Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Show image information
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Show image information

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Photo: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Photo: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

Forschungsprojekte

Aktuelle Forschungsprojekte

Erhebung von Gelingensbedingungen und Vorschlag geeigneter Maßnahmepakete für die Vermeidung von vorzeitigen Vertragslösungen bezüglich dualer Ausbildungsverhältnisse in Hamburg

Abgeschlossene Forschungsprojekte

BQF: Praxisfeld „Sozialpädagogik” in der beruflichen Bildung
Expertise Zukunftsmodelle in der Berufsbildung
EQUAL-Entwicklungspartnerschaft QUINTA Werl/Soest: Kompetenznetzwerk für Qualifizierung, Integration und Arbeit
Potentialtransfer: Fachkräftesicherung in Thüringer Unternehmen - Berufsabschluss für An- und Ungelernte
Alpha-Quali: Qualifizierung berufspädagogischen Personals zur lebenslagenorientierten, inklusiven Alphabetisierung junger Erwachsener
KoProNa: Konzepte zur Professionalisierung des Ausbildungspersonals
Angekommen: Bildung und Begleitung für junge Flüchtlinge, Vertriebene und Zugewanderte
Was geht! Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Übergang in die Berufsausbildung
Umfrage bei Berufsschullehrer:innen zu Defiziten im elementaren Rechnen bei Berufsschüler:innen

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter dem Link.

The University for the Information Society