UPB Bildmarke
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik
Contact
  • Deutsch
  • English
  • BBNE-Hubs
  • Team
    • Open Page "Informationen für Studierende"
    • Hinweise zur Leistungsbescheinigung für das Bafög-Amt
    • FAQ - Hier die am häufigsten gestellten allgemeinen Fragen und Antworten:
    • Einführung in die Bildungswissenschaften WiSe 2023/2024
    • Briefkasten Berufspädagogik
    • Mögliche Themen für Abschlussarbeiten BA/MA im Bereich Berufspädagogik
    • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Hinweise zum Berufsfeldpraktikum und zur Betreuung der Portfolioarbeit
    • Open Page "Abgeschlossene Forschungsprojekte"
    • EGVM
    • EQUAL-Entwicklungspartnerschaft QUINTA Werl/Soest
    • Alpha-Quali
    • Potentialtransfer
    • BQF: Praxisfeld "Sozialpädagogik" in der beruflichen Integrationsförderung
    • Expertise Zukunftsmodelle der Berufsbildung
    • Konzepte zur Professionalisierung des Ausbildungspersonals für eine nachhaltige berufliche Bildung.
    • angekommen
    • Umfrage bei Berufsschullehrer:innen zu Defiziten im elementaren Rechnen bei Berufsschüler:innen
    • Vorzeitige Vertragslösungen in der Berufsausbildung (Hamburg)
    • Was geht!
  • Publikationen
EQUAL-En­twicklung­s­part­ner­schaft QUINTA Werl/Soest
EQUAL-En­twicklung­s­part­ner­schaft QUINTA Werl/Soest
Kompetenznetzwerk-für-Qualifizierung, Integration und Arbeit
Ko­op­er­a­tion­spart­ner und För­der­er
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute of Educational Science
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik
  5. Abgeschlossene Forschungsprojekte
  6. EQUAL-Entwicklungspartnerschaft QUINTA Werl/Soest

EQUAL-En­twicklung­s­part­ner­schaft QUINTA Werl/Soest

Kompetenznetzwerk-für-Qualifizierung, Integration und Arbeit

Projektlaufzeit:
01. Juli 2005 bis 31. Dezember 2007

Projektleitung:
Prof. Dr. Manfred Eckert
Dietmar Heisler M.A.

Projektmitarbeiter/in:
Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Tom Schröter
Claudia Müller M.A.

Projektinhalt:
Bei diesem Projekt handelte es sich um ein Teilprojekt - TP 2: Didaktisch-strategische Projektbegleitung - innerhalb der Entwicklungspartnerschaft.
Kompetenznetzwerk für Qualifizierung, Integration und Arbeit Werl / Soest Quinta.

Aufgaben dieses Teilprojektes waren:

  • die Entwicklung und Implementierung eines multidisziplinären Kompetenzansatzes innerhalb der Partnerschaft
  • die Weiterbildung der Akteure in den Teilprojekten
  • das Monitoring des Projektverlaufes
  • die Unterstützung der Evaluation der Entwicklungspartnerschaft
  • die Verwirklichung teilprojekteigener Forschungsinteressen
  • die Unterstützung des horizontalen und vertikalen Mainstreams

Die Entwicklungspartnerschaft bestand insgesamt aus 8 Partnern, die in 13 Teilprojekten zusammenarbeiteten.

Diese Entwicklungspartnerschaft sollte nachhaltig dazu beitragen, die Ausbildungs- und Beschäftigungssituation für benachteiligte Zielgruppen des Arbeitsmarktes, wie z. B. Langzeitarbeitslose, ältere Arbeitslose, sozial benachteiligte Jugendliche u. a., insbesondere in der Region Werl / Soest zu verbessern. Zur Verwirklichung dieser Zielstellung, setzten die einzelnen Partner multiplizierbare Modellprojekte zur Qualifizierung der Zielgruppen in der Region um.

Publikationen:

  • Power-Point-Präsentation
  • Ergebnisse_März_2007_Präsentation
  • EQUAL-Kompetenzansatz
  • Teilprojekt-Seminarkonzeption

Ko­op­er­a­tion­spart­ner und För­der­er

Kooperationspartner:

  • Kolping Bildungszentrum Werl, Kolping Berufliche Bildung GmbH, Niederlassung Werl
  • TWS Institut für Technologie- und Wissenstransfer im Kreis Soest e.V.
  • Gesellschaft für Wirtschaftsförderung
  • InBIT Institut für Betriebsorganisation und Informations-Technik gGmbH
  • Berufsbildungszentrum Hellweg e.V.
  • Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH (GWS)
  • KonWerl Zentrum GmbH

Gefördert durch:

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks