Dok­u­mente ein­er Ge­heim­pol­izeit. Die Me­dia­thek des Stasi-Un­ter­la­gen-Archivs (Nachbericht)

 |  Zeitgeschichte

Im Rahmen der Ringvorlesung "<link gedigiupb.hypotheses.org/category/ringvorlesung-sose-2017>Geschichte digital</link>" boten Norman Kirsten und Sascha Plischke am 13. Juni 2017 die "<link www.stasi-mediathek.de/>Stasi Mediathek</link>" einen interessanten und lehrreichen Einblick in die Arbeit als Redakteur für die Mediathek der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Sicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (<link www.bstu.bund.de/DE/Home/home_node.html>BStU</link>). Zur Zeit sind rund 700 Bilder, Dokumente, Tonträger und Videos als Digitalisat vorhanden. Neben einer hohen Qualität bietet die Mediathek zahlreiches historisches Hintergrundwissen und läd HistorikerInnen zum stöbern im öffentlichen Bestand der BStU ein.

Einen <link gedigiupb.hypotheses.org/141>vollständigen Bericht</link> finden Sie auf dem Blog "<link gedigiupb.hypotheses.org/>Geschichte digital</link>". 

Contact