Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereichs "Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen":

Die Arbeitsgruppe setzt sich vor allem mit schulischem Lernen, Diversität und Inklusion auseinander. Es geht um konkrete Fragen von Lernen, Leistung und Begabung aber auch um Fragen des Förderschwerpunkts Lernen in der kritischen Reflexion von sozialer Ungleichheit bzw. Bildungsbenachteiligung und damit korrespondierenden Prozessen der Etikettierung und Herstellung von Differenz. Dabei spielen die Institution Schule, der schulische Ganztag, der Elementarbereich oder Institutionen der Frühförderung eine Rolle.

Unsere Ziele sind die Wertschätzung von Vielfalt, die Stärkung von Partizipation sowie der Abbau von Bildungsungleichheit und Lernbarrieren. Dazu gehört das Aufdecken von selektiven Strukturen im Bildungssystem.

Neben der Lehre in den Lehramtsstudiengängen, insbesondere im Studiengang des Lehramts für sonderpädagogische Förderung, werden folgende Projekte derzeit bearbeitet:

  • LemaS: Leistung macht Schule
  • DiPoSa: Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts
  • Schule für alle: Ein Format zur kritisch-reflexiven Praxisorientierung 
  • QuOGS: Qualitätsoffensive Ganztag

Sie finden uns im Gebäude Technologiepark 12, etwa 5-10 Minuten vom Campus entfernt.

Den Arbeitsbereich von Frau Prof. Dr. Brigitte Kottmann finden Sie hier.
Die Internetseite von Herrn Prof. Dr. Phillip Neumann befindet sich im Aufbau. Seine Kontaktdaten finden Sie hier
 

Die Universität der Informationsgesellschaft