- Bildungsforschende werden konzeptuelle Rahmen zum Verständnis der Integration von formaler Bildung und Lernen am Arbeitsplatz erlangen.
- Lehrende werden besser verstehen, wie man formale Bildung und Lernen am Arbeitsplatz integrieren kann.
- Arbeitgeber*innen und Personalmanager*innen können ihre Anforderungen besser kommunizieren, sodass die formale Bildung besser solchen Kompetenzen entspricht, die am Arbeitsplatz verlangt werden.
- Schüler*innen wird anerkannt, was sie durch Arbeitserfahrung lernen und wie diese Erfahrungen ihre Handlungsfähigkeit fördern.
Universität Tallinn (TLU) | Universität Jyväskylä (JYU) | Universität Paderborn (UPB) |
Prof. Dr. Inge Timoštšuk | Prof. Dr. Päivi Tynjälä | Prof. Dr. Christian Harteis |
Prof. Dr. Krista Loogma | Prof. Dr. Dietmar Heisler | |
Prof. Dr. Triin Roosalu | Jana Schwede, B.A. |
Disclaimer:
“Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or European Research Executive Agency (REA). Neither the European Union nor the European Research Executive Agency (REA) can be held responsible for them.”
This project has received funding from the European Union’s Horizon Europe research and innovation programme under grant agreement N°101079237.
