AG Unterrichtsfach Pädagogik

Die Arbeits- und Forschungsgruppe Unterrichtsfach Pädagogik befasst sich mit fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Fragen des Unterrichtsfachs Pädagogik an Gymnasien, Gesamtschulen und beruflichen Gymnasien. Im Zentrum unserer Forschung und Lehre stehen dabei Fragen der Professionalisierung von Pädagogiklehrer*innen unter verschiedenen Perspektivsetzungen.

Wir laden Sie ein, sich auf den Seiten der AG Unterrichtsfach Pädagogik über die Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte der einzelnen Mitarbeiter*innen, über die Aktivitäten der AG sowie über Aspekte der Studienorganisation in den Teilstudiengängen des Unterrichtsfachs Pädagogik zu informieren.

Nehmen Sie bei weiteren Fragen gerne Kontakt mit uns auf.

Team

In unserer Arbeits- und Forschungsgruppe forschen und lehren Professorin Dr. Sabrina Wüllner sowie Dr. Mario Engemann. Unterstützt werden wir dabei von Ute von Glahn (Teamassistenz), Maluna Adalbert (WHB), Paul Louis Pieper (SHK) und Eva Borowicz (Lehrbeauftragte). Herr Professor Dr. Ulrich Schwerdt hat die Universität Paderborn zum Ende des Wintersemesters 2024/2025 verlassen.

Nähere Informationen zum Team der AG Unterrichtsfach Pädagogik finden Sie hier.

Neu­ig­kei­ten

Videospiele(n) im Pädagogikunterricht - neuer Artikel in Fachzeitschrift

Juli 2025: In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift PädagogikUNTERRICHT (2/3 – 2025) ist ein Beitrag von Mario Engemann, Jette Meier (Universität Paderborn) und Louisa Rogge (Gesamtschule Wenden) erschienen ...

Mehr erfahren

Vortrag von Mario Engemann an der Universität zu Köln

Juni 2025: Mario Engemann hielt auf Einladung von Katharina Gather einen Vortrag an der Universität zu Köln. Der Titel des Vortrags war „Jetzt machen wir alle AirDrop an und dann gibt es einmal eine ganze Rutsche Material für alle - Lehrerkooperation vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Schulfach Pädagogik" ...

Mehr erfahren

KOMO-Kurs für das Unterrichtsfach Pädagogik

Mai 2025: Der neu eingerichtete KOMO-Kurs “Forum Unterrichtsfach Pädagogik” bietet Bachelor- und Masterstudent*innen des Unterrichtsfachs Pädagogik ...

Mehr erfahren

Neue Artikel in der Fachzeitschrift "PädagogikUNTERRICHT"

April 2025: In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift “PädagogikUNTERRICHT” (1/2025) sind zwei Artikel erschienen, die in der AG entstanden ...

Mehr erfahren

Vortrag zu Ergebnissen des Projektes Core Practices für die Pädagogiklehrer*innenbildung

April 2025: Sabrina Wüllner hielt einen Vortrag mit dem Titel "Gibt es wirklich diese fachspezifischen Core Practices? Ergebnisse einer Delphi-Studie zur Pädagogiklehrkräftebildung"...

Mehr erfahren

Besetzung der Professur Didaktik des Unterrichtsfachs Pädagogik

April 2025: Sabrina Wüllner hat den Ruf auf die Professur für die Didaktik des Unterrichtsfachs Pädagogik angenommen ...

Mehr erfahren

Verabschiedung von Prof. Dr. Ulrich Schwerdt

März 2025: Nach vielen Jahren engagierter Lehre und Forschung hat das Institut für Erziehungswissenschaft und die AG Unterrichtsfach Pädagogik Ulrich Schwerdt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet ...

Mehr erfahren

Disputation der Dissertation von Mario Engemann

März 2025: Mario Engemann hat seine Dissertation mit dem Titel „Lehrkräftekooperation und Digitalisierung – Eine empirische Untersuchung zu digital-kooperativen Arbeitsbeziehungen im gymnasialen Schulfach Erziehungswissenschaft“ erfolgreich verteidigt ...

Mehr erfahren

Publikation in der Festschrift "Medien-Bildung-Forschung" zum Geburtstag von Prof. Dr. Bardo Herzig

Oktober 2024: Zum Geburtstag von Bardo Herzig ist die Festschrift „Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven“ veröffentlicht worden ...

Mehr erfahren

Publikation im KasuS-Projekt

Oktober 2024: In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „Pädagogische Rundschau“ sind die Ergebnisse der zweiten Teilstudie des Projektes KasuS erschienen ...

Mehr erfahren

Vortrag auf der AEPF-Jahrestagung

September 2024: Sabrina Wüllner (Professurvertreterin) steuerte in Kooperation mit Judith Schellenbach-Zell (BUW) und Michael Rochnia (BUW) auf der Jahrestagung der AEPF an der Universität Osnabrück einen Vortrag mit dem Titel „Fachbezogene Core Practices in der Lehrkräftebildung am Beispiel des Pädagogikunterrichts“ bei ...

Mehr erfahren

Vortrag zu KI im Pädagogikunterricht

September 2024: Auf Einladung des Verbandes der Pädagogiklehrerinnen und Pädagogiklehrer e.V. (VdP) hielt Mario Engemann auf der 15. Weiterbildungsinitiative Pädagogikunterricht (WIPU) am ZfsL Neuss einen Vortrag zum Thema „ChatGPT als Habsburger-KI?! – Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Pädagogikunterricht“...

Mehr erfahren

Verabschiedung von Prof. Dr. Katharina Gather

März 2024: Katharina Gather hat zum 01. April 2024 den Ruf auf die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik an der Universität zu Köln angenommen ...

Mehr erfahren

6. WUPO-Tagung zur Demokratiepädagogik

Februar 2024: Am 24. Februar 2024 fand an der Universität Paderborn in Kooperation mit der Studiengangsgruppe der Universität Bielefeld die 6. Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen-Lippe (WUPO) statt ...

Mehr erfahren

Vortrag auf 8. Hildesheimer CeLeB-Tagung

November 2023: Mario Engemann hielt auf der 8. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung einen Vortrag zum Thema „Wir machen dann das, worauf wir Bock haben – Eine empirische Analyse zur Bedeutung fachdidaktischer Überzeugungen für die unterrichtsbezogene Lehrerkooperation“ ...

Mehr erfahren