Prof. Dr. Phillip Neumann

Contact
Profile
Biography
Publications
Prof. Dr. Phillip Neumann

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen

Professor

Phone:
+49 5251 60-4968
Office:
TP12.1.12
Office hours:

Please use the following PANDA course to schedule an appointment:

https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=40654

Please note that I am currently working part-time and therefore have reduced capacities for supervising and reviewing theses.

Web:
Visitor:
Technologiepark 12
33100 Paderborn
Arbeitsschwerpunkte
  • Sonderpädagogik und inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des sonderpädagogischen Schwerpunkts Lernen
  • Interdisziplinäre und multiprofessionelle Kooperation
  • (Sonder-)Pädagogische Diagnostik und Professionalität
  • Inklusive Schulentwicklung
  • Antinomien und Zielkonflikte
  • Leistungs- und psychosoziale Entwicklung von Schüler*innen mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen
Gutachtertätigkeit
  • Die Deutsche Schule (DDS)
  • Empirische Pädagogik
  • Empirische Sonderpädagogik
  • European Journal of Special Needs Education
  • Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ)
  • International Journal of Inclusive Education
  • Journal for Educational Research Online (JERO)
  • Journal of Research in Special Educational Needs (JORSEN)
  • K:ON – Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung
  • Qualifizierung für Inklusion – Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte (QfI)
  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
  • Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation
Herausgebergremien
Mitgliedschaften
  • Vorstandsmitglied der Dietrich Eggert Stiftung für schulische Inklusion: www.dietrich-eggert-stiftung.de
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Verband Sonderpädagogik e.V. (VDS)
  • NELSEN-Netzwerk (NEtwork of Large-Scale Studies Including Students with Special Educational Needs)
Projekte

Abgeschlossen:

  • Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen - Entwicklung und Evaluation eines interdisziplinären Fortbildungsangebots, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01NV1732, gemeinsam mit Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose, Prof. Dr. Elke Wild, Prof. Dr. Julia Gorges (Laufzeit 03/2018 – 08/2021): www.bifoki.de
  • Wissenschaftlicher Beirat im Projekt: Inklusive Schulentwicklung in der Stadtgemeinde Bremerhaven (InkluSE*BHV)
Tagungsorganisationen
  • 2021: digiGEBF21 Thementagung: „Inklusion und Bildung als Thema der empirischen Bildungsforschung“
  • 2016: 30. Tagung der Inklusionsforscher*innen an der Universität Bielefeld (Tagungsthema: „Leistung inklusive? – Inklusion in der Leistungsgesellschaft“)
Prof. Dr. Phillip Neumann
Miscellaneous
Since 10/2022

Professor für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Universität Paderborn

10/2013 - 09/2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose in der AG 3: „Schultheorie mit dem Schwerpunkt Grund- und Förderschulen“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld (01/2020 bis 04/2021 in Eltern- und Teilzeit)

05/2021 - 02/2022

Vertretungsprofessor

Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt erschwerte Lern- und Entwicklungsbedingungen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld

2018

Promotion

Promotion an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Titel der Dissertation: „Kooperation selbst bestimmt? Eine quantitativ-empirische Studie zu (interdisziplinärer) Kooperation und Zielkonflikten in inklusiven Grundschulen und Förderschulen“

Open Access: https://www.waxmann.com/buch4043

2005 - 2013

Studium Erziehungswissenschaft (Diplom)

an der Universität Bielefeld

Studienrichtung: Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Wahlpflichtfach: Pädagogische Diagnose und Beratung
Nebenfach: Psychologie (Schwerpunkt: Pädagogische Psychologie)

Since 10/2022

Professor für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Universität Paderborn

10/2013 - 09/2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose in der AG 3: „Schultheorie mit dem Schwerpunkt Grund- und Förderschulen“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld (01/2020 bis 04/2021 in Eltern- und Teilzeit)

05/2021 - 02/2022

Vertretungsprofessor

Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt erschwerte Lern- und Entwicklungsbedingungen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld

2018

Promotion

Promotion an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Titel der Dissertation: „Kooperation selbst bestimmt? Eine quantitativ-empirische Studie zu (interdisziplinärer) Kooperation und Zielkonflikten in inklusiven Grundschulen und Förderschulen“

Open Access: https://www.waxmann.com/buch4043

2005 - 2013

Studium Erziehungswissenschaft (Diplom)

an der Universität Bielefeld

Studienrichtung: Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Wahlpflichtfach: Pädagogische Diagnose und Beratung
Nebenfach: Psychologie (Schwerpunkt: Pädagogische Psychologie)

Publications

Latest Publications

Jahrgangsteams zur Kooperation mit Eltern anregen – eine Aufgabe für Fortbildungen? Evaluationsergebnisse zum Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen (BiFoKi)

S. Grüter, J. Gorges, B. Lütje-Klose, P. Neumann, E. Wild, QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte 5 (2024).

Kooperation in inklusiven Schulen

B. Lütje-Klose, E. Wild, S. Grüter, J. Gorges, P. Neumann, A. Papenberg, J. Goldan , Kooperation in inklusiven Schulen, transcript Verlag, Bielefeld, Germany, 2024.

Studien zu Schulleistungen und ihre Aufbereitung

P. Neumann, Zeitschrift für Heilpädagogik 74 (2023) 230–232.

Wer übernimmt Verantwortung für Inklusion?

B. Kottmann, B. Lütje-Klose, P. Neumann, Zeitschrift für Heilpädagogik 74 (2023) 554–556.

„Jede*r von uns sieht die Situation eben unterschiedlich – das ist zwar eine Schwierigkeit, aber auch eine Bereicherung“

A. Schuldt, M. Palm, P. Neumann, O. Böhm-Kasper, C. Demmer, B. Lütje-Klose, Zeitschrift Für Konzepte Und Arbeitsmaterialien Für Lehrer*innenbildung Und Unterricht 5 (2023).

Show all publications