Lehrpersonen und Professionalisierung angesichts von Mediatisierung und Digitalisierung. In: Friedrichs-Liesenkötter, H., Gerhardts, L./ Kamin A.-M./ Kröger, S. (Hrsg.): Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt. Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Zürich: Zeitschrift für Medienpädagogik, S. 265-281
Tulodziecki, G. (2020): Medienbildung in KiTa und Grundschule. In: Pohlmann-Rother, S./ Lange, S. D./Franz, U. (Hrsg.): Kooperation von KiTa und Grundschule. Band 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit – Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen. Köln: Wolters Kluwer, S. 81-110
Tulodziecki, G. (2020): Zur Geschichte des Bildungsfernsehens – Entwicklungen, Hoffnungen und Einschätzungen aus heutiger Sicht. In: Dorgerloh, S./ Wolf, K. D. (Hrsg.): Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos. Weinheim: Beltz, S. 12-17
Tulodziecki, G. (2020): Künstliche Intelligenz und Medienpädagogik. In: Beranek, A. / Ring, S./ Schuegraf, M. (Hrsg.): Zwischen Utopie und Dystopie. Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft. München: kopaed, S. 35-50
Tulodziecki, G. (2020): Künstliche Intelligenz und Didaktik. In: Pädagogische Rundschau, 74. Jg./Heft 4, S. 363-378
Tulodziecki, G. (2019): Gestaltungsorientierte Ansätze der Evaluation von Unterricht. In: Kiel, E./ Herzig, B./ Maier, U./ Sandfuchs, U. (Hrsg.): Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB, S. 493-501
Tulodziecki, G. (2018): Medienbildung angesichts von Digitalisierung und Mediatisierung. In: Knaus, T./ Engel, O. (Hrsg.): Spannungen und Potentiale. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen. München: kopaed, S. 16-36
Tulodziecki, G. (2018): Medienpädagogik und Comics. In: C. Dallmann et al. (Hrsg.): Comics. Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik. München: kopaed, S. 183-197
Tulodziecki, G./ Grafe S. (2018): Medienkritik angesichts von Digitalisierung und Mediatisierung aus handlungs- und entwicklungsorientierter Perspektive. In: Niesyto, H./ Moser, H. (Hrsg.): Medienkritik im digitalen Zeitalter. München: kopaed, S. 125-137
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Aßmann, S. (2018): Der Diskurs um Medienkompetenz und Medienbildung und seine Bedeutung für die Theorieentwicklung in der Medienpädagogik. In: Lüders, M./ Meseth, W. (Hrsg.): Theorieentwicklungen in der Erziehungswissenschaft. Befunde – Problemanzeigen – Desiderata. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 37-50
Tulodziecki, G./Herzig, B./ Grafe, S. (2018): Gestaltungs- und entwicklungsorientierte Forschung als Forschungsrichtung der Medienpädagogik. In: Knaus, T. (Hrsg.): Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschung. München: kopaed, S. 423-448
Knaus, T./ Meister, D./ Tulodziecki, G. (2018): Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards. Thesen aus medienpädagogischer Sicht. In: Knaus, T./ Meister, D. M./ Narr, K. (Hrsg.): Futurelab Medienpädagogik. Qualitätsentwicklung, Professionalisierung, Standards. München: kopaed, S. 23-47
Tulodziecki, G. (2017): Praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation von Konzepten für pädagogisches Handeln – dargestellt am Beispiel einer Untersuchung zum fall- und problemorientierten Lernen in hybriden Lernarrangements. In: Knaus, T. (Hrsg.): Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. Spektrum medienpädagogischer Forschung. München: kopaed, S. 155-179
Tulodziecki, G. (2017): Thesen zu einem Rahmenplan für ein Studium der Medienpädagogik. In: merz medien + erziehung, 61/Heft 3, S. 59-65
Tulodziecki, G. (2017): Medienbildung. In: Schorb, B./ Hartung-Griemberg, A./ Dallmann, C. (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. München: kopaed, S. 222-228
Tulodziecki, G. (2017): Medienerziehung. In: Schorb, B./ Hartung-Griemberg, A./ Dallmann, C. (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. München: kopaed, S. 234-240
Tulodziecki, G. (2017): Thesen zu einem Curriculum zur „Bildung in einer durch Digitalisierung und Mediatisierung beeinflussten Welt“. Erscheint in merz. medien + erziehung, 61. Jg. Heft 2
Tulodziecki, G. (2016): Aktuelle Debatten beim GMK-Forum 2015 im „Rückspiegel“. Welchen Beitrag können medienpädagogische Grundlagen leisten? In: Brüggemann, M./ Knaus, T./ Meister, D. M. (Hrsg.): Kommunikationskulturen in digitalen Welten. Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung. München: kopaed, S. 83-98
Tulodziecki, G. (2016): Konkurrenz oder Kooperation? Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung. Im Themenhaft 25 der Online-Zeitschrift MedienPädagogik, S. 7-25 Link
Tulodziecki, G. (2015): Medienkompetenz. In: Gross, F. von/ Meister, D. M./ Sander, U. (Hrsg.): Medienpädagogik – ein Überblick. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 194-228
Tulodziecki, G. (2015): Medienpädagogik von der Nachkriegszeit bis zum Ende der 1970er-Jahre. In: Gross, F. von/ Meister, D. M./ Sander, U. (Hrsg.): Die Geschichte der Medienpädagogik in Deutschland. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 63-93
Tulodziecki, G. (2015): Dimensionen der Medienbildung. Ein konzeptioneller Rahmen für medienpädagogisches Handeln. Einzelbeitrag in der Online-Zeitschrift MedienPädagogik, 2015, S. 31-49 Link
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Grafe, S. (2014): Medienpädagogische Forschung als gestaltungsorientierte Bildungsforschung vor dem Hintergrund praxis- und theorierelevanter Forschungsansätze in der Erziehungswissenschaft. Einzelbeitrag in der Online-Zeitschrift MedienPädagogik, 2014, S. 1-18 Link
Tulodziecki, G./ Grafe, S./ Herzig, B. (2014): Praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation von Konzepten für medienpädagogisches Handeln als gestaltungsorientierte Bildungsforschung. In: Hartung, A./ Schorb, B./ Niesyto, H./ Moser, H./ Grell, P. (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 10.Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 213-229
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Grafe, S. (2014): Gestaltungs- und entwicklungsorientierte Bildungsforschung. In Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Fachgebiet: Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung, Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Methodologie. DOI 10.3262/EEO07140321 Link
2013
Tulodziecki, G./ Grafe, S./ Herzig, B. (2013): Ansatz einer handlungs- und entwicklungsorientierten Didaktik. In: Zierer, K./ Lamers, D. (Hrsg.): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2013. Neuere Ansätze in der Allgemeinen Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S.181-195
Tulodziecki, G. (2013): Mediensozialistion und Medienbildung - vergleichende Überlegungen und Konsequenzen für die Forschung. In: Maurer, B./ Reinhard-Hauck, P./ Schluchter, J.-R./ Zimmermann, M. von (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, S. 259-277.
Tulodziecki, G. (2013): Medienkompetenz. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Medienpädagogik, hrsg. von D. Meister, F. von Gross und U. Sander, Weinheim und München (Link, DOI 10.3262/EEO18130313)
Tulodziecki, G. (2013): Zur Bedeutung kommunikationswissenschaftlicher Forschung für die Erziehungswissenschaft. In: Wijnen, Ch. W./ Trültzsch, S./ Ortner, Ch. (Hrsg.): Medienwelten im Wandel. Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen. Wiesbaden: Springer VS, S. 97-111
Tulodziecki, G. (2013): Das Subjekt in der medienpädagogischen Lehre. In: Hartung, A./ Lauber, A./ Reissmann, W. (Hrsg.): Das handelnde Subjekt und die Medienpädagogik. Festschrift für Bernd Schorb. München: kopaed, S. 325-340
Tulodziecki, G./ Grafe, S. (2013): Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung. In: Schulpädagogik heute. Online-Zeitschrift. Ausgabe 7/2013 (4. Jg.): Digitale Medien und Schule. Link [12.04.2013]
2012
Tulodziecki, G. (2012): Strömungen und Perspektiven der Medienpädagogik von der Nachkriegszeit bis zum Ende der 1970er Jahre. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Medienpädagogik, hrsg. von D. Meister, F. von Gross und U. Sander, Weinheim und München (Link, DOI 10.3262/EEO18120244)
Tulodziecki, G./ Grafe, S. (2012): Approaches to Learning with Media and Media Literacy Education – Trends and Current Situation in Germany. In: Journal of Media Literacy Education,Volume 4, Issue 1, 44–60 Link (07.06.12)
Tulodziecki, G. (2012): Medienpädagogische Kompetenz und Standards in der Lehrerbildung. In: R. Schulz-Zander/ B. Eickelmann/ H. Moser/ H. Niesyto/ P. Grell (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 9. Wiesbaden. Springer VS, S. 271-297
2011
Tulodziecki, G. (2011): Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien. In: Medienbildung und Medienkompetenz. Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed, S. 11-39
Tulodziecki, G. (2011): Medien im Unterricht.In: E. Kiel/ K. Zierer (Hrsg.): Unterrichtsgestaltung als Gegenstand der Wissenschaft. Hohengehren: Schneider, S. 199-212
Tulodziecki, G. (2011): Medien und Lernmittel im Grundschulunterricht. In: W. Einsiedler/ M. Götz/ A. Hartinger/ F. Heinzel/ J. Kahlert/ U. Sandfuchs (Hrsg.): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 3. Auflage, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 402-409
Tulodziecki, G. (2011): Handeln und Lernen in einer von Medien mitgestalteten Welt – Konsequenzen für Erziehung und Bildung. In: C. Albers/ J. Magenheim/ D. M. Meister (Hrsg.): Schule in der digitalen Welt. Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven. Wiesbaden: VS Verlag, S. 43-64
Tulodziecki, G. (2011): Kompetenz und/oder Bildung? In: K. Eilerts/ A. H. Hilligus/ G. Kaiser/ P. Bender (Hrsg.): Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung. Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik. Münster: Lit, S. 53-70
Tulodziecki, G./ Grafe, S. (2011): Competency Model and Standards for Media Education. In: Ensenanza & Teaching. Volume 29, Heft 2, S. 165-185
2010
Tulodziecki, G. (2010): Standards für die Medienbildung als eine Grundlage für die Erfassung von Medienkompetenz-Niveaus. In: B. Herzig/ D.M. Meister/ H. Moser/ H. Niesyto (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 8. Medienkompetenz und Web 2.0. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 81-101
Tulodziecki, G. (2010): Medien im Unterricht. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Schulpädagogik, hrsg. von S. Rahm und Ch. Nerowski, Weinheim und München (Link: DOI 10.3262/EEO09100076)
Tulodziecki, G. (2010): Informations- und kommunikationstechnologische Entwicklungen als Herausforderung für die Pädagogik. In: B. Eickelmann (Hrsg.): Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft. Münster: Waxmann, S. 217-229
Tulodziecki, G. (2010): Medienkompetenz und/oder Medienbildung. In: merz medien + erziehung. 54. Jahrgang, Heft 3, S. 48-53
Tulodziecki, G./ Grafe, S. (2010): Developing a Competency Standard Model for Media Education. In: Les competences médiatiques des gens ordinaries (I). Recherches en communication. Numero 33-2010, S. 53-67
Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Grafe, S. (2010): Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung. In: J. Mägdefrau (Hrsg.): Schulisches Lehren und Lernen. Pädagogische Theorie an Praxisbeispielen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 10-32
2009
Tulodziecki, G. (2009): Schule. In: Schorb, B./ Anfang, G./ Demmler, K. (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. Praxis. München: kopaed, S. 257-261
2008
Tulodziecki, G. (2008): Theoriegeleitete Analyse, Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsbeispielen als eine Grundlage von Unterrichtsqualität – Konsequenzen für die Lehrerausbildung. In: Odgojne znanosti, Vol. 10, br. 1, str. 79-95
Tulodziecki, G. (2008): Principios didácticos y pedagógicos de la ensenanza y el aprendizaje con y acerca de los medios. In: M. L. Sevillano Garcia (Coord.): Nuevas tecnologías en educación social. Madrid: Mc Graw Hill, S. 85-118
Tulodziecki, G. (2008): Medienerziehung. In: U. Sander/ F. von Gross/ K.-U. Hugger (Hrsg.) Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 110-115
Tulodziecki, G. (2008): Medienkunde.In: U. Sander/ F. von Gross/ K.-U. Hugger (Hrsg.) Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 123-128
2007
Tulodziecki, G. (2007): Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Medienbildung – Grundlagen für die Formulierung von Bildungsstandards. In: Computer + Unterricht. 17 (2007) 65, S. 50-54
Tulodziecki, G. (2007): Handlungs- und entwicklungsorientierte Medienpädagogik – theoretische Grundlagen, Umsetzungen und Forschung. In: Sesink, W./ Kerres, M./ Moser, H. (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik. Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 102-117
Tulodziecki, G. (2007): Was Schülerinnen und Schüler im Medienbereich wissen und können sollen. Kompetenzmodell und Bildungsstandards für die Medienbildung. In: MedienImpulse. 15 (2007) 59, S. 24-35
Tulodziecki, G./ Grafe, S.: Educación en medios de communicación en Alemania. Desarollo y situación actual. In: Comunicar. 15 (2007) 28, S. 61-68
Tulodziecki, G./ Grafe, S./ Moon, H. (2007):Standards für die Lehrerbildung in der Diskussion – Vergleiche und Einschätzungen aus internationaler Sicht. In: Zur Entwicklung von Standards für die Lehrerausbildung (II). PLAZ-Forum, Heft C-11- 2007. Paderborn: Universität, Lehrerausbildungszentrum, S. 7-24
Blömek, S./ Herzig, B./ Tulodziecki, G. (2007): Zum Stellenwert empirischer Forschung für die Allgemeine Didaktik. In: Unterrichtswissenschaft. 35. Jahrgang, Heft 4, S. 355-381
2006
Tulodziecki, G. /Grafe, S. (2006): Stellenwert und Kritik von Standards für die Lehrerbildung – Internationale Vergleiche und Einschätzungen zur Situation. In: journal für lehrerInnenbildung. 6 (2006) 1, S. 34 – 44
Tulodziecki, G. (2006): Zur Entwicklung von Standards für die Lehrerbildung – dargestellt am Beispiel des erziehungswissenschaftlichen Studiums im Rahmen des Paderborner Projekts SPEE. In: Hilligus, A. H. / Rinkens, H.-D. (Hrsg.): Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerbildung?. Münster: Lit, S. 51-61
Tulodziecki, G. (2006): Zur Entwicklung lehr-lerntheoretisch basierter Kompetenzen in der Lehrerbildung. In: Plöger, W. (Hrsg.): Was müssen Lehrerinnen und Lehrer können? Paderborn: Schöningh, S. 137-154
Tulodziecki, G. (2006): Schulische Medienpädagogik – von den 1950er Jahren bis heute. In: merz medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. 50 (2006) 5, S. 49-56
Tulodziecki, G. (2006): Perfeccionamiento de la competencias didácticas mediante la aplicación de teorias cientificas como tarea de la Formación Continua del profesiorado. In: Communicación y Pedagogia. (2006) 212, S. 46-49
Tulodziecki, G. (2006): Medien in der beruflichen Bildung. In: Kaiser, F.J. / Pätzold, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2. Auflage, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 363-365
Tulodziecki, G. (2006): Interdisziplinäre Perspektiven. Anregungen für das pädagogische Handlungsfeld Schule. In: Theunert, Helga (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf. Interdisziplinäre Zugänge. München: kopaed, S. 103-111
Tulodziecki, G. (2006): Digitale Medien als Mittel und Inhalt der Lehrerbildung. In: Kostrzewa, F. (Hrsg.): Lehrerbildung im Diskurs. Münster: Lit, S. 36-74
Tulodziecki, G. (2006): Computergestütztes Lernen. In: Kaiser, F.J. / Pätzold, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2. Auflage, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 208-209
2005
Tulodziecki, G. (2005): Zur Situation der Medienpädagogik in der Bundesrepublik Deutschland. In: MedienPädagogik. Online-Zeitschrift.
Tulodziecki, G. (2005): Schule und Medien. In: Hüther, J. / Schorb, B. (Hrsg.): Grundbegriffe der Medienpädagogik. 4., vollständig neu konzipierte Auflage, München: kopaed, S. 367-374
Tulodziecki, G. (2005): Medienpädagogik in der Krise? In: Kleber, H. (Hrsg.): Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft und Bildungspraxis. München: kopaed, S. 22-37
Tulodziecki, G. (2005): Das Paderborner Lehrerausbildungszentrum als Entwicklungsagentur im Bereich von Forschung und Lehre. In: Merkens, H. (Hrsg.): Lehrerbildung: Zentren für Lehrerbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 47-60
2004
Tulodziecki, G. (2004): Entwicklung eines Schulkonzepts Medienbildung. Teil I und Teil II. In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik. 12 (2004) 48, 49, S. 11-21, S. 45-51.
Tulodziecki, G. (2004): Rahmenplan zur Medienbildung in der Grundschule. In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik. Special Volksschule 2004, S. 28-31.
Tulodziecki, G. (2004): Bildungsstandards im erziehungswissenschaftlichen Studium für Lehrämter. In: Hilligus, A. (Hrsg.): Zur Entwicklung von Standards für die Lehrerausbildung (I). PLAZ-Forum Paderborn: PLAZ, S. 29-56.
Tulodziecki, G. (2004): Anregung und Unterstützung von Lernprozessen. In: Blömeke, S./ Reinhold, P./ Tulodziecki, G./ Wildt, J. (Hrsg.): Handbuch Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 489-501.
Tulodziecki, G./ Herzig, B. (2004): Allgemeine Didaktik und computerbasierte Medien. In: Rinn, U./ Meister, D.M. (Hrsg.): Didaktik und neue Medien. Konzepte und Anwendungen in der Hochschule. Münster: Waxmann, S. 50-71.
2003
Tulodziecki, G. (2003): Schrift und Bild als Darstellungsformen – mediendidaktisch und medienerzieherisch betrachtet. In: Deubel, V.; Kiefer, K. H. (Hrsg.): MedienBildung im Umbruch. Lehren und Lernen im Kontext der neuen Medien. Bielefeld: Aisthesis, S. 119-128
Tulodziecki, G. (2003): Gestaltung einer netzbasierten Lernumgebung für einen Fernstudiengang zu „Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“. In: Bachmair, B./ Diepold, P./ de Witt, C. (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 3. Opladen: Leske + Budrich, S. 245-255
Tulodziecki, G. (2003): Digitale Medien – veränderte Schule? In: Keil-Slawik, R. / Kerres, M. (Hrsg.): Wirkungen und Wirksamkeit Neuer Medien in der Bildung. Education quality forum 2002. Münster: Waxmann, S. 259-273
Tulodziecki, G. (2003): Lesen als Mediennutzung – Klärungen zum Verhältnis von Lesekompetenz und Medienkompetenz. In: Medienarbeit in Schule und Hochschule: Die Themen der aktuellen Multimedia- Diskussion und die konkreten Projekte. Hrsg. vom VdS Bildungsmedien e.V., Frankfurt a.M.: VdS Bildungsmedien e.V. , S. 28-33
2002
Tulodziecki, G. (2002): Medienpädagogik als gemeinsame Aufgabe von Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. In: Gansel, P. ; Enslin, A.-P. (Hrsg.): Literatur – Kultur- Medien: Facetten der Informationsgesellschaft. Berlin: Weidler , S. 375-390
Tulodziecki, G. (2002): Neue Medien im Politikunterricht aus medienpädagogischer Sicht. In : Weißeno, G. (Hrsg.): Politikunterricht im Medienzeitalter. Medien und neue Lernumgebungen. Schwalbach Ts.: Wochenschau
Tulodziecki, G. (2002): Educacion medial en la escuela primaria. In: Herreros, M. C.; Crespo, D. B. (Edts): Investigacion sobre Medios de Communicacion. Madrid: Universidad Complutense, S. 91-112
2001
Herzig, B.; Tulodziecki, G. (2001): Medienerziehung im Jahrhundert des Kindes – eine historisch-systematische Analyse. In: Solzbacher, C. (Hrsg.): Kindheit zwischen Mythos und Realität. Münster: Votum, S. 90-107
Tulodziecki, G. (2001): Medienpädagogik in der Lehreraus- und Lehrerfortbildung. In: Schweer, M. (Hrsg.): Aktuelle Aspekte medienpädagogischer Forschung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 187-206
Tulodziecki, G. (2001): Bedeutung des Medieneinflusses für das Handeln in Konfliktfällen. In: Schweer, M. (Hrsg.): Der Einfluss der Medien. Vertrauen und soziale Verantwortung. Opladen: Leske + Budrich, S. 103-124
Spanhel, D./ Tulodziecki, G. (2001): Rahmenkonzepte für neue Medien im Lehramtsstudium: Basis- und Zusatzqualifikation. In: Bentlage, U./ Hamm, I. (Hrsg.): Lehrerausbildung und neue Medien. Erfahrungen und Ergebnisse eines Hochschulnetzwerkes. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 9-25
Tulodziecki, G./ Aufenanger, S. (2001): Perspektiven: Neue Medien in der Lehrerausbildung. In: Bentlage, U./ Hamm, I. (Hrsg.): Lehrerausbildung und neue Medien. Erfahrungen und Ergebnisse eines Hochschulnetzwerkes. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 123-129
Tulodziecki, G./ Moll, S./ Gallasch, U. (2001): Fallbeispiele für die Verankerung neuer Medien in der Lehrerausbildung – Universität Gesamthochschule Paderborn. In: Bentlage, U./ Hamm, I. (Hrsg.): Lehrerausbildung und neue Medien. Erfahrungen und Ergebnisse eines Hoschschulnetzwerkes. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 117-122
2000
Moll, S./ Tulodziecki, G., u.a. (2000): Schlussbericht zum BIG-Modellvorhaben „Neue Medien und Lehramtsstudium“. Paderborn: Universität
1999
Tulodziecki, G. / Lenhard, H. u. a. (1999): Medien und Informationstechnologien in Schule und Lehrerausbildung. Entwurf für ein Konzept des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf (Ms.), später als: Zukunft des Lehrens – Lernen für die Zukunft: Neue Medien in der Lehrerausbildung. Rahmenkonzept. Hrsg. vom MSWWF von NRW. Frechen: Ritterbach
Tulodziecki, G. (1999): Medienerziehung in der Grundschule. In: Mette, N./ Träger, G. (Hrsg.): Lernen mit allen Sinnen. Erträge vom Paderborner Grundschultag 1997. Münster: Lit, S. 99-106
Tulodziecki, G. (1999): Neue Medien – Welche Bedeutung haben sie für die Schule der Zukunft? In: Meister, Dorothee M. / Sander, Uwe (Hrsg.): Multimedia. Chancen für die Schule. Neuwied / Berlin: Luchterhand, S. 20-34
Tulodziecki, G. (1999): Entwicklung medienpädagogischer Konzepte in der Schule. In: Gogolin, I.; Lenzen, D. (Hrsg.): Medien –Generation. Beiträge zum 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 285-304
1998
Tulodziecki, G. (1998): Schule und Medien – Perspektiven für die Weiterentwicklung der Bildstellen und Medienzentren. In: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Zukunft hat Vergangenheit. Koblenz: Landesmedienzentrum, S. 195-211
Tulodziecki, G. (1998): Entwicklung von Medienkompetenz als Erziehungs- und Bildungsaufgabe. In: Pädagogische Rundschau. 52 (1998) 6, S. 693-709
#Tulodziecki, G./ Möller, D./ Doelker, Ch. (1998): Differenzierte Medienerziehung als Element allgemeiner Bildung. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellversuch. Paderborn: Universität-Gesamthochschule
Tulodziecki, G. / Möller, D. (1998): Rahmen für die Medienerziehung in der Grundschule. Ergebnisse des Modellversuchs „Differenzierte Medienerziehung als Element allgemeiner Bildung“. Paderborn: Universität
Tulodziecki, G. / Möller, D. (1998): Rahmen für die Medienerziehung in der Sekundarstufe I. Ergebnisse des Modellversuchs „Differenzierte Medienerziehung als Element allgemeiner Bildung“. Paderborn: Universität
Tulodziecki, G. (1998): Entwicklung eines medienpädagogischen Konzepts als Bestandteil des Schulprogramms. In: Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung (Neuwied) 9 (1998) 1, S. 16-22
Tulodziecki, G./ Herzig, B. (1998): Praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation von Konzepten für pädagogisches Handeln. Paderborn: Universität-Gesamthochschule
1997
Tulodziecki, G. (1997): Medienerziehung als Aufgabe des Deutschunterrichts. In: Erlinger, H.-D. (Hrsg.): Neue Medien – Edutainment – Medienkompetenz. München: KoPäd, S. 39-51
Tulodziecki, G. (1997): Thesen zum Beitrag der Schule zur Medienpädagogik. In: Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft – Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“ / Deutscher Bundestag (Hrsg.): Medienkompetenz im Informationszeitalter. Bonn: ZV, S. 53-58
1996
Herzig, B./ Mütze, Ch./ Tulodziecki, G. (1996): Evaluation der Fortbildung "Lesen in der Sekundarstufe I". In: Mehr als ein Buch. Lesen in der Sekundarstufe I. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, S. 105 -165.
Herzig, B./ Tulodziecki, G. (1996): Computer als Herausforderung - muß die Schule sich ändern? In: Neue Zürcher Zeitung vom 07.03.1996, S. 87 f.
1995
Tulodziecki, G. (1995): Leseförderung als Teil einer integrativen Medienerziehung. In: Lesen in der Schule. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, S. 31-44.
Tulodziecki, G. (1995): Contributions of Media Use and Media Literacy Education to School Innovation. In: School Improvement through Media in Education. Gütersloh: Bertelsmann Foundation, pp. 93 -134.
1994
Tulodziecki, G. (1994): Medienerziehung: Konzeptionelle Überlegungen für ein Mindestprogramm. In: Medien + Schulpraxis, (1994)1/2, S. 31 - 34.
Tulodziecki, G. (1994): Psychologische Ansätze für die Medienerziehung. In: medien praktisch, 18 (1994) 1, S. 18-21.
1993
Tulodziecki, G. (1993): Medienerziehung in der Schule - Zielsetzungen, Strategien, Methoden. In: Medien als Bildungsaufgabe in Ost und West. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, S. 59-66.
Tulodziecki, G. (1993): Zum Zusammenhang von Handeln und Medienrezeption - dargestellt am Beispiel der Gewaltproblematik. In: GMK-Rundbrief Nr.35/1993, S. 35-39.
Tulodziecki, G. (1993): Fernsehgewalt und ihre Aufarbeitung in der Schule. In: Gewalt im Fernsehen: (K)ein Thema für Kindergarten und Schule? Düsseldorf: Landesanstalt für Rundfunk, 2. Aufl, S. 63-90.
Tulodziecki, G. (1993), Gerhard: Zum Zusammenhang von Handeln und Medienrezeption – dargestellt am Beispiel der Gewaltproblematik. In: GMK-Rundbrief Nr. 35/1993, S. 35-39
1992
Tulodziecki, G./ Schöpf, K. (1992): Zur Situation der schulischen Medienerziehung in Deutschland: Konzepte, Materialien, Praxis und Probleme. In: Medienkompetenz als Herausforderung an Schule und Bildung. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, S. 104-177.
Tulodziecki, G./ Aufenanger, S. (1992): Medienethische Reflexionen im Unterricht. In: medien praktisch, 16 (1992) 64, S. 8 -10.
Tulodziecki, G. (1991), Gerhard: Praxis- und theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation von Konzepten für medienpädagogisches Handeln als Aufgabe der schulischen Medienforschung. In: GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur)-Rundbrief (Bielefeld) 2/1991, S. 24-26
1991
Tulodziecki, G./ Breuer, K. (1991): Bericht über die Evaluation zum Fortbildungsprojekt "Lesen in der Grundschule". In: Lesen in der Grundschule, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2. Aufl., S. 63-126.
Tulodziecki, G. (1991): Medien in Unterricht und Erziehung. In: Roth (Hrsg.): Pädagogik. Handbuch für Studium und Praxis. München: Ehrenwirth, 1991, S. 742-751.
Tulodziecki, G.(1991): Praxis- und theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation von Konzepten für medienpädagogisches Handeln als Aufgabe schulischer Medienforschung. In: GMK-Rundbrief Nr.30/1991, S. 24-26.
Tulodziecki, G./ Aufenanger, S.: Medienethische Reflexionen. Sozial-moralische Argumentationen zu Medieninhalten. Stuttgart: Landesinstitut für Erziehung und Unterricht 1989.
1988
Tulodziecki, G. (1988): Zur Bedeutung der intellektuellen und sozial-moralischen Entwicklung für Mediennutzung und Medienerziehung. In: Publizistik 33 (1988) 2/3, S. 535-547
1987
Tulodziecki, G. (1987): Aufgabenfelder schulischer Medienpädagogik. In: Issing, Ludwig J. (Hrsg.): Medienpädagogik im Informationszeitalter. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 157-178
1985
Tulodziecki, G. (1985): Ansatz zu einer entwicklungs- und bedürfnisorientierten Medienerziehung. In. Die Deutsche Schule 77 (1985) 5, S. 356-366
1984
Tulodziecki, G. (1984): Zur Entwicklung einer mehrdimensionalen Betrachtungsweise der Mikroprozessor-Technologie. In: LOG IN 4 (1984) 3, S. 34-38
1986
Tulodziecki, G./ Hauf, A. (1986): Meine persönlichen Daten gehen keinen was an! Moralische Orientierungen in Schüleräußerungen zu einem Datenschutzproblem. In: LOG IN 6 (1986) 2, S. 33-36
1983
Tulodziecki, G. (1983): Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation von Lehrmaterialien als eine Aufgabe der Unterrichtswissenschaft. In: Unterrichtswissenschaft (1983) 1, S. 27-45.
1982
Tulodziecki, G. (1982): Zur Bedeutung von Erhebung, Experiment und Evaluation für die Unterrichtswissenschaft. Unterrichtswissenschaft (1982) 10, S. 364–377
1981
Tulodziecki, G. (1981): Medienforschung als eine Aufgabe der Pädagogik. In: Unterrichtswissenschaft 9 (1981) 3, S. 275-285
1974-1977
Tulodziecki, G. (1977): Educational Television in the Federal Republic of Germany. In: Programmed Learning & Educational Technology. 14 (1977) 5, pp. 61-65
Tulodziecki, G. (1975): Analyse und Bewertung von fremdproduzierten Unterrichtsmedien als Grundlage ihrer Verwendung in Lehr- und Lernprozessen. In: Die Deutsche Schule. 67 (1975) 4, S. 272-279
Tulodziecki, G. (1974): Probleme der Unterrichtsplanung und Lehrobjektivierung. In: Die Deutsche Schule. 66 (1974) 10, S. 654-669 - Vorträge und Lehrerfortbildungen
-
Vorbemerkung: Es sind nur die Vorträge aus den Jahren 2004 bis 2007 aufgeführt
09.07.07
Vortrag
PlasenciaEstrategias y modelos para el fomento de las competencias mediales en el aula y en la escuela Ponencia para el encuentro
„Estrategias de formación en el aula en competencias mediales e interculturales“10.03.07
VortragZum Stellenwert der Medienpädagogik in der Bildungspolitik – Konzepte der Bundesländer: Nordrhein-Westfalen
Beitrag im Rahmen der „30. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik
Stuttgart 15.03.07
VortragSchule zwischen Standardisierung und Profilbildung – Konsequenzen für die Lehrerbildung Tagung der GEW-Niedersachsen in Aurich 15.12.06
Vortrag"Der Bildungsserver "learn-line.nrw" aus der Sicht von Medienpädagogik und Lehrerbildung“ als Stellungnahme im Rahmen eines Podiums des Landesinstituts für Schule Soest 21.11.06
VortragDer Beitrag der Medien zum eigenständigen Lernen Weiterbildungsveranstaltung der Abteilung
„Unterrichtsprozesse und Medienpädagogik“ der Pädagogischen Hochschule Zürich16.11.06
VortragMedienbildung in der Diskussion – Zur Entwicklung von Bildungsstandards im Medienbereich Veranstaltung des Niedersächsischen Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) und des Landesinstituts für Lehrerweiterbildung, Lehrerfortbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (LISA), Halle 13.11.06
Vortrag"Waldorfpädagogik und Medienerziehung" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Waldorfpädagogik und staatliche Schule. Perspektiven eines Dialogs" Universität Paderborn 07.11.06
VortragDas Projekt "Lernen mit dem Internet. Beobachtungen im Grundschulalltag" aus medienpädagogischer Sicht Stellungnahme im Rahmen eines Experten- Workshops
des Deutschen Jugendinstituts, München02.11.06
VortragWas Schülerinnen und Schüler im Medienbereich wissen und können sollen – Entwicklung eines fachübergreifenden Kompetenzmodells Vortragsreihe des Arbeitskreises „Schule und Computer“
an der Universität Paderborn20.10.06
Vortrag"Die Regelschule Schmiedefeld als innovative Einrichtung" als Ansprache im Rahmen der Feier zum Abschluss des Schulversuchs Schmiedefeld 15.07.06
Vortrag"Erziehungs- und Bildungsaufgaben im Bereich von Medien und Informationstechnologien" im Rahmen des Master-Studiengangs "Media Education" der Donau-Universität Krems 14.07.06
Vortrag„Nutzung von digitalen Medien zur Anregung und Unterstützung von Lernprozessen“ im Rahmen des Master-Studiengangs „Media Education“ der Donau-Universität Krems 18.05.06
Vortrag„Lernen und Lehren mit digitalen Medien – Aufgaben für Schule und Weiterbildung“ im Rahmen des Bildungsforums „Computer in Politik und Bildung: Ethische Grundfragen und praktische Lösungen“ des Bildungsnetzwerkes in der Region Ostwestfalen-Lippe Bielefeld 10.04.06
Vortrag„Digitale Medien im Schulunterricht – interdisziplinäre Perspektiven“ Gleichnamige Veranstaltungsreihe
an der Universität Paderborn22.03.06
Vortrag„Zur Entwicklung lehr-lerntheoretisch basierter Kompetenzen in der Lehrerbildung“ 20. Kongresses der Deutschen Gesellschaft
für Erziehungswissenschaft
an der Universität Frankfurt20.03.06
Vortrag„Kompetenzen, Standards und Rubrics im Medienbereich“ im Rahmen einer schulinternen Fortbildung in der Regelschule Schmiedefeld in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) Schmiedefeld 10.02.06
Vortrag„Lernen und Lehren in Zeiten von Computer und Medieneinfluss“ als Abschiedsvorlesung im Rahmen der Verabschiedung an der Universität Paderborn Paderborn 15.12.05
Vortrag„Digitale Medien als Mittel und Inhalt der Lehrerausbildung – konzeptionelle Grundlagen und Erfahrungen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lehrerbildung im Diskurs“ des Lehrerbildungszentrums der Universität zu Köln Köln 09.12.05
Vortrag„Auf dem Weg zum Lehrerberuf“ als Begrüßungsrede im Rahmen der Abschlussfeier für Absolventinnnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens an der Universität Paderborn Paderborn 15.11.05
VortragChancen und Risiken moderner Medien – welchen Einfluss haben die Medien im Alltag? Veranstaltung der Landvolkshochschule Hardehausen 10.11.05
Vortrag„Menschenrechtsbildung und Medienpädagogik“ bei der Tagung „Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche – Symposium zur praxisbezogenen Forschung in der Menschenrechtsbildung“ des Deutschen Instituts für Menschenrechte an der Universität Potsdam Potsdam 04.11.05
Vortrag„Interdisziplinäre Perspektiven – Anregungen für das pädagogische Handlungsfeld Schule“ im Rahmen einer Podiumsveranstaltung zum Thema „Bilderwelten im Kopf. Interdisziplinäre Zugänge“ des JFF-Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis München 03.11.05
Vortrag„Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation von medienpädagogischen Konzepten als Forschungsverfahren“ im Rahmen der Herbsttagung der Kommission „Medienpädagogik“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt Darmstadt 27.10.05
Vortrag„Zur Entwicklung eines Kompetenzmodells für den Medienbereich“ im Rahmen einer schulinternen Fortbildung in der Regelschule Schmiedefeld in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) Schmiedefeld 13.10.05
Vortrag"Medien in der Grundschule" bei einer Lehrerfortbildungsveranstaltung Luxemburg 13.10.05
Vortrag"Handlungsorientierte Medienpädagogik" bei einer Lehrerfortbildungsveranstaltung Luxemburg 15.07.05
Vortrag„Übergang vom Studium ins Referendariat als Statuspassage“ als Begrüßungsrede im Rahmen der Abschlussfeier für Absolventinnnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens an der Universität Paderborn Paderborn 08.07.05
Vortrag„Medienpädagogik in der Krise?“ im Rahmen eines Kolloquiums zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dieter Spanhel an der Universität Erlangen-Nürnberg Nürnberg 01.07.05
Vortrag„Zur Entwicklung von Standards für die Lehrerbildung – dargestellt am Beispiel des erziehungswissenschaftlichen Studiums im Rahmen des Paderborner Projekts SPEE“ Tagung des Paderborner Lehrerausbildungszentrums
„Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerausbildung?“
an der Universität Paderborn07.05.05
Vortrag„Medien – heimliche Miterzieher“ bei einer öffentlichen Veranstaltung des Gymnasiums der Benediktiner Meschede 22.03.05
Vortrag„Erziehungs- und Bildungsaufgaben im Bereich von Medien und ihre Umsetzung in der Schule“ im Rahmen des Master-Studiengangs „Media Education“ der Donau-Universität. Krems 21.03.05
Vortrag„Nutzung von Medien für Lernen und Lehren“ im Rahmen des Master-Studiengangs „Media Education“ der Donau-Universität Krems 16.12.04
Vortrag„Digitale Medien in Unterricht und Schule – medienpädagogische Grundlagen und Beispiele“ Fortbildungsveranstaltung des Gymnasiums „Johanneum“,
Wadersloh04.11.04
Vortrag„Digitale Medien im Zusammenhang von Unterrichts- und Schulentwicklungen. Grundlagen und Beispiele“ Fortbildungslehrgang „Medienpädagogisch-informationstechnische Beratungslehrkraft“,
Dillingen13.10.04
Vortrag„Erziehungs- und Bildungsaufgaben im Bereich von Medien und Informationstechnologien“ 6. Universitätslehrgang „Medienpädagogik“
der Donau-Universität, Krems12.10.04
VortragNutzung von digitalen Medien zur Anregung und Unterstützung von Lernprozessen 6. Universitätslehrgang „Medienpädagogik“
der Donau-Universität, Krems14.09.04
Vortrag„Bildungsstandards im erziehungswissenschaftlichen Studium für Lehrämter“ Tagung „Portfolio – Standards – Kompetenzen“
der Arbeitsgruppe „Wirtschaftspädagogik“
der Universität Paderborn14.09.04
Vortrag„Neue Medien in einer neuen Lernkultur – Visionen für kommunale Medienzentren“ Einweihung des Medienzentrums des Kreises Lippe,
Detmold27.05.04
Vortrag„Digitale Medien als Mittel und Inhalt der Lehrerbildung – ein Paderborner Profil“ Bundestagung der Leiterinnen und Leiter
der schulpraktischen Studien, Paderborn14.05.04
Vortrag"Digitale Medien als Mittel und Inhalt der Lehrerausbildung – medienpädagogische Grundlagen und Beispiele" Impulstagung an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Schwyz 24.03.04
Vortrag„Standardentwicklung für die Schule im ICT-Bereich“ Expertentagung der Pädagogischen Hochschule Zürich 09.02.04
Vortrag"Digitale Medien in Unterricht und Schule – medienpädagogische Grundlagen und Beispiele"
Fortbildungsveranstaltung des Landesinstituts für Schule 30.01.04
Vortrag„Das Paderborner Lehrerausbildungszentrum als Entwicklungsagentur im Bereich von Lehre und Forschung“ Fachtagung der Deutschen Gesellschaft
für Erziehungswissenschaft (DGfE), Berlin
