Am Institut für Erziehungswissenschaft findet am 25. und 26. März 2022 eine interdisziplinär angelegte Online-Tagung zum Thema "Das Historische als Argument - Geschichtsbezüge in Bildungsdebatten" statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Frau Dr. Catalina Hamacher (Arbeitsbereich Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen) wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs 2021 der Preis für ausgezeichnete Dissertationen verliehen. Der Titel ihrer Dissertation lautet: VON FALL ZU FALL – EINE REKONSTRUKTIVE STUDIE ZU FALLKONSTITUTIONEN IN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNG UND FRÜHFÖRDERUNG (s. auch Link 25+26)
2. Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen-Lippe am 13.02.2020 an der Universität Paderborn
Die schulische Behandlung des Nationalsozialismus ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Gibt es für die Fächer Deutsch und Geschichte zahlreiche Studien und fachdidaktische Überlegungen zu dem Thema, so existiert für das Schulfach Pädagogik bisher kein Konzept, das die didaktischen Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit der…
Ab dem Wintersemester 2018/19 (Prüfungsphase Frühjahr 2019) wurde das Prüferwunschverfahren für Staatsprüfungen (LPO 2003) eingestellt. Bitte melden Sie sich ordnungsgemäß beim LPA an. Gerne können Sie eine Prüferin/einen Prüfer Ihrer Wahl direkt ansprechen; ansonsten wird Ihnen vom LPA eine Prüferin/ein Prüfer zugewiesen.
SONDER-PADER-GOGIK ist der neue Blog des Lehramts für Sonderpädagogische Förderung an der Universität Paderborn. Studierende und Lehrende dieses Studiengangs sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Mehr Informationen