AG Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen

Herzlich Willkommen!

Über uns

Der Arbeitsbereich widmet sich in Forschung und Lehre Fragen zum schulischen Lernen unter besonderer Berücksichtigung von (schulischer) Inklusion und des sonderpädagogischen Schwerpunkts „Lernen“.  
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Qualifizierung von Lehramtsstudierenden für eine Schule für alle Kinder. Dazu gehören die kritische Reflexion von sozialer Ungleichheit bzw. Bildungsbenachteiligung und damit korrespondierenden Prozessen der Etikettierung und Herstellung von Differenz, ebenso wie auch (historische) Analysen beispielsweise von Diagnostik oder Kategorisierungsverfahren. 
Zudem geht es uns um das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen sowie Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften für eine inklusive Schule und die dort stattfindende multiprofessionelle Kooperation. Die LIFT – Lernwerkstatt Inklusion und individuelle Förderung im TP 12 der UPB - bietet dafür zahlreiche Impulse – Sie sind herzlich eingeladen! 
Unsere Ziele sind die Wertschätzung von Vielfalt, die Stärkung von Partizipation sowie der Abbau von Bildungsungleichheit und Lernbarrieren. Dazu gehören die Analyse von selektiven und diskriminierenden Strukturen im Bildungssystem ebenso wie die Entwicklung von Materialien für die Aus- und Fortbildung sowie die pädagogische Praxis. 

Einen Einblick in das Studium finden Sie in diesem Video: Lehramt studieren: Sonderpädagogische Förderung / Sonderpädagogik.

Sie finden uns im Gebäude Technologiepark 12, etwa 5-10 Minuten vom Campus entfernt.

Team

In unserer Arbeitsgruppe forschen und lehren wissenschaftliche Mitarbeitende unter der Leitung von Prof. Dr. Brigitte Kottmann und Prof. Dr. Phillip Neumann. Wir werden dabei unterstützt durch unsere Sekretärin, unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und unsere studentischen Hilfskräfte.

Aktuelles

23.01.2025

Öff­nungs­zei­ten der LIFT in der vor­le­sungs­frei­en Zeit

Mehr erfahren
14.01.2025

Sa­ve the date: 16.05.2025 Work­shop-An­ge­bot in der LIFT

Mehr erfahren
13.01.2025

Mo­nats­the­­­ma im Ja­nu­ar in der LIFT: "Kom­bi­na­to­rik - Ein In­halts­be­reich des in­klu­si­ven Ma­the­ma­tik­un­ter­richts?"

Mehr erfahren
07.01.2025

Ab­wei­chen­de Öff­nungs­zei­ten in der LIFT

Mehr erfahren
20.12.2024

Neu­er­schei­nun­gen No­vem­ber / De­zem­ber 2024: be­son­de­res An­ge­bot im Lehr­amts­s­tu­di­um

Mehr erfahren
10.12.2024

„Ras­sis­mus und Schu­le“ Work­shop von Prof. Dr. Bri­git­te Kott­mann in Ber­lin

Mehr erfahren
04.11.2024

ARD al­­pha Uni: Lehr­amt Son­­der­päd­a­go­­gik stu­­die­ren

Mehr erfahren
22.10.2024

Pres­se­mit­tei­lung PPIK, Ok­to­ber 2024

Mehr erfahren
24.09.2024

Spie­le-Work­­shop in der LIFT

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Per­so­nen

Brigitte Kottmann

Professur

Büro: TP12.1.11
Telefon: +49 5251 60-4965
E-Mail: brigitte.kottmann@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Im WS 2024/25 immer: dienstags von 14-15.30 Uhr (in Präsenz im Technologiepark 12, Raum TP 12.1.11).

In der vorlesungsfreien Zeit: Di: 04.02. - 14-15 Uhr, Mo: 10.02. - 15.30-16.30 Uhr, Do: 20.02. - 13-14 Uhr, Mo: 03.03. - 14-15 Uhr, Mo: 10.03. - 14-15 Uhr, Mo: 17.03. - 10-11 Uhr, Di: 01.04. - 10-11... mehr


Phillip Neumann

Büro: TP12.1.12
Telefon: +49 5251 60-4968
E-Mail: phillip.neumann@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Bitte nutzen Sie zur Terminvereinbarung den folgenden PANDA-Kurs:

Sprechstunde Neumann

Bitte beachten Sie, dass ich momentan in Teilzeit arbeite und dementsprechend reduzierte Kapazitäten zur Betreuung und Begutachtung von Abschlussarbeiten habe.


Martha Haggarty

Sekretärin -

Büro: TP12.1.10
Telefon: +49 5251 60-4238
E-Mail: martha.haggarty@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Bitte melden Sie sich per Mail, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten.

Sprechzeiten: Mo. und Mi. 08:00 Uhr - 13:00 Uhr


Ann-Christin Antons

Büro: TP12.1.5
Telefon: +49 5251 60-4976
E-Mail: ann.christin.antons@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

nach individueller Vereinbarung via Mail


Charline Bunte

Büro: TP12.1.9
Telefon: +49 5251 60-4936
E-Mail: charline.bunte@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Terminvereinbarung im folgenden PANDA-Kurs: Sprechstunde Bunte


Annchristin Ellersiek

Büro: TP12.1.7
Telefon: +49 5251 60-4962
E-Mail: annchristin.ellersiek@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

nach individueller Vereinbarung via Mail

Hinweis Abschlussarbeiten

Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten, die ich betreue, entnehmen Sie bitte PANDA.


Habib Günesli

Büro: TP6.0.108
Telefon: +49 5251 60-5454
E-Mail: habib.guenesli@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

im WiSe 2023/24 nach Vereinbarung (Online).
HIER geht es zur Online-Sprechstunde.

Hinweis: Ich nehme aktuell nur Betreuungsanfragen für das SoSe 2024 an!


Annika Ruholl

Büro: TP12.1.7
Telefon: +49 5251 60-4975
E-Mail: annika.ruholl@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

nach individueller Vereinbarung via Mail


Marie-Therese Langer

Lehrbeauftragte

Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Prof. Dr. Brigitte Kottmann
L.052.01183 Sozialisationsbedingte Bildungsbenachteiligungen
L.052.01811 Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen
L.ZBL.05275 Begleitseminar Praxissemester (SP Förderschwerpunkt L)

Annchristin Ellersiek
L.052.01821 Vorbereitung auf das Praxissemester Förderschwerpunkt Lernen

Annika Ruholl
L.052.01812 Inklusives Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Lernentwicklung
L.052.01851 Inklusives Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Lernentwicklung
L.052.01852 Pädagogische Perspektiven auf Bildungsbenachteiligungen

Prof. Dr. Phillip Neumann
L.052.01511 Pädagogische Perspektiven auf Bildungsbenachteiligungen
L.052.01512 Kooperative Unterrichtsentwicklung
L.052.01513 Inklusion und Schulentwicklung

Charline Bunte
L.052.01521 Sozialisationsbedingte Bildungsbenachteiligungen
L.052.01522 Förderplanung und Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen

Un­se­re Lern­werk­statt "LIFT"

LIFT

Die Lernwerkstatt "LIFT" ist ein Raum für Akteur:innen aus den (schul-)pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Studiengängen sowie aus dem (schul-)pädagogischen Berufsfeld.

Mehr erfahren

Besucheranschrift

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen
Technologiepark 12
33100 Paderborn

Postanschrift

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen
Warburger Straße 100
33098 Paderborn

Für studentische Belange (z.B. Abgabe von Hausarbeiten) steht zusätzlich auf H5 in dem Verbindungsgang zwischen den Räumen H5.119 und H5.319 ein Postkasten zur Verfügung.