Forschungsprojekte mit den Schwerpunkten
- Sprachliche Bildung und Sprachförderung, Mehrsprachigkeit
- Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Schulen
- Integration von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Bukie - Bundesprogramm Kita-Einstieg
- KinU - Kompetenzentwicklung für den inklusiven Unterricht
- InkluKit - Inklusionskompetenz in Kindertageseinrichtungen
- Inklusion gemeinsam gestalten
- Durchgängige Sprachbildung in Dortmunder Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
- Kulturen überbrücken - Integration von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung in Kindertageseinrichtungen
- Sprachschatz - Bibliothek und Kita Hand in Hand
- Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings
- Qualität in der Bildung und Entwicklung unter Drei - Sprachliche und sozial-emotionale Entwicklungsverläufe von Kindern in Krippe und Kindertagespflege unter der Zielperspektive von Inklusion
- Wie machen Kinder stark! Resilienzförderung in AWO-Kindertageseinrichtungen
- Sprachförderung in der fachpolitischen Diskussion und frühpädagogischen Ausbildung
- Evaluation des Projektes Netzwerk Elternbildung
- Vorlesen von Anfang an
- WALK - Schritte in neue Perspektiven (Berufsorientierung von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen des Lernens und des Verhaltens)
- Integration als Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe
- ALO-H: Außerschulische Lernorte Hannover
- Inklusion im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
- Raum für Begabungen - Förderung von Begabung in Krippen
- Eine Kita für alle - Vielfalt inklusive
- Adaption des "Index for inclusion" für den deutschsprachigen Raum
Unterstützung der Projekte
An den Projekten arbeiteten im Team die wissenschaftlichen Mitarbeiter/Innen:
Sonja Abendroth, Caroline Ali-Tani, Sebastian Amann, Agnes Filipiak, Nazife Güven-Yorgun, Maike Hoeft, Yasemin Ucan