Der Sommer ist die Zeit der Musikfestivals. In Eschwege in Nordhessen läuft zum 40. Mal das traditionsreiche Open-Flair. Fans schwärmen vom besonderen Charakter, eben dem Flair, das entsteht, wenn bis zu 20tausend Menschen zusammenkommen und die Musik und das Leben feiern. Und von der Gemeinschaft, denn das Open Flair lebt auch davon, dass viele Freiwillige in der Stadt mit anpacken. Festivals wie das Open Flair sind nicht nur Musik, sie sind ein…
Die Schlagerkönigin feiert heute ihren 40. Geburtstag. Sie hat viele Fans und auch viele Kritiker. Das sagt Prof. Dr. Christoph Jacke zum Phänomen Helene Fischer.
Eva Röder diskutiert mit Bernhard Chapligin, Konzert- und Festivalveranstalter Prof. Dr. Beate Flath, Popkulturenforscherin an der Universität Paderborn, Daniel Koch, Musikjournalist
Die Musikindustrie wächst, aber in der Wirtschaft ist immer wieder die Rede von einem Fachkräftemangel. Schlägt sich das auch im Kreativbereich nieder? Wie bereiten die Institutionen junge Menschen auf die Arbeit in der Musikbranche vor?
Wo sie auf ihrer "Eras"-Tour Station macht, herrscht Ausnahmezustand. Kommende Woche wird Taylor Swift, der größte Popstar der Gegenwart, drei Abende lang im Wiener Happel-Stadion Euphorie bescheren.
Gangsta-Rap, Rammstein, Festival-Line-ups mit überwiegend männlichen Bands - die populäre Musik scheint noch immer von Männern dominiert zu werden. Dennoch spricht vieles für eine neue Männlichkeit im Pop.
Viele Open-Air-Festivals kämpfen ums Überleben. Die Liste der Probleme ist lang - und teilweise auch hausgemacht. Wo liegen die Probleme? Welche Lösungen gibt es? Und was zieht so viele Menschen eigentlich immer wieder auf schlammige Zeltplätze und Gemeinschaftsklos?
Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke haben sich zur Entwicklung und Bedeutung von Festivals in Deutschland in einem Interview mit dem Westfalenspiegel geäußert. In einem aktuellen Interview beleuchten sie die Trends und Veränderungen in der Festivallandschaft.
1981 erfasste die Band Freiwillige Selbstkontrolle den damaligen Zeitgeist treffend in diesem Slogan. Über 30 Jahre später sollen einige launische zurück- & vor allem vorausblickende Anmerkungen zur aktuellen gesellschaftlichen Rolle von Pop gegeben werden: Zwischen Jugendkultur & Historisierung, Aufbegehren & Gewöhnlichkeit, Diversität & Konformität, Progression & Regression, Erforschung & Unberechenbarkeit sowie zwischen Gipfel & Tal. In welche…
Prof. Dr. Christoph Jacke, Studiengangsleiter der "Studiengänge Populäre Musik und Medien" (BA/MA) ist aktuell zu unterschiedlichen Pop-Themen über die Wissenschaften hinaus in Medien, Öffentlichkeit und Fortbildung unterwegs.
Bereits im März und Anfang April war er am 30.3. als Experte im Beitrag "Musikjournalismus: Nicht tot!" bei "WDR 5 - Töne, Texte, Bilder" von Noelle O'Brien-Coker und am 03.04. im Beitrag "Der Anti-Star-Star: Kurt Cobain…
Im Rahmen der Paderborner Pop-Dozentur lädt der Studiengang Populäre Musik und Medien gemeinsam mit dem C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies alle Interessierten zur öffentlichen Talkrunde und Q&A mit Prof. Dieter Gorny über die Zukunft des Musik(fern)sehens in TV und Internet ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Januar, von 16 bis 18 Uhr im Raum H7 321 statt. Der Eintritt ist…
Prof.in Dr.in Beate Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke haben für die Zeitschrift "Kulturpolitische Mitteilungen" (Nr. IIII/2023. Heft 182: Bürokratie, S. 84-85) einen Artikel über die Gründung des Forschungszentrums "C:POP" und das 20-jährige Bestehen der Studiengänge "Populäre Musik und Medien" geschrieben.